Supermicha hat geschrieben: ↑Mi 25. Apr 2018, 21:51
ums mal auf den Punkt zu bringen und etwas einfacher als @Fonzo zu sagen (und nicht so arroganz und überheblich wie @paoplo)
Nein. Nur mit Alexa geht das nicht. Das Problem ist das zeitversetzte, das kann Alexa (und ich denke Google auch) bisher nicht.
Zur Zeit benötigst du für sowas noch irgendeinen Mini-Server auf dem irgendeine Hausautomatisierungssoftware wie ioBroker, OpenHab oder was auch immer läuft. (Ich persönlich bevorzuge ioBroker)
sorry- aber das hat mit arroganz und überheblichkeit nichts zu tun. tatsache ist halt, dass hier zigfach die gleichen fragen gestellt werden und immer die gleichen antworten. wenn man sich mit so einer doch komplexen materie auseinander setzt, muss man sich auch selbst damit beschäftigen. sprich lesen, lesen, lesen, suchen, suchen, suchen. und man muss ja nicht gleich mit kanonen auf spatzen schiessen um zwei aktionen, davon eine zeitversetzt via alexa nacheinander auführen zu lassen.
klar......jede hausautomatiisierung kriegt das hin.
deshalb ja der hinweis auf meine "glaskugel". hat derjenige bereits irgendetwas- wenn nicht geht´s auch relativ simpel, ohne hausautomatisierung.
man nehme: zwei wemos D1, oder zwei sonoffs, oder zwei nodemcu´s- sprich zwei esp8266 mit relais.
darauf bügelt man tasmota. in dem einen- ich nenn ihn jetzt mal master, welcher von alexa gesteuert sofort die Nachttischleuchte einschaltet und via delay (1 Minute) einen http request an den Slave schickt und im Wohnzimmer das licht ausgeschaltet.
Kosten- keine 10€ ein wenig Zeit und fertig.
Keine Heimautomatisierung nötig- aber soll man das in einem Forum jemanden erklären der sich evtl. noch nie mit der Thematik befasst hat ?!
ich glaub´ wenn man mir die funktionsweise eines kernreaktors eklären würde, wäre ich noch lanhg nicht in der lage einen zu bauen.
