Hallo zusamen,
Ich bin mir völlig bewusst, dass einige jetzt laut aufschreien werden da ich den Namen
" Innogy Smarthome " mal in den Raum werfe....
Mir hat sich bislang leider noch nicht so ganz erschlossen woher Innogy ehemals RWE seinen schlechten Ruf hat... im Internet kann man zwar einiges über ständige Ausfälle und schlechte Hotline`s lesen, dies
kann ich aber wirklich nicht bestätigen...
Da die Umstellung von RWE zu Innogy mittlerweile etwas zurückliegt und wohl so einige Firmware-Updates bereitgestellt wurden, sind die Probleme wohl nicht mehr vorhanden....oder gar behoben?
Ich habe auf jeden Fall keine fatalen Probleme finden können....
Und NEIN, ich arbeite nicht für den Verein und muss positiv schreiben
Ich war Anfangs auch skeptisch und habe zu allererst mal mit einer Basic 5 Zentrale und 5 Thermostaten angefangen und geschaut wie sichs mit Alexa verhält.
Meine Anforderungen waren denkbar einfach: "Ich möchte die Temperatur in allen meinen Räumen per Sprache einstellen können"
Und ich muss sagen.... das
funktioniert super wenn man sich mal die Zeit genommen hat um rauszufinden wie das Zeugs so reagiert wenn man an diesem oder jenen Schräubchen dreht
Zur Zeit habe ich
14 Thermostate im Einsatz und 2 muss ich mir noch kaufen (z.Z. geht mir etwas das Geld aus, da Smart Home ja nicht gaaanz so günstig ist)
Aber ich habe wie hier jemand geschrieben hat zwar keine 25€ aber im Schnitt so
27€ pro Stück für die Thermostate gezahlt und ein Großteil war sogar neu.... man muss halt nur mal ein wenig in
Ebay und Ebay Kleinanzeigen stöbern und auch mal mehrere auf einmal kaufen wo andere Käufer beim Gesamtpreis erstmal "schlucken"...
Im nächste Step werden dann die Fensterschalter und die Rauchmelder angeschafft.... die haben zwar nicht direkt was mit Alexa zu tun aber ich finde es sehr nützlich dass die Thermostate sich ausschalten wenn man das zugehörige Fenster öffnet und sich wieder Anschalten wenn man es schließt...
Die Verknüpfung von Fensterkontakt und Feuermelder als Alarmanlage ist auch eine ganz nette Sache...
ACHJA - GANZ WICHTIG - Wenn mal die Internetverbindung ausfällt kann man an den Thermostaten immernoch wie in den guten alten Zeiten die Temperatur manuell regeln und hat dazu dann noch ein beleuchtetes Display wo die Temperatur aufs Grad genau eingestellt werden kann.
Das findet meine Frau ganz besonders toll - uff ..... Frauen
Schade ist, dass bislang noch keine Abfrage der Temperatur in einem bestimmten Raum oder gar der Raum-Luftfeuchtigkeit über Alexa per Sprachbefehl möglich ist... darauf warte ich noch ...
Aber über die App kann man sogar eine Benachrichtigung bei erreichen eines Grenzwerts einstellen z.B. Schimmelgefahr bei 60 oder 70 % Luftfeuchte..... Oder Frostgefahr bei Temperaturen unter X-Grad....
Auch Schaltzustände nach Uhrzeit sind möglich... Also Alles in Allem echt viel zum rumspielen und auch schön übersichtlich in der App gestaltet.
Für Innogy und die richtigen Einstellungen habe ich im übrigen einen anderen Thread geschrieben wo alles ganz gut erklärt wird.
Achja und was die Hotline von Innogy angeht... die bemühen sich wirklich sehr... nur dummerweise haben nur die Jungs im Labor eine Alexa zum spielen bekommen und somit sind sie etwas hilflos sobald es ins Detail geht... aber dazu haben wir ja auch dieses Forum oder?
Bislang kann ich zwar nur für die Thermostate und die Zentrale sprechen, aber das Zeug scheint echt gut zu funktionieren sobald man es mal richtig am Laufen hat.
Bei Fragen hierzu dürft Ihr euch gerne melden... wo ich helfen kann werde ich gerne helfen.
