Problem mit Broadlink RM-Plugin

Benutzeravatar

freshprince83
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Okt 2017, 14:28

So 29. Okt 2017, 20:26

Also doch nicht. Hab das Handy durchgehend angelassen und trotzdem reagieren die Geräte jetzt nicht mehr.
Ich bin echt am verzweifeln.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

0 x

hartmut.krüger

So 29. Okt 2017, 20:40

freshprince83 hat geschrieben: So 29. Okt 2017, 20:26 Meinst du in der RM Plug-in App oder in den Einstellungen des Smartphone?
Das Smartphone (Galaxy S3) hat diese Einstellung nicht. Aber wir gesagt, es ging ja bisher immer, habe an keiner Einstellung was verändert.

Also doch nicht. Hab das Handy durchgehend angelassen und trotzdem reagieren die Geräte jetzt nicht mehr.
Ich bin echt am verzweifeln.
Ich hab das in Einstellungen >>>> Entwickleroptionen >>>> Aktiv lassen
0 x
Benutzeravatar

freshprince83
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Okt 2017, 14:28

So 29. Okt 2017, 21:17



Ich hab das in Einstellungen >>>> Entwickleroptionen >>>> Aktiv lassen[/quote]


Mein Smartphone läuft mit Android Jelly Bean. Da gibt es diese Option auch in den Entwickler-optionen leider nicht.
Aber wie schon erwähnt, es ging Monate lang, auch mit abgeschaltetem Display. Also das Smartphone lässt das WLAN aktiv auch wenn das Display aus ist

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

0 x
Benutzeravatar

onkel bandit
Beiträge: 426
Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38

Mo 30. Okt 2017, 07:53

Glaub ich nicht, lass mal das Display aus gehen und gucke dann ne halbe Stunde später im Router ob es noch aktiv ist und berichte
0 x
Benutzeravatar

freshprince83
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Okt 2017, 14:28

Mo 30. Okt 2017, 14:34

onkel bandit hat geschrieben:Glaub ich nicht, lass mal das Display aus gehen und gucke dann ne halbe Stunde später im Router ob es noch aktiv ist und berichte
Das WLAN von meinem Smartphone bleibt Aktiv.

Habe inzwischen den Fehler gefunden. Und zwar habe ich nach meinem Router noch einen Access Point. An diesem sind alle WLAN Geräte verbunden. Das Gerät ist wohl defekt. Mir ist heute Vormittag aufgefallen das dieser ständig die WLAN Verbindung unterbricht, damit kam Alexa und das Plug-in nicht klar.
Hab jetzt alles mit dem WLAN vom normalen Router verbunden. Jetzt geht wieder alles ohne Probleme.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

2 x
Benutzeravatar

Marco Firanelli
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Okt 2017, 21:53

Mo 30. Okt 2017, 22:05

Eddarik hat geschrieben: Fr 20. Okt 2017, 20:08 Hallo zusammen! Bin auch neu hier im Alefo Forum und hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe das gleiche Problem mit der App wie hier im ursprungsthread angegeben. Habe meinen Broadlink komplett eingerichtet wie es sich gehört.
Von der e-Control App klappt das steuern auch super und ebenfalls die Kommunikation zwischen Alexa und dem RM Plugin funktioniert habe ich das gefühl.
Nur diese App kann nicht mit dem Broadlink kommuniuzieren.
Beim Einrichten von Alexa Geräten steht schon in rot der Warnhinweis "Unable to manage this device" und dass ich auf v20025 updaten soll. Dies habe ich aber gemacht und danach auch schon alles einmal neu gestartet inclusive gerät resettet und neu eingerichtet wie MR_NayNay_ beschrieben hat. Erfolglos.
Weiterhin wird mir dieser warnhinweis angezeigt und wenn ich ein Signal an den Broadlink senden will, gibt er mir die Meldunng "Unable to manage Broadlink device eRemote from RM Plugin. Equipment not on lan (fail)." Danach erscheint allerdings eine Nachricht in grün hinterlegt: "Sending code to RM bridge device from RM Plugin". Das letzte glaub ich ihm allerdings nicht so recht da dieses signal kommt nie an dem Broadlink ankommt. Ich vermute dass das Problem darin liegt, dass die app nicht erkennt, dass die Firmware auf 025 upgedatet wurde und deshalb kein Signal sendet. Hat jemand dazu noch einen Tipp? :pensive:
Hab leider auch ähnliches Problem. Nachdem ich endlich das Update von 20022 auf 20025 geschafft habe meckert das RM Plugin aber immer noch, ich solle auf 20025 upgraden. Auch merkwürdig, dass in der eControl App folgendes steht: Aktuelle Version v20025, darunter Neue Version 2017-07-15 v20025. Ja wie? Zudem klappt das Anlernen meiner Funkfernbedienung für Intertechno-Steckdosen nicht mehr - unter 20022 hat es gleich geklappt. Abschließende Frage: kann man den Broadlink ganz zurücksetzen oder wo finde ich eine ältere Firmware als 20025? Hab schon zig mal neu eingespielt über den Link aber keine Änderung. Stundenlang schon im Netz gesucht, ebenfalls ohne Erfolg.
Zuletzt geändert von Marco Firanelli am Di 31. Okt 2017, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
0 x

