Gesucht: die ideale Einkaufsliste
Ich mag mich mal mit dranhängen, bin in vielen Alexa-Bereichen noch sehr unbedarft. Für mich wäre eine Liste schön, die wenig bis keine Werbung hat und ein einfaches Design verwendet.
Gibt es da Empfehlungen? Das Netz durchzustöbern wird mir wohl kaum helfen...
Gibt es da Empfehlungen? Das Netz durchzustöbern wird mir wohl kaum helfen...
0 x
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Di 3. Okt 2017, 23:44
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 0
Also ....
keine Werbung ...
Design einfach und reduziert ...
schnörkellos ...
einfach zu bedienen ...
schnell erlernbar ...
also da hab ich was:
ein kariertes Blatt Papier und ein mittelharter Bleistift

keine Werbung ...
Design einfach und reduziert ...
schnörkellos ...
einfach zu bedienen ...
schnell erlernbar ...
also da hab ich was:
ein kariertes Blatt Papier und ein mittelharter Bleistift
1 x
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.
Tatsächlich mach ich es derzeit so und vergessen den Zettel meistens. Ich bin daher schon dazu übergangen, mir Notizen ins Handy einzuspeichern, finde ich jedoch lästig. Es muss doch eine einfach App geben, die das anbietet.
Vielleicht formuliere ich meine Frage um: Eine kostenfreie App, die möglichst ohne Werbung oder Gedöns auskommt und vernünftig notiert, was ich benötige.
Vielleicht formuliere ich meine Frage um: Eine kostenfreie App, die möglichst ohne Werbung oder Gedöns auskommt und vernünftig notiert, was ich benötige.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Tja, so was suche ich auch... "Bring" ist eine komplette Katastrophe, die APP "Einkaufszettel Spracheingabe" (https://play.google.com/store/apps/deta ... epro&gl=DE) macht schon ziemlich genau das, was ich mir vorstelle. Allerdings muss man für die Werbefreiheit entweder 0,99 € investieren oder man nutzt die free Version und hält sich generell Werbung auf andere Weise vom Hals. Leider gibt es dafür nach wie vor keinen Alexa Skill.
ciao
volker
0 x
Danke für die Antworten. Ich werde wohl nicht drumherum kommen und Bring einmal ausprobieren. Manchmal finde ich es wirklich erstaunlich, dass man, obwohl es Alexa schon einige Jahre gibt, einfache Dinge nicht umzusetzen vermag.
0 x
Hi,
ich verwende nach wie vor Todoist. Hatte dazu irgendwo anders hier im Forum was geschrieben. Kostet nix. Werbung konnte ich noch keine feststellen. Man gibt halt seine Einkaufsgewohnheiten preis.
Ohne vorher einen Skill aktivieren zu muessen einfach eins nach dem anderen in die Einkaufsliste in Alexa rein-quatschen . "Alexa, Salat auf die Einkaufsliste" reicht. Erscheint dann nach wenigen Sekunden in einem "abhakbaren" Widget (nicht das der Alexa App) auf dem Smartphone. Sehr praktisch beim Einkaufen.
Die App Todoist gibts fuer Windoof, Macos, Android und ich glaube auch fuer IOS. Was ich noch nicht versucht habe ist die MUlti-User-Faehigkeit.
Die ToDo-Liste funktioniert auch. Ist auf dem Android etwas umstaendlich umzuschalten. Häufig genutzt hab ich sie nicht.
LG, Goggo
ich verwende nach wie vor Todoist. Hatte dazu irgendwo anders hier im Forum was geschrieben. Kostet nix. Werbung konnte ich noch keine feststellen. Man gibt halt seine Einkaufsgewohnheiten preis.
Ohne vorher einen Skill aktivieren zu muessen einfach eins nach dem anderen in die Einkaufsliste in Alexa rein-quatschen . "Alexa, Salat auf die Einkaufsliste" reicht. Erscheint dann nach wenigen Sekunden in einem "abhakbaren" Widget (nicht das der Alexa App) auf dem Smartphone. Sehr praktisch beim Einkaufen.
Die App Todoist gibts fuer Windoof, Macos, Android und ich glaube auch fuer IOS. Was ich noch nicht versucht habe ist die MUlti-User-Faehigkeit.
Die ToDo-Liste funktioniert auch. Ist auf dem Android etwas umstaendlich umzuschalten. Häufig genutzt hab ich sie nicht.
LG, Goggo
0 x
______________________________________________________________________________________
4x Echo Dot | Harmony Hub | Raspberry Pi mit HA Bridge, FHEM + Cul-Stick 433/868 | Milight iBox2 mit RGBW-CCT LED | Trust Dimmer
4x Echo Dot | Harmony Hub | Raspberry Pi mit HA Bridge, FHEM + Cul-Stick 433/868 | Milight iBox2 mit RGBW-CCT LED | Trust Dimmer
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 4. Dez 2019, 09:41
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Vorhandene Echo Shows: 1
Ich benutze Bring in Verbindung mit iPhone bzw. Apple Watch... Was mich lediglich etwas „stört“ ist der Befehl zum Aktivieren von Bring den man Alexa zu Beginn sagen muss. Eine direkte Integration wäre da wie hier auch schon das ein oder andere Mal geschrieben echt klasse!
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Vielleicht bin ich ja nur zu blöd, um das Teil zu bedienen, aber mit "Bring" komme ich überhaupt nicht klar. Wenn ich vor dem Kühlschrank stehe und sage "Alexa, starte Bring und setze Butter und Milch und Joghurt auf meine Liste" - dann habe ich auf meinem Einkaufszettel _einen_ Artikel, der heißt dann "Butter und Milch und Joghurt". Sorry, aber das ist nicht "smart", das ist bescheuert...
Die von mir auf dem Handy genutzte App erkennt problemlos das "und" als Trenner und setzt die Artikel einzeln auf die Liste.
ciao
volker
Die von mir auf dem Handy genutzte App erkennt problemlos das "und" als Trenner und setzt die Artikel einzeln auf die Liste.
ciao
volker
1 x
Bring ist eigen, Bring mag nur einzelne Ansagen. Ist was doof, okay, aber ansonsten sind auch wir mit Bring mehr als zufrieden.Volkerchen hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 16:01 Wenn ich vor dem Kühlschrank stehe und sage "Alexa, starte Bring und setze Butter und Milch und Joghurt auf meine Liste" - dann habe ich auf meinem Einkaufszettel _einen_ Artikel, der heißt dann "Butter und Milch und Joghurt". Sorry, aber das ist nicht "smart", das ist bescheuert...![]()
Vorteil, unter Anderem, ist, dass man den Artikeln auch Bilder zuordnen kann und somit Einkaufsfehler (besonders bei Kindern) nahezu ausgeschlossen sind.
0 x