Hallo,
Das Sicherheitsloch von ha-bridge ist ja lediglich, dass HA-Bridge keine Authentifizierung hat und nicht im Internet freigegeben werden sollte.
Das Sicherheitsloch, das du vermutlich aufgerissen hast ist da schon etwas größer.
Mit HA-Bridge kann man so verfahren, dass von "außen" nur Echo erreichbar ist im eigenen Netz, bei deiner Lösung aber sämtliche IoT-Devices einzeln, die dann wieder abgesichert sein wollen.
Wenn HA-Bridge nicht mehr weiter entwickelt wird funktioniert es ja weiterhin, was man von Echo nicht behaupten kann.
Gruß
Neuroplant
FRITZ!Dect 200, Alexa und keine HA Bridge - und es bewegt sich doch
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 12:39
- Wohnort: Dormagen
- Vorhandene Echo Dots: 1
0 x
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 21:58
Hier ist eine weitere Alternative via AWS als private skill:
https://github.com/comtel2000/fritz-home-skill
https://github.com/comtel2000/fritz-home-skill
0 x
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 20:13
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Ich habe zwar nur zwei Steckdosen zu schalten, dass funktioniert aber gut mit deinem Skill.comtel2000 hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2017, 22:05 Hier ist eine weitere Alternative via AWS als private skill:
https://github.com/comtel2000/fritz-home-skill
Alexa hat nur ein paar Verständigungsprobleme. Eine Steckdose hieß "Kaffeemaschine". Das hat Alexa fast nie verstanden.
Vielleicht nuschel ich auch zuviel
Habe den Namen auf "Kaffee" gekürzt. Jetzt klappt es einwandfrei.
Gruß, Stefan
0 x
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 21:58
@Thomas: der skill name ist frei wählbar, aber eben auch nur als private skill realisierbar.
Ich kann die AWS Java app auf github zur Verfügung stellen, alles weitere muss dann aber nach Anleitung
selbst gehostet werden.
Ich kann die AWS Java app auf github zur Verfügung stellen, alles weitere muss dann aber nach Anleitung
selbst gehostet werden.
0 x
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 21:58
@stefan.7
Man kann Alexa bei den Geräte namen auch etwas auf die Sprünge helfen.
Dazu muss diese Liste entsprechend erweitert werden:
https://github.com/comtel2000/fritz-hom ... VICE_NAMES
Man kann Alexa bei den Geräte namen auch etwas auf die Sprünge helfen.
Dazu muss diese Liste entsprechend erweitert werden:
https://github.com/comtel2000/fritz-hom ... VICE_NAMES
0 x
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 20:13
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Danke, das hatte ich aber auch schon herausgefunden und genutzt. Alexa hat mich aber trotzdem schlecht verstanden.comtel2000 hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2017, 00:46 @stefan.7
Man kann Alexa bei den Geräte namen auch etwas auf die Sprünge helfen.
Dazu muss diese Liste entsprechend erweitert werden:
https://github.com/comtel2000/fritz-hom ... VICE_NAMES
Statt "Kaffeemaschine" hat sie jedes zweite mal "Kaffeemascheine" verstanden und natürlich nichts gefunden.
https://aws.amazon.com/de
Ein Service von Amazon
0 x
Danke erst einmal für eure Hilfe
Bei AWS habe ich mich registriert.
Bei AWS habe ich mich registriert.
Gibt es die Anleitung auch auf deutschcomtel2000 hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2017, 00:38 @Thomas: alles weitere muss dann aber nach Anleitung
selbst gehostet werden.
0 x
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 20:13
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Dann versuche ich mal eine Kurzversion. Ich bin aber auch kein Programmierer
Gibt es die Anleitung auch auf deutsch
- Fritzbox muss über eine feste IP Adresse erreichbar sein (DYNDNS)
- MAVEN auf dem PC installieren: http://www.torsten-horn.de/techdocs/mav ... stallation
- Echo Skill von Github runterladen: https://github.com/comtel2000/fritz-home-skill
- Datei pom.xml im Skill anpassen
- Den Skill nach Anleitung mit MAVEN Packen und bei Amazon AWS hochladen
- Auf dem Amazon Developer Portal den Skill nach Anleitung einrichten: https://developer.amazon.com/edw/home.html#/
0 x