hartmut.krüger

Mo 30. Okt 2017, 22:12

schau mal HIER
0 x
Benutzeravatar

Marco Firanelli
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Okt 2017, 21:53

Di 31. Okt 2017, 11:25

Doch noch geschafft!

Allerdings hat der Link nicht geholfen, führt ja nur zur App, die ich schon habe. Hab noch weitere Stunden gegoogelt und mühsam viele fremdsprachige Posts gelesen und einen Link zur 20022er Firmware gefunden. Dank iPad hab ich die Firmware dann sauber auf 20022 downgegraded (schlimmes Wort) und wieder ein Upgrade auf 20025 gemacht. Bei der iOS Variante der eControl-App kam nämlich ein "fehlgeschlagen" wo bei Android immer "erfolgreich" stand. Jetzt steht im Status auch Sinnvolles: aktuell v20025, neue Version 20028. Danach alles nach den üblichen Anleitungen eingerichtet und Alexa schaltet meine Vitrinenbeleuchtung (in Intertechno-Funksteckdose) ein und aus - Halleluja 😃 Jetzt kann es weitergehen...
1 x
Benutzeravatar

Eddarik
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Okt 2017, 19:51

So 5. Nov 2017, 13:30

Doch noch geschafft!

Allerdings hat der Link nicht geholfen, führt ja nur zur App, die ich schon habe. Hab noch weitere Stunden gegoogelt und mühsam viele fremdsprachige Posts gelesen und einen Link zur 20022er Firmware gefunden. Dank iPad hab ich die Firmware dann sauber auf 20022 downgegraded (schlimmes Wort) und wieder ein Upgrade auf 20025 gemacht. Bei der iOS Variante der eControl-App kam nämlich ein "fehlgeschlagen" wo bei Android immer "erfolgreich" stand. Jetzt steht im Status auch Sinnvolles: aktuell v20025, neue Version 20028. Danach alles nach den üblichen Anleitungen eingerichtet und Alexa schaltet meine Vitrinenbeleuchtung (in Intertechno-Funksteckdose) ein und aus - Halleluja 😃 Jetzt kann es weitergehen...
ich bin langsam echt deprimiert. Ich habe es noch öfters versucht, das Gerät neu einzurichten, neue firmware draufzuspielen, RM Plugin App ist auch gekauft aber immernoch nichts... habe es auch mit dem Downgrade versucht über diesen Link aus nem englischen Forum (http://cn-fwversions.ibroadlink.com/fir ... /20022.bin) aber es bleibt stehen: Aktuelle Version: v20025, neue Version: 2017-07-15 v20025. Und dennoch sagt mir die RM Plugin App dass ein Upgrade auf Version v20025 benötigt wird damit das Plugin mit dem Broadlink kommunizieren kann ...Hat jemand vielleicht noch einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen gemacht?
0 x
Benutzeravatar

Marco Firanelli
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Okt 2017, 21:53

So 5. Nov 2017, 18:05

Probier mal nen anderen Link, bzw. editiere hinten wie folgt: ...download/10026/40022.bin Und bei mir half nur das iPad mit iOS (kann natürlich auch Zufall sein).
0 x
Antworten

Zurück zu „Broadlink“

  • Information