
Klappt per Broadlink super.
Für 5,95 € Stimmungslicht......
Einfach in das RM Plugin einlesen und dann übertragen.
PS: Gibt es auch von der Firma als GU10.
Erhältlich bei Action.
Ein Broadlink, die entsprechende App und das RM PlugIn, das auf einem Androidgerät läuft, das immer im W-Lan angemedet ist (altes Handy etc).
UND leider genau deshalb habe ich bisher davon abstand genommen...marc.oberheide hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 02:27 Aber er hat einen RIESEN Nachteil, es muss halt immer ein Android Gerät mit der RM App laufen (haut den Accu ratz fatz leer, also immer an Strom) sonst geht da nix.
Meinem Empfinden nach sendet der Broadlink "wild" in den Raum. Aber pilzförmig. Ich hab den Einen auf dem TV stehen, unter dem TV ist die Anlage..... läuft. Einen Anderen auf dem Schrank in ca. 1,50 m Höhe und er schaltet die Geräte, die im Schrank stehen.
Ok ich hab ihn mir jetzt mal aus Jucks bestellt und hoffe das ihr recht behaltet weil sonst muss ich immer mit dem RPI und der Diode arbeiten und das nervt ein wenig weil da totaler Kabelsalat herrscht.marc.oberheide hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 23:53 Ich kann auch nicht klagen, die Reichweites des Funks ist genial und ausreichend. Auch IR reicht für ein großes Wohnzimmer (durch Wände natürlich nicht. Erst traute ich auch diesem nicht und hatte schon überlegt ihn unter die Decke zu hängen..... Wir haben im Wohnzimmer keine Deckenlampe und der Anschluß währe von daher frei.....
Aber er steht jetzt ziemlich versteckt in einer Ecke ca. 1,40 m hoch und trifft jeden Empfänger.
@4-Real wenn du so firm im Thema RaspberryPi bist, ist der Broadlink doch evtl. genau das Richtige für Dich!
ich habe hier gelesen, das man die RM App auch auf einem RaspberryPi laufen lassen kann. Somit brauchst du nicht mehr mit Funkreichweite fummeln. kannst den RaspberryPi einfach in eine "Schublade" packen und gut.