Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt durch das Forum "gewühlt", bin aber leider nicht weitergekommen und verzweifle gerade.
Ich habe nachstehende Geräte, die ich mit der Harmony Companion-Fernbedienung steuern möchte.
Sony Bravia TV
Bose Soundtouch
Samsung Satelliten-Receiver mit Blue Ray Player
Apple TV
IR-Sender sind entsprechend neben den Geräten positioniert. Einschalten aller Komponenten funktioniert einwandfrei (auch über Alex-Sprachbefehlt, eingerichtet per IFTTT).
Nun zu meinem Problem. Beim Ausschalten aller Komponenten muss ich den entsprechenden Knopf 2x drücken (beim ersten Drücken gehen TV und Bose aus und beim zweiten Mal der Receiver). Die Einrichtung über den Hub ist entsprechend eingegeben, dass alle Geräte ausgeschaltet werden. Dementsprechend funktioniert auch der Sprachbefehl bei Alexa nicht. Sie versteht, was ich sage, bestätigt, aber führt den Vorgang nicht aus.
Des Weiteren ist es mir über die Fernbedienung nicht möglich, die Programme zu wechseln (weder mit dem Channel Up- and Down, noch über Zifferntasten). Sobald ich dies mache, wechselt er in den Analog-Empfang und ich habe kein Bild o. ä. mehr und muss alles komplett aus- und wieder einschalten.
Über die Taste "Guide" kann ich die Programm auswählen. Was aber etwas mühsam ist, wenn man von ARD auf einen Sender wechseln möchte, der an Position 33 ist.
Ich hoffe, mir kann jemand von Euch weiterhelfen.
Vielen Dank
Simone
Harmony Fernbedienung
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Sieht so aus, als ob du zum Senderwechseln das falsche Gerät eingestellt hast? Sollte der Samsung Receiver sein?
Würde auch mal versuchen vor dem Samsung-OFF einen Delay einzubauen
Würde auch mal versuchen vor dem Samsung-OFF einen Delay einzubauen
0 x
Shit happens! 
-
Themenstarter - Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15. Mär 2017, 06:41
Hm, wo kann ich das denn ändern bzgl. des Senderwechsels bzw. wo soll ich das Delay einbauen? Sorry, so weit reichen meine Kenntnisse dann leider noch nicht.
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Das kannst am einfachsten in der DesktopApp von Logitech machen, sobald du eine Aktion anlegst wird nachgefragt wer Lautstärke, Senderwechsel etc. von deinen Geräten machen soll.
Sobald die Aktion vorhanden ist kannst die einzelnen Schritte bearbeiten und entsprechende Verzögerungen einbauen
Hier ein Link dazu:
https://www.harmony-remote-forum.de/vie ... 58&t=11114
Sobald die Aktion vorhanden ist kannst die einzelnen Schritte bearbeiten und entsprechende Verzögerungen einbauen
Hier ein Link dazu:
https://www.harmony-remote-forum.de/vie ... 58&t=11114
0 x
Shit happens! 
-
Themenstarter - Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15. Mär 2017, 06:41
Vielen Dank, das probiere ich aus.
Leider fragt er mich beim Anlegen einer Aktion nur, von welchem Gerät aus die Lautstärke geregelt werden soll und nicht nach Senderwechsel etc.?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sich die mobile App nicht von der DesktopApp unterscheidet?
Leider fragt er mich beim Anlegen einer Aktion nur, von welchem Gerät aus die Lautstärke geregelt werden soll und nicht nach Senderwechsel etc.?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sich die mobile App nicht von der DesktopApp unterscheidet?
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Is bisschen blöde, manche Sachen (wie z.B. bei der Companion die Belegung der SmartHome-Tasten) geht nur über die mobile App, nicht über die Desktop-App. Genauere Anpassungen (Verzögerungen etc.) machst am besten über die Desktop-App, wesentlich komfortabler... 
Die Grundeinrichtung würde ich aber über die Desktop-App machen, ist einfacher...
Den Samsung Receiver hast aber mit drin? Könnte höchstens noch sein das der nur als BD-Player, aber nicht auch als SAT-Receiver erkannt wurde...
Die Grundeinrichtung würde ich aber über die Desktop-App machen, ist einfacher...
Den Samsung Receiver hast aber mit drin? Könnte höchstens noch sein das der nur als BD-Player, aber nicht auch als SAT-Receiver erkannt wurde...
0 x
Shit happens! 
-
Themenstarter - Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15. Mär 2017, 06:41
Dann versuche ich alles über die Desktop-App und schreie laut auf, wenn es nicht geht 
in der Geräte-Liste steht er in der Tat nur als BR-Player. Okay, auch das werde ich anpassen.
Vielen Dank schon einmal.
Simone
in der Geräte-Liste steht er in der Tat nur als BR-Player. Okay, auch das werde ich anpassen.
Vielen Dank schon einmal.
Simone
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Du kannst in der Desktop-App im Nachhinein doch jede Taste umbelegen, wenn ich mich nicht irre.
Dann kannst Du doch sagen, Kanal hoch Taste soll von Gerät X Funktion Y sein.
Dann kannst Du doch sagen, Kanal hoch Taste soll von Gerät X Funktion Y sein.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
Themenstarter - Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15. Mär 2017, 06:41
Nachdem ich jetzt weiß, dass sich die Desktop-App von der mobilen App unterscheidet, habe ich die Programmschaltung schon einmal hinbekommen
. Nur das Ausschalten aller Systeme funktioniert noch nicht. Es ist genau andersherum, wie von mir weiter oben beschrieben. Der Receiver geht sofort aus, Fernseher und Soundbar brauchen eine zweite Aufforderung. Wo genau muss ich jetzt eine Verzögerung einbauen?
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ich vermute, dass dein Receiver zuerst geschaltet wird. Dann brauchst Du nach dem Receiver die Verzögerung.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil