seit dem neuesten Ikea Tradfri Lampen-Update lassen sich die Ikea Birnen und Panele jetzt direkt in die Philips Hue App einbinden (getestet auf iOS) und mit Alexa steuern. Und as ohne zusätzliche Gateways bzw. Bastellösungen
Hier eine kurze Anleitung:
0. Alle Lampen müssen über die Ikea App mit der Ikea Bridge verbunden sein und Bridge sowie Lampen müssen auf dem neuesten Software-Stand sein (ein Update kann pro Lampe auch mal 15 Minuten dauern).
Edit: Kann zu meinen Lampen sagen: Bei E14 und dem Floalt Panel ist die aktuelle Version die 1.2.217.
Und bei der E27 dimmbar ohne Farbspektrum ist die 1.2.214 die Aktuelle.
1. Alle Lampen per Ikea App von der Bridge trennen und Bridge vom Strom nehmen.
2. Alle Lampen durch 6x An-/Ausschalten resetten. Ob das geklappt hat, sieht man nach einem kurzen Flackern der Lampen beim siebten mal wieder Einschalten.
3. Hakeliger Part:
- Alle Ikea Lampen vom Strom nehmen, bis auf die, die jeweils verbunden werden soll und diese Lampe ganz nah an die Hue-Bridge bewegen (ca. 2cm Abstand).
- In der Hue App nach neuen Lampen suchen lassen. Wenn Ihr Glück habt, taucht eure Lampe gleich auf.
- Ich musste die Lampen mehrere Male ein- und ausschalten während die Hue-Lampensuche lief, bis sie erkannt wurden. Bei den E14 Lampen (kleiner Sockel) ging es ganz schnell nach zweimaligem Schalten. Die E27 Birne hat mich ein paar Minuten und insgesamt ca. fünf Suchvorgänge gekostet. Beim Floalt Panel klappte es gleich nach dem Reset ohne Probleme. Nicht aufgeben
4. Jetzt sind die Lampen in der Hue Bridge registriert und ganz regulär dimm- und in der Farbe veränderbar nachdem Ihr sie einem Raum zugewiesen habt.
- Achtung: Wenn sich die Hue App mit dem Hinweis meldet, dass Siri und Homekit nicht mehr synchronisiert sind, dann nicht der Aufforderung nach einem Homekit/Siri-Reset nachkommen. Dadurch wurden bei mir alle gerade erst mühsam hinzugefügten Lampen "unreacheable" und ich musste von vorne beginnen.
5. Alexa Steuerung:
Einfach über die Alexa-App nach neuen Geräten suchen und schon sind die Tradfri-Lampen im System. Danach Gruppe zuweisen und die Sprachsteuerung funktioniert
Auch alle übrigen Apps zur Hue-Automatisierung erkennen die Lampen und können sie wie erhofft steuern.
Bei mir sind Hue und Tradfri Lampen perfekt synchron und ich merke keinen Unterschied bei der Schaltgeschwindigkeit zu den Hue Birnen.
Anmerkungen:
- Ihr braucht die neueste Lampen-Software und damit im Moment auch das Ikea Gateway zum Updaten der Birnen. Kauft Ihr Lampen bei Ikea, dann haben die nämlich zur Zeit sicher die alte Software aufgespielt und damit noch keine Hue-Kompatibilität.
- Ob die Lampen wirklich ganz nah an die Hue Bridge müssen, ist nur eine Sicherheitsmaßnahme. Ich hatte das Gefühl, dass es mit manchen Birnben nur so funkltionieren konnte. Allerdings hat es mit dem 10m entfernen Floalt Panel auch so auf anhieb geklappt...
- Ikea hat vor ein paar Tagen fälschlicherweise dieses Update als Homekit- und Alexa- sowie Google Home-kompatibel ausgegeben und musste dann zurückrudern, da das einbinden in Hue etwas hakelig ist und Homekit noch gar nicht unterstützt wird. Davon müsst ihr euch aber nicht beirren lassen – bei mir läuft das Ganze seit einigen Tagen absolut stabil, wenn man von der etwas komplizierteren Ersteinrichtung mal absieht.
- Funktioniert auch mit den Hue Bewegungsmeldern
- Ikea Fernbedienungen und Bewegungsmelder sowie Dimmer lassen sich noch nicht mit Hue koppeln.
- Nur getestet mit Hue Bridge Version 2 (die Homekit kompatible).
Eine super Lösung, auf die sicher schon Einige gewartet haben
Hier noch der Link zum Hue Developer-Forum, wo das Ganze auch besprochen wird: https://developers.meethue.com/content/ ... mment-3712
Viel Spass