FireTV mit anderen Echos steuern
Darauf warte ich sehnlichst - Nur deswegen habe ich das Apple TV von meiner Wantlist gestrichen...
0 x
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 16. Dez 2016, 02:42
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
Ihr könnt über euren PC über die Alexa Webseite euren FireTV Verknüpfen und steuern. Über die App gehts leider nicht. Da wird er nicht angezeigt.
Edit: Nun ist es auch auf der Webseite wieder verschwunden. Was treiben die da? Es ging doch bereits bei mir.
Edit: Nun ist es auch auf der Webseite wieder verschwunden. Was treiben die da? Es ging doch bereits bei mir.
Zuletzt geändert von radza am Di 14. Nov 2017, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
.......guten morgen
Samstag wurde die Möglichkeit wieder entfernt. Mal schauen... in UK übrigens das gleiche Spiel
Samstag wurde die Möglichkeit wieder entfernt. Mal schauen... in UK übrigens das gleiche Spiel
Zuletzt geändert von robin.h am Di 14. Nov 2017, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 214
- Registriert: So 19. Feb 2017, 15:39
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 2
Heute mal wieder da, aber wenig Funktionen. Wenn man die Geräte einmal verknüpft hat, funktionirte es auch wenn dieser Punkt wieder verschwunden war.Edit: Nun ist es auch auf der Webseite wieder verschwunden. Was treiben die da? Es ging doch bereits bei mir.
0 x
Zwar taucht es wieder auf...aber bis auf "Fire TV an und aus" funktioniert nix mehr... Keine Pause, kein fortsetzen...
Aber das an/aus ging seit der ersten Verknüpfung... Pause und fortsetzen haben vor ein paar Tagen aufgehört zu funxen
Aber das an/aus ging seit der ersten Verknüpfung... Pause und fortsetzen haben vor ein paar Tagen aufgehört zu funxen
Zuletzt geändert von robin.h am Sa 18. Nov 2017, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Jo taucht wieder auf aber nix funktioniert....
IMHO wird das langsam Peinlich für Amazon, Deutschland wird so sehr vernachlässigt das die Echo Geräte langsam echt öde werden weil nix voran geht und Selbstverständlichkeiten (wie die Steuerung Amazon eigener Produkte) nicht langsam und fehlerhaft kommen..
IMHO wird das langsam Peinlich für Amazon, Deutschland wird so sehr vernachlässigt das die Echo Geräte langsam echt öde werden weil nix voran geht und Selbstverständlichkeiten (wie die Steuerung Amazon eigener Produkte) nicht langsam und fehlerhaft kommen..
0 x
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Anders rum wird ein Schuh draus.
Im Moment ist Amazon so unter Druck durch Google Home und Siri/Homepod, das die in einer Wahnsinns Geschwindigkeit neue Features einpflegen.
Routinen, Multiroom, App Überarbeitung.
Dadurch leiden aber gerade Zuverlässigkeit (es kommen eine Menge Bugs mit jedem Update hinzu; auch wenn einige durch Aktualisierungen der API entstehen, und andere Hersteller hier durch nicht-aktualisieren Ihrer Schnittstellen (ich schaue in deine Richtung, Broadlink) Bugs und Ausfälle verursachen) und Lokalisierung (siehe "lichtER an/aus", wenn auch inzwischen behoben).
Und Amazon könnte ruhig erstmal einen Pfad zuende programmieren, bevor sie mit einem neuen beginnen.
Routinen sind zB momentan nur rudimentär implementiert, das kann Google und Siri besser.
Bei Multiroom nervt die BT-deaktivierung und das einzelne Geräte, sobald in einer Gruppe, keiner weiteren Gruppe hinzugefügt werden können.
Im Moment ist Amazon so unter Druck durch Google Home und Siri/Homepod, das die in einer Wahnsinns Geschwindigkeit neue Features einpflegen.
Routinen, Multiroom, App Überarbeitung.
Dadurch leiden aber gerade Zuverlässigkeit (es kommen eine Menge Bugs mit jedem Update hinzu; auch wenn einige durch Aktualisierungen der API entstehen, und andere Hersteller hier durch nicht-aktualisieren Ihrer Schnittstellen (ich schaue in deine Richtung, Broadlink) Bugs und Ausfälle verursachen) und Lokalisierung (siehe "lichtER an/aus", wenn auch inzwischen behoben).
Und Amazon könnte ruhig erstmal einen Pfad zuende programmieren, bevor sie mit einem neuen beginnen.
Routinen sind zB momentan nur rudimentär implementiert, das kann Google und Siri besser.
Bei Multiroom nervt die BT-deaktivierung und das einzelne Geräte, sobald in einer Gruppe, keiner weiteren Gruppe hinzugefügt werden können.
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.