HILFE! Beauche Beratung zu Smart Home

Homematic, Fibaro, Telekom Magenta etc.
Benutzeravatar

lessandro
Beiträge: 927
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
Wohnort: Bodensee
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Mo 30. Jan 2017, 17:16

Keine Ahnung, ob Homematic Aktoren auch direkt von Homematic Tastern bedient werden können (oder ob die Aktoren einen vor Ort Eingang haben) oder ob zwingend die Basis dafür laufen muss.
Muss sich jemand äussern, der Homematic nutzt.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Benutzeravatar

Themenstarter
tobi901
Beiträge: 18
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 14:00

Mo 30. Jan 2017, 17:17

Habe da mal etwas heraus gesucht.
https://www.amazon.de/Homematic-IP-Star ... =homematic

Das Set wäre zum Einstieg also genau richtig, oder?
0 x
Benutzeravatar

Andyfis
Beiträge: 148
Registriert: Di 3. Jan 2017, 22:48
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 1

Mo 30. Jan 2017, 17:26

Das wäre die cloud Lösung.
Wäre nicht ein homeatic System (ohne ip) besser? Das geht dann auch, wenn Internet mal nicht geht.
Mit einer ccu2 kann er zur Not auch homeatic IP Elemente einbinden.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
tobi901
Beiträge: 18
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 14:00

Mo 30. Jan 2017, 17:34

Es gibt auch ein Homematic System ohne IP?
Muss ich mir gleich einmal genauer anschauen.
Die Frage ist dann, ob wir benachrichtigt werden, wenn eingebrochen werden sollte bei uns.

Und die nächste Frage wäre, wenn ich die NICHT IP Variante nehme, kann ich dann nur alles von zu Hause aus steuern im eigenen WLAN oder auch von Unterwegs mit der App?
0 x
Benutzeravatar

eMpTy
Beiträge: 20
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:12
Wohnort: Ruhrpott
Vorhandene Echo Dots: 2

Mo 30. Jan 2017, 18:12

tobi901 hat geschrieben:Wird eine eigene Basis für das Homematic benötigt?
Ja, Du benötigst als Zentrale entweder die CCU2 oder die Homematic IP. Die erste ist für mehr Bastler, die zweite Plug'n'play ;)
Wenn ich einen Tür Kontakt für die Haustür besorge, kann ich es dann so einstellen das ich zu Alexa sage: "Schalte die Alarmanlage ein" bevor wir in das Bett gehen? Oder funktioniert das so nicht?
Von der Theorie her müsste das funktionieren.
Ich kann also Lampen auch mit Homematic steuern, nur keine Phillips sondern Lightify. Dort habe ich dann allerdings das selbe Problem mit dem Lichtschalter wie bei Phillips, richtig?
Du kannst mit den Unterputzschaltern herkömmliche Lampen steuern. In diesen Lampen können auch Leuchtmittel von Lightify oder Hue stecken, dann funktionieren die wie eine herkömmliche Beleuchtung.

Interessant wird es, wenn Du Lampen ansprechen willst, die nicht über Stromkabel mit der Lampe verbunden sind.
Beispiel: Wir haben im Wohnzimmer ein paar Stehleuchten mit Osrams an normalen Steckdosen, die kann ich jetzt auf folgende Arten ansprechen:
- Über die Zentrale zeitgesteuert
- Über einen Homematic-Schalter funkgesteuert
- Über eine App (entweder die Osram-App oder eine passende für Homematic z.B. Homedroid für Android)
- Sprachgesteuert über die Verbindung Homematic - HAbridge - Alexa
- Sprachgesteuert über den Osram Skill

Die Hues kann man auch an Homematic anschliessen, allerdings ist das Frickelkram und eher was für Fortgeschrittene (ich weiss auch nicht ob das über die Homematic IP geht)

Aber noch ein kleiner Tipp, bevor Du Dich hinterher ärgerst, schau Dir noch mehrere Systeme an z.B. Z-Wave basierte oder die Cloudlösungen von Qivicon oder innogy. Vergleiche was Du brauchst und sortiere aus, was für Dich keinen Sinn ergibt.

Das Ganze kann ausserdem zu einem kostspieligen Hobby ausarten ;)

EDIT: die Homematic IP Komponenten können auch an der "normalen" CCU2 betrieben werden, ob es umgekehrt geht, weiß ich gerade leider nicht. Die normale CCU2 kann z.B. über den Dienst meine-homematic.de von unterwegs bedient werden. Es gibt da aber auch andere Lösungen.
0 x
Komponenten im vernetzten Heim: Echo, Homematic, Osram Lightify, Philips HUE, Raumfeld, FireTV, Kodi (Raspi)
Benutzeravatar

Themenstarter
tobi901
Beiträge: 18
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 14:00

Mo 30. Jan 2017, 18:19

Ich merke schon dass es nicht ganz so einfach ist wie es am Anfang aussieht.
Mit welchem Amazon Echo Skill kann ich auf die Homematic Produkte zugreifen?
Ich habe mir gerade etwas über Raspberry Pi durchgelesen in Verbindung mit dem Echo.
Oder gibt es mittlerweile eine Lösung ohne Raspberry Pi
0 x
Benutzeravatar

arossmt
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 17:16

Mo 30. Jan 2017, 18:59

Auf Homematic kannst Du zB per ioBroker über Echo zugreifen. Das ist recht einfach auf einem PI installiert. Echo - Homematic direkt ist mir nichts bekannt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
tobi901
Beiträge: 18
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 14:00

Mo 30. Jan 2017, 19:10

Gut, ich glaube damit habe ich dann eine Lösung gefunden.

Ich brauche also zunächst die Homematic CCU2 Station.
Dann alles was ich benötige z.B. Thermostate und einen Tür Sensor für den Anfang.
Nun könnte ich nach dem Einrichten alles über eine App steuern (HomeDroid).

Möchte ich zusätzlich das ich von Unterwegs aus auf Homematic zugreifen kann, muss ich mich bei http://meine-homematic.de/ anmelden und ein Paket buchen, richtig?

Und wenn dann noch Amazon Echo mit dem Homematic System kommunizieren soll, brauchen wir einen Raspberry Pi.

Alles soweit korrekt?
0 x
Benutzeravatar

arossmt
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 17:16

Mo 30. Jan 2017, 19:43

Ich benutze meine-homematic nicht. Je nachdem was Du für einen Router einsetzt kannst Du dort VPN einrichten und dich dann von unterwegs per VPN verbinden. Dann ist es quasi so als wärest Du in deinem Netzwerk zuhause. Mit zB pocketControl als App auf iOS kann dein Mobilgerät VPN automatisch herstellen wenn du die App öffnest (muss natürlich trotzdem zuhause auf dem Router vorher eingerichtet werden).


Gesendet von iPad mit Tapatalk
0 x
Benutzeravatar

arossmt
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 17:16

Mo 30. Jan 2017, 19:45

Und ja, deine Ausführungen sind soweit korrekt. Klingt alles komplizierter als es ist :)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
0 x
Antworten

Zurück zu „Smart Home Systeme“

  • Information