Heizungssteuerung?

Homematic, Fibaro, Telekom Magenta etc.
Benutzeravatar

holger.wolf
Beiträge: 75
Registriert: Do 8. Dez 2016, 13:36

Mi 4. Jan 2017, 17:29

Paolo hat geschrieben:Ja eben - deshalb verstehe ich ja auch deine Aussage:
holger.wolf hat geschrieben:Denkt dran, dass bei Homematic IP ohne eigenen Access-Point die Steuerung in der "Cloud" stattfindet.
nicht - oder was verstehe ich falsch?
Dass ohne CCU ggf die Steuerung ausfällt, wenn der Cloud Dienst weg ist oder Probleme hat. Gibt es schöne Beispiele im Homematic Forum dazu.
Im Moment gibt es leider noch keine Lösung Homematic IP mit einer CCU auf Raspi Basis laufen zu lassen (soll aber nicht mehr lange dauern).
Damit hätte man gleich auch die Plattform für eine "Gateway" zu Alexa. Da gibt es im Moment ja schon mehrere Ansätze (HA Bridge oder iobroker).

Gruß
Holger
0 x
Benutzeravatar

Paolo
Beiträge: 432
Registriert: So 27. Nov 2016, 12:32

Mi 4. Jan 2017, 17:44

Sicher das die Steuerung ohne Internet ausfällt?
Ich habe gelesen, dass:

- Wandthermostat / Heizkörperthermostat / Fensterkontakt
- Wandthermostat / Fensterkontakt / Steckdose
- Wandthermostat WTH-2 / Fussbodenheizungsaktor
- Wandtaster / Steckdose
- Rauchmelder untereinander

direkt verknüpft sind. Änderungen und Einrichtungen würden nicht gehen; aber die Steuerung würde angeblich weiterlaufen.
Allerdings handelt es sich nur um angelesenes Halbwissen; getestet habe ich selber nix. Aber wenn eine Steuerung bei Internetausfall kplt. versagt - einschl. Raumelder - dann ist sie IMHO untauglich und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das so ein Hersteller auf den Markt bringt. Sollte es dennoch so sein, wäre für mich das System durchgefallen.
Trotzdem danke für die Infos - ich belese mich dann mal weiter.
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Benutzeravatar

holger.wolf
Beiträge: 75
Registriert: Do 8. Dez 2016, 13:36

Mi 4. Jan 2017, 17:46

Hatte ich oben geschrieben:
"Sorry, Access Point oder CCU braucht man immer (wenn die Geräte nicht nur direkt verknüpft sein sollen)."
0 x
Benutzeravatar

Paolo
Beiträge: 432
Registriert: So 27. Nov 2016, 12:32

Mi 4. Jan 2017, 20:17

Nee lass mal - auch wenns gut gemeint ist; aber ich hab keinen Bock auf irgendwelche Bastellösungen.
Ich will ein fertiges, funktionierendes System, welches halbwegs meinen Vorstellungen entspricht.
Wenn nicht - ich bin vorher auch klar gekommen.
Trotzdem danke für den Hinweis
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Benutzeravatar

Dirk
Beiträge: 126
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 05:53
Vorhandene Echos: 1

Mi 4. Jan 2017, 21:00

thomas.juchems hat geschrieben:Friends of Hue? Hat denke ich wenig mit Heizung zu tun.
Honeywell bietet für Fußbodenheizung was an, wenn ich mich recht erinnere. Aber ohne Gewähr, ob dies dann Alexa Kompatibel ist. Das Honeywellsystem mit Thermostaten funktioniert jedenfalls.
Ich schätze mal bei Innogy wirst du auch was finden...
Das mit Friends of hue habe ich dann auch bemerkt. ;)

Honeywell scheint mit Alexa über IFTTT zu funktionieren. :)

Bild
0 x
Benutzeravatar

thomas.juchems
Beiträge: 70
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 08:50

Mi 4. Jan 2017, 21:32

Für Honeywell gibt es einen Skill, der auch schon funktioniert. Ich weiß nur nicht, ob das "nur" für die Thermostate gilt oder auch eine Fußbodenheizung.
0 x
Benutzeravatar

AlienElement
Beiträge: 501
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
Wohnort: Niederbayern
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Mi 4. Jan 2017, 21:44

Das Thema Steuerung der Fußbodenheizung mit Alexa interessiert mich auch brennend. Würde mich über Lösungsvorschläge und am besten Erfahrungen sehr freuen.
0 x
Benutzeravatar

Dirk
Beiträge: 126
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 05:53
Vorhandene Echos: 1

Do 5. Jan 2017, 10:12

Sollte man nicht einfach nur das vorhandene Wandthermostat tauschen müssen? An dem stelle ich doch sonst auch die Temperatur ein.
0 x
Benutzeravatar

MaxxxN
Beiträge: 135
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 23:49
Wohnort: Marktbergel
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 10

So 22. Jan 2017, 00:29

Hallo zusamen,
Ich bin mir völlig bewusst, dass einige jetzt laut aufschreien werden da ich den Namen " Innogy Smarthome " mal in den Raum werfe....
Mir hat sich bislang leider noch nicht so ganz erschlossen woher Innogy ehemals RWE seinen schlechten Ruf hat... im Internet kann man zwar einiges über ständige Ausfälle und schlechte Hotline`s lesen, dies kann ich aber wirklich nicht bestätigen...

