Partnerbeitrag: Lampen für Amazon Alexa in der Übersicht
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi 18. Jan 2017, 09:29
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Kontaktdaten:
Hallo Karim,
vielleicht erwähnst du in deinem Beitrag noch, dass man manche Systeme recht gut mischen kann. Jedoch stimmen danach beispielsweise beim Betrieb von Hue und Lightify Lampen an einer Hue Bridge die Farbwerte nicht überein. Ich habe das auf recht teure Art lernen müssen. Inzwischen verstauben die Lightify Lampen wieder in einer Schublade.
Zusatzfrage:
Warum hast du im Vergleich aller weißen / warmweißen Lampen plötzlich eine deutlich teurere farbige LIFX Lampe? Wäre es nicht angebrachter, dann alle Lampen in der Farbversion zu testen? So fiele auch der erhebliche Preisunterschied viel geringer aus.
vielleicht erwähnst du in deinem Beitrag noch, dass man manche Systeme recht gut mischen kann. Jedoch stimmen danach beispielsweise beim Betrieb von Hue und Lightify Lampen an einer Hue Bridge die Farbwerte nicht überein. Ich habe das auf recht teure Art lernen müssen. Inzwischen verstauben die Lightify Lampen wieder in einer Schublade.
Zusatzfrage:
Warum hast du im Vergleich aller weißen / warmweißen Lampen plötzlich eine deutlich teurere farbige LIFX Lampe? Wäre es nicht angebrachter, dann alle Lampen in der Farbversion zu testen? So fiele auch der erhebliche Preisunterschied viel geringer aus.
1 x
Vielen Dank für die Übersicht!
Ich bin neu in der Alexa und Smarthome- Welt, beginne mich gerade einzulesen und wundere mich warum sämtliche "Smartlampen" so dunkel sind. Die LIFX kommt als einzige auf gerade mal 1000 Lumen (und ist sehr teuer), alle anderen sind bei ca. 800. Ich habe gerade eine "normale" LED- Lampe mit 1500 Lumen gekauft. Für 5€. Die ist hell, so stelle ich mir das vor. 800 Lumen sind mir einfach zu wenig. Worum geht es da? Warum gibt es keine hellen Smartlampen?
Ich bin neu in der Alexa und Smarthome- Welt, beginne mich gerade einzulesen und wundere mich warum sämtliche "Smartlampen" so dunkel sind. Die LIFX kommt als einzige auf gerade mal 1000 Lumen (und ist sehr teuer), alle anderen sind bei ca. 800. Ich habe gerade eine "normale" LED- Lampe mit 1500 Lumen gekauft. Für 5€. Die ist hell, so stelle ich mir das vor. 800 Lumen sind mir einfach zu wenig. Worum geht es da? Warum gibt es keine hellen Smartlampen?
0 x
Weil der Modell Wechsel bei normalen Lampen einfach viel schneller ist und es da auch viel mehr Konkurrenz bei normalen Leuchtmitteln im Markt gibt und Marktnischen als bei den Nachrüst "Smartlampen". Wenn Du also was helles haben willst hole Dir einen Aktor und baue den davor dann ist die Lampe auch "smart" und hell.
1 x
Danke Fonzo für die schnelle Antwort! Auf die Idee, dass helle Lampen eine Marktnische sind, wäre ich nicht gekommen. Sehen die Leute nicht gerne?
Ich bin kein passionierter Bastler, deswegen wäre mir eine "fertige" Lampe einfach viel lieber gewesen. Dimmen und Farbwechsel fällt dann wohl auch aus, aber dann muss ich wohl auch über einen Aktor gehen...
Edit: Habe noch eine andere Möglichkeit gefunden: Sonoff Slampher, eine smarte Lampenfassung zum Zwischenschrauben: http://tinyurl.com/ny3jmsf
Allerdings ist mir eingefallen, dass ich bei dieser als auch bei anderen Aktor-Varianten ja den Lichtschalter nicht mehr normal benutzen kann, was ich mit den smarten Glühlampen ja schon kann. Damit ist das für meinen Einsatzfall hinfällig und ich muss wohl einfach auf helle Lampen warten.
Edit: Habe noch eine andere Möglichkeit gefunden: Sonoff Slampher, eine smarte Lampenfassung zum Zwischenschrauben: http://tinyurl.com/ny3jmsf
Allerdings ist mir eingefallen, dass ich bei dieser als auch bei anderen Aktor-Varianten ja den Lichtschalter nicht mehr normal benutzen kann, was ich mit den smarten Glühlampen ja schon kann. Damit ist das für meinen Einsatzfall hinfällig und ich muss wohl einfach auf helle Lampen warten.
0 x
Marktnische in dem Fall nicht unbedingt aber im normalen LED Bereich wechselt die Technik ca. halbjährlich das ist deutlich schneller als es z.B. mal ein neue HUE Lampe gibt.
Das kommt darauf an was verbaut ist. Es gibt ja auch dimmbare LEDs die lassen sich dann auch mit einem Aktor dimmen, nur bei normalen LEDs solltest Du das nicht probieren die machen das nicht mit. Farbwechsel geht auch es gibt ja RGB LED da den passenden Aktor davor und Du hast das gleiche wie HUE nur ohne E27 Sockel halt meist als Stripe.
Also Nachrüstdimmer die sich sich auch mit Alexa schalten lassen gibt es genügend. In sofern verstehe ich die Logik nicht das Du dann keinen Lichtschalter hast. Primär wird ja nur der Lichtschalter gegen den passenden Aktor getauscht. Alexa ist dann halt ein Add On und zusätzliche Möglichkeit neben dem Schalter das Licht auch mit Sprache ein und aus zu schalten oder in der Farbe zu ändern und zu dimmen.
Zuletzt geändert von Fonzo am Do 20. Apr 2017, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
Ok, ich hatte an diese Sonoff-Dinger zum Zwischenklemmen gedacht. Gleich den ganzen Lichtschalter tauschen ist natürlich auch eine Idee, allerdings habe ich jetzt auch noch keinen Anbieter mit 2-fach Rahmen gefunden, den ich benötigen würde. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe!
0 x
Muss ich passen das war bei mir leider der Grund warum ich neulich selber einen neue Unterputzdose zusätzlich setzten musste weil ein Busch-Jäger Doppeldimmer nicht mehr ging und ich diesen durch zwei Homematic Dimmer ersetzt habe. Vielleicht fällt ja jemand ein Hersteller ein der so was im Sortiment hat, ansonsten im schlimmsten Fall halt doch noch eine Unterputz Dose setzten.
0 x
Von welchem Aktor ist hier die Rede welchen man mit Alexa steuern kann?
Klingt sehr interessant. Dann könnte ich ja alle bestandsleuchten wie zB Wohnzimmer und Esszimmer damit schalten
Bisher sind das halt alles nur hue oder Dresden die geschaltet werden können.
Klingt sehr interessant. Dann könnte ich ja alle bestandsleuchten wie zB Wohnzimmer und Esszimmer damit schalten
Bisher sind das halt alles nur hue oder Dresden die geschaltet werden können.
0 x