Würd mich dann ja mal interessieren was wirklich geht.
Als weiterer Tip: Ich hab die letzte RGB-Birne dann bei mir am Arbeitsplatz an eine Stehlampe angeschlossen, und dann fern gesehen bis es endlich funktioniert hat.
Ansonsten wird man wahnsinnig.
Das mit dem Fernsehen mache ich gerade aber es ist wirklich sehr nervig... noch kein Ergebnis.eponra hat geschrieben: ↑So 5. Nov 2017, 22:03 Viel Glück!
Würd mich dann ja mal interessieren was wirklich geht.
Als weiterer Tip: Ich hab die letzte RGB-Birne dann bei mir am Arbeitsplatz an eine Stehlampe angeschlossen, und dann fern gesehen bis es endlich funktioniert hat.
Ansonsten wird man wahnsinnig.![]()
Das gleiche hier... ich bin wieder am versuchen aber es will nicht wirklichleha hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2017, 08:38 Hallo,
bei mir ist es genau das gleiche. Ich war im Einrichtungshaus. Einer Verkäuferin lag eine Kompatibilitätsliste vor.
Demnach ist meine Charge (1732) direkt mit Philips Hue Bridge kompatibel.
Aber ich habe die Birnen nur über die Gateway mit dem Echo Plus zum laufen bekommen.
Aber anscheinend kommt man mit Geduld weiter. Werde es noch ein paarmal mit resetten versuchen.
![]()
Ärgerlich, bei der Hue Birne musste ich nicht mal einen Skill aktivieren.![]()
Hast wohl magische Finger:-)Buli hat geschrieben: ↑Mo 6. Nov 2017, 18:37 Hallo ,
das Ikea Lampen - Problem hatte ich bei einer einzigen Trädfri die wollte nicht sich mit dem Echo Plus verbinden. Nach dreimaligen zurücksetzen ging zumindest an und aus. Am nächsten Tag dann auch dimmen, wie durch ein Wunder ob es an dem Skill liegt weiß ich nicht . Auf jeden fall funktionieren die Ikea`s jetzt ohne Probleme. Ich hatte auch extra auf die Chargennummern geachtet wie hier im Forum schon erwähnt wurde. Die farbigen Lampen solle es erst im Februar geben , so die Auskunft im IKEA Wuppertal.
Ups . Eine Ergänzung ,für das einrichten und zurücksetzten habe ich eine alte Fassung genommen einen Stecker und Schalter an geklemmt. So kann ich alle Lampen anlernen und dann in die jeweilige Leuchte einsetzen.
Gruß Buli
Ich war sehr skeptisch, aber die Birne ist wieder verbunden. Danke für den Tipp.sasah hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 12:38 - Birnen resetten, auschalten und rausdrehen,
- abkühlen lassen (ca. 1 Stunde)
- alle smarten Birnen (Geräte) stromlos schalten
- AlexaApp in den Suchmodus schicken und warten bis der Ladebalken etwas fortgeschritten ist,
- EINE Birne reindrehen und einschalten
so hat es bei dann nach und nach geklappt.
Viel Erfolg und es würde mich interessieren ob es bei euch auch so klappt.