Da die Umstellung von RWE zu Innogy mittlerweile etwas zurückliegt und wohl so einige Firmware-Updates bereitgestellt wurden, sind die Probleme wohl nicht mehr vorhanden....oder gar behoben?
Ich habe auf jeden Fall keine fatalen Probleme finden können.... :upside_down_face:

Und NEIN, ich arbeite nicht für den Verein und muss positiv schreiben =)

Ich war Anfangs auch skeptisch und habe zu allererst mal mit einer Basic 5 Zentrale und 5 Thermostaten angefangen und geschaut wie sichs mit Alexa verhält.

Meine Anforderungen waren denkbar einfach: "Ich möchte die Temperatur in allen meinen Räumen per Sprache einstellen können"

Und ich muss sagen.... das funktioniert super wenn man sich mal die Zeit genommen hat um rauszufinden wie das Zeugs so reagiert wenn man an diesem oder jenen Schräubchen dreht :yum:

Zur Zeit habe ich 14 Thermostate im Einsatz und 2 muss ich mir noch kaufen (z.Z. geht mir etwas das Geld aus, da Smart Home ja nicht gaaanz so günstig ist)
Aber ich habe wie hier jemand geschrieben hat zwar keine 25€ aber im Schnitt so 27€ pro Stück für die Thermostate gezahlt und ein Großteil war sogar neu.... man muss halt nur mal ein wenig in Ebay und Ebay Kleinanzeigen stöbern und auch mal mehrere auf einmal kaufen wo andere Käufer beim Gesamtpreis erstmal "schlucken"...

Im nächste Step werden dann die Fensterschalter und die Rauchmelder angeschafft.... die haben zwar nicht direkt was mit Alexa zu tun aber ich finde es sehr nützlich dass die Thermostate sich ausschalten wenn man das zugehörige Fenster öffnet und sich wieder Anschalten wenn man es schließt...
Die Verknüpfung von Fensterkontakt und Feuermelder als Alarmanlage ist auch eine ganz nette Sache...

ACHJA - GANZ WICHTIG - Wenn mal die Internetverbindung ausfällt kann man an den Thermostaten immernoch wie in den guten alten Zeiten die Temperatur manuell regeln und hat dazu dann noch ein beleuchtetes Display wo die Temperatur aufs Grad genau eingestellt werden kann.
Das findet meine Frau ganz besonders toll - uff ..... Frauen ':) ':) ':)


Schade ist, dass bislang noch keine Abfrage der Temperatur in einem bestimmten Raum oder gar der Raum-Luftfeuchtigkeit über Alexa per Sprachbefehl möglich ist... darauf warte ich noch ... Aber über die App kann man sogar eine Benachrichtigung bei erreichen eines Grenzwerts einstellen z.B. Schimmelgefahr bei 60 oder 70 % Luftfeuchte..... Oder Frostgefahr bei Temperaturen unter X-Grad....

Auch Schaltzustände nach Uhrzeit sind möglich... Also Alles in Allem echt viel zum rumspielen und auch schön übersichtlich in der App gestaltet.

Für Innogy und die richtigen Einstellungen habe ich im übrigen einen anderen Thread geschrieben wo alles ganz gut erklärt wird.

Achja und was die Hotline von Innogy angeht... die bemühen sich wirklich sehr... nur dummerweise haben nur die Jungs im Labor eine Alexa zum spielen bekommen und somit sind sie etwas hilflos sobald es ins Detail geht... aber dazu haben wir ja auch dieses Forum oder? =)

Bislang kann ich zwar nur für die Thermostate und die Zentrale sprechen, aber das Zeug scheint echt gut zu funktionieren sobald man es mal richtig am Laufen hat.

Bei Fragen hierzu dürft Ihr euch gerne melden... wo ich helfen kann werde ich gerne helfen. O:-) O:-) O:-)
0 x
Es gibt immer einen Weg - Man muss ihn nur auch gehen wollen! :yum:
Benutzeravatar

Cadrim
Beiträge: 6
Registriert: Sa 21. Jan 2017, 19:15
Wohnort: C-R
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 0

So 22. Jan 2017, 09:43

Ich hab auch das Tado° System mit Bridge und erstmal 2
Heizköperthermostate und schon länger Hue. Um nun
die Spracherkennung zu verdeutlichen habe ich den Satz
umgestellt. Statt Wonzimmer Temperatur +2° sage ich
Temperatur Wohnzimmer +2° oder Licht Wohnzimmer
auf 50% anstatt Wonzimmer Licht auf 50% . Im ersten
go würde ich sagen es funktioniert nun besser, mal sehen
ob das so bleibt.
0 x
Ich bin kein Menschenfreund, ich bin nur freundliche zu Menschen
Antworten

Zurück zu „Smart Home Systeme“

  • Information