IP-Symcon SmartHomeSkill

Homematic, Fibaro, Telekom Magenta etc.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

Mo 27. Feb 2017, 23:13

Für IP-Symon ist jetzt auch endlich ein SmartHomeSkill durch die Zertifizierung von Amazon. Ein weiter Custom Skill ist in Entwicklung.

IP-Symcon ist einen Hausautomationssoftware mit der sich eine große Anzahl von Geräten steuern lassen.

Der Skill ist unter
http://alexa.amazon.de/spa/index.html#s ... k_skb_sh_4
verfügbar.

MIt dem Skill ist es möglich Hardware die über IP-Symcon gesteuert wird über Alexa Befehle zu geben.

Dazu gehören:
KNX/EIB, LCN, digitalStrom, EnOcean, eq3 Homematic, Eaton xComfort, Z-Wave, M-Bus, Mod-Bus (z.B. WAGO SPS /Beckhoff SPS), Siemens OZW, Siemens Logo, diverse ALLNET Geräte.

Eine Übersicht über unterstützte Systeme findet man unter
https://www.symcon.de/service/dokumenta ... ttstellen/

Desweiteren werden Systeme unterstützt die über Module in IP-Symcon eingebunden sind. Eine Übersicht findet man unter
https://www.symcon.de/forum/threads/285 ... PHP-Module

Unterstütze Geräte sind z.B. AV Receiver wie Denon, Onkyo, Yamaha. Logitech Harmony Hub, usw.

Desweiteren kann jedes Skript in IP-Symcon über Alexa gestartet werden, damit sind jedem also individuelle Anpassungsmöglichkeiten gegeben und man kann auch Geräte über Skripte ansprechen für die es noch kein fertiges Modul gibt.
0 x
Benutzeravatar

michael.55
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 16:32

Sa 4. Mär 2017, 16:38

Hallo Fonzo,

muss man in Ip-Symcon selbst noch etwas hinterlegen?
In meiner Alexa App werden keine Geräte von Symcon gefunden.

Viele Grüße
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

Sa 4. Mär 2017, 17:17

Es muss Intitial das SmartHomeSkill Modul installiert werden.

Spezifische Fragen dazu werden unter Amazon-Echo-Skill-Modul beantwortet.

Installation

- In IP-Symcon ab Version 4.1 im Objektbaum auf Kerninstanzen -> Modules wechseln
- Mit Doppelklick öffnen und rechts oben auf Hinzufügen drücken.
- Bei Module Repository gibt Du
https://github.com/IQLiving/IQL4Symcon
ein und mit OK bestätigen
- Jetzt an einer beliebigen Stelle im Objektbaum mit CTRL+1 eine neue Instanz erstellen
- Bei Hersteller gibst Du iql4 ein dann sollte IQLiving als Hersteller da stehen und als Gerät IQL4SmartHome
- Dies auswählen dann wird die Instanz angelegt
- Unterhalb der Instanz legt Du Dir jetzt von den Geräten die Du alle mit Alexa schalten willst einen Link (CTRL+6) zur Variable die geschaltet werden soll. Der Link Name ist der Name der von Alexa aufgerufen wird dieser kann frei gewählt werden.
- Bei vielen Geräten kannst Du auch Kategorien unterhalb der Instanz anlegen das macht das übersichtlicher. Die Kategorien haben keinen Einfluss auf die Geräteerkennung.
- Wenn Du einen Link markierst und diesen mit CTRL+Enter öffnest Du kannst Du im Beschreibungsfeld noch eine Beschreibung eintragen wenn Du willst. Diese wird dann in der Alexa App auch angezeigt.
- Wenn Du alle Gerätelinks angelegt hast öffnest Du nochmals zur Kontrolle die Instanz IQL4SmartHome
- Hier sollte jetzt überall OK stehen. Ansonsten noch mal prüfen ob irgendwas falsch verlinkt wurde.
- Abgesehen von Variablen kannst Du auch ein Skript verlinken den Inhalt des Skripts bestimmst Du selber daher kannst Du auf diese Weise alles Erdenkliche mit Alexa starten.
- Wenn Du dann in der Alexa App noch die Kontoverknüpfung gehst wird eine Kontoverknüpfung mit dem eigenen IP-Symcon System hergestellt. Jetzt kann nach Geräten gesucht werden und dann solltest auch alles gleich gefunden und geschaltet werden können.

Damit der Skill funktioniert ist es wichtig das der IP-Symcon Connect Dienst aktiviert ist damit IP-Symcon über OAuth erreichbar ist.

Falls Da irgendwas nicht klappt kannst Du Dich ja gerne noch mal melden.

P.S. DaveRichter, der das in seiner Freizeit gebastelt hat, freut sich sehr das der Skill in so kurzer Zeit zum einem der beliebtesten Skills zur Zeit unter den deutschen SmartHomeSkills geworden ist.
Zuletzt geändert von Fonzo am Mi 8. Mär 2017, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

michael.55
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 16:32

So 5. Mär 2017, 20:46

Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Habe ohne Probleme alles einrichten können, Symcon Connect und IQ4, Zeigen beide OK. Alexa-App findet auch die Leuchte, dich testweise genommen habe als Gerät. Bei Sprachkommando heißt es dann allerdings, dass kein solches Gerät existiert.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

Mo 6. Mär 2017, 00:23

michael.55 hat geschrieben: So 5. Mär 2017, 20:46 Habe ohne Probleme alles einrichten können, Symcon Connect und IQ4, Zeigen beide OK. Alexa-App findet auch die Leuchte, dich testweise genommen habe als Gerät. Bei Sprachkommando heißt es dann allerdings, dass kein solches Gerät existiert.
Läst sich das Gerät, was Du testweise genommen hast, aus dem Webfront von IP-Symcon aus schalten?

Wie hast Du denn den Link benannt? Manchmal hat Alexa teilweise auch immer noch Probleme manche Dinge konkret zu verstehen. Gib dem Link doch mal testhalber einen eindeutigen Namen und schaue ob dann was passiert. Wenn Alexa da manchmal nix erkennt kann egal welcher SmartHomeSkill da dranhängt dann auch nichts schalten.

Abgesehen von dem Austausch hier im Forum zur Spracherkennung findest Du unter
Amazon-Echo-Sprachbefehle-Erfahrungsaustausch-Anregungen
einen Thread der speziell auf die Probleme eingeht die Alexa wohl nach wie vor macht.
0 x
Benutzeravatar

michael.55
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 16:32

Mo 6. Mär 2017, 05:52

Habe es hinbekommen, indem ich den Skill nochmal deaktiviert und wieder aktiviert habe. Jetzt läuft's!!
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

Mo 6. Mär 2017, 08:34

Prima freut mich zu hören. Wenn Du nun individuelle Anforderungen hast und z.B. Temperatur abfragen willst oder den Status des Geräts abfragen oder so was wie Fernsehprogramm abfragen und Lautstärke regeln oder einfach das Heimkino steuern dann kannst Du selber einen Custom Skill bauen.

Mit dem Alexa Custom Skill Modul kannst Du das nach dieser Konfigurationsanleitung einrichten.

Du kannst aber auch komplexere Dinge bauen da sind Deinen Ideen keine Grenzen gesetzt.
Hier ein Beispiel für ein Labyrinth Spiel was Du Dir selber zusammenklicken kannst, um die Funktionsweise von Customs Skills besser zu verstehen. Da siehst Du dann auch besser wie Session Handler arbeiten.
0 x
Antworten

Zurück zu „Smart Home Systeme“

  • Information