Problem mit Broadlink RM-Plugin
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Mit Updates bin ich vorsichtig geworden never touch the running system ! Außerdem läuft mein plugin auf ner Android TV Box und das völlig problemlos
0 x
Problem ist seit heute behoben !!! Neue Softwareversion für das RM Plugin !!! Vers.: 2.3.2
"Fixed import from eControl bug"
Habe es aber noch nicht ausprobiert !
0 x
Habe ebenfalls das neue Update drauf, funktioniert bei mir noch immer nicht.
Beim übertragen der Codes von e-control zum RM Plugin bekomme ich folgende Meldungen:
"Importing 1 Device and 25 Codes from Broadlink e-Control App."
Dann kommt "Ready to upload 25 Codes from e-control to server".....
Will ich mir dann die Code List anzeigen lassen, bekomme ich die Meldung "You have not configured any remote in broadlink app"...
Beim übertragen der Codes von e-control zum RM Plugin bekomme ich folgende Meldungen:
"Importing 1 Device and 25 Codes from Broadlink e-Control App."
Dann kommt "Ready to upload 25 Codes from e-control to server".....
Will ich mir dann die Code List anzeigen lassen, bekomme ich die Meldung "You have not configured any remote in broadlink app"...
0 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Hab nen kleines Problem, bei mir läuft das plugin auf ner TV Box per LAN Kabel, manchmal mag meine FritzBox aber über dieses Kabel sich nicht verbinden, den zu Folge funktioniert die Box ne! Hab das per Macro so konfiguriert das bei fehlendem LAN das WLAN aktiviert wird, aber trotz Internet funktioniert das plugin nicht, ich vermute wegen der verschiedenen IP Adressen, wie bekomme ich das gelöst?
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Also, ich würde ja versuchen, das Problem mit dem Lan-Kabel zu lösen, da stimmt dann ja irgendwas nicht.
Alternative wäre, das RM-Plugin nochmal neu zu konfigurieren wenn es am W-Lan hängt und dann nur W-Lan zu benutzen.
Gruß
Der Dedl
1 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
LAN ist zuverlässiger! Das plugin kommt damit ne klar, das ne andere IP drauf zu greift
0 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Moin hab nen kleines Problem, hab 2 Dots und beide arbeiten mit dem plugin problemlos! Wenn ich aber den Dot im Schlafzimmer vom Netz nehme, steuert der Dot im Wohnzimmer nix mehr dann kommt zb "Fernseher regiert gerade nicht, überprüfen Sie ... " ist der andere Dot wieder online geht alles, frage warum ist das so?
0 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
So langsam befürchte ich das auch, Problem ist folgendes, die TV Box verliert die LAN Verbindung, Kabel ist gewechselt worden also neu ! Der Verlust ist nur in den Morgenstunde, tagsüber kein Problem, manchmal hilft es das Kabel an der FritzBox raus zu ziehen und neu zu verbinden, meistens muss die FritzBox net gestartet werden,dann gehts bis zum nächsten Morgen! Also würde ich gerne WLAN versuchen aber das plugin weigert sich, was muss ich da einstellen?
0 x
Dieses Problem wurde hier im Forum schon an verschiedenen Stellen angesprochen. Das RM Plugin scheint nur dann von Alexa gefunden zu werden, wenn sich auch der zuletzt angemeldete Echo oder Dot (kein Echo Show oder andere) im Netz befindet. Ansonsten meldet Alexa "Das Gerät reagiert gerade nicht". Ebenso verhält es sich mit der Suche nach neuen Geräten. Nur der zuletzt angemeldete Echo oder Dot findet neue Geräte.onkel bandit hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 13:12 Moin hab nen kleines Problem, hab 2 Dots und beide arbeiten mit dem plugin problemlos! Wenn ich aber den Dot im Schlafzimmer vom Netz nehme, steuert der Dot im Wohnzimmer nix mehr dann kommt zb "Fernseher regiert gerade nicht, überprüfen Sie ... " ist der andere Dot wieder online geht alles, frage warum ist das so?
0 x
Hallo ALEFO Forum,regengott hat geschrieben: ↑Sa 6. Mai 2017, 11:39 Hallo, ich habe ein ähnliches Problem mit dem Plugin. Ich habe den Broadlink RM pro gestern direkt eingerichtet, will heißen, ich habe ihn mit Strom versorgt, ins lokale Wlan eingefügt (die Firmware erneuert) und die erste Remote zum Testen angelernt, so weit, so einfach und gut.
Dann habe ich mir das RM Plugin (nicht Lite) heruntergeladen und hab die erlernten Codes übertragen.
Doch dann kam die Ernüchterung, Alexa erkennt die Geräte in meinem RM Plugin nicht. Die Bridge ist gestartet und läuft, das Gerät wird angezeigt und der Test in der App funktioniert, Alexa zeigt jedoch keine Smart Home Gerät an.
Ich habe bereits die App mehrfach neu gestartet, das Gerät gebootet, mein Wlan Endgeräte mit stat. IP`s ausgestattet, die App auf 2 Samsung Smartphones installiert usw. es hilft nichts, die Geräte aus dem Plugin erscheinen nicht auf Alexa.
Vielleicht weiß hier jemand Rat, weil ich nur noch genervt bin, es sah so einfach aus im Anleitungsvideo![]()
mein erster Post hier im Forum, ist die 1zu1 Fehlerbeschreibung von Regengott - ich hab das ganze schon auf 2 Samsung Galaxy durchexerziert.
- RM Plugin 2.3.2
- ECHO 2
Grüße
hakke
....ups hab das irgendwie erst eben "richtig" gelesen - kann es sein, das ich mit meinem ECHO Gen. 2 da in den Sacke haueVoiceFan hat geschrieben: ↑Mo 22. Jan 2018, 09:30Dieses Problem wurde hier im Forum schon an verschiedenen Stellen angesprochen. Das RM Plugin scheint nur dann von Alexa gefunden zu werden, wenn sich auch der zuletzt angemeldete Echo oder Dot (kein Echo Show oder andere) im Netz befindet. Ansonsten meldet Alexa "Das Gerät reagiert gerade nicht". Ebenso verhält es sich mit der Suche nach neuen Geräten. Nur der zuletzt angemeldete Echo oder Dot findet neue Geräte.onkel bandit hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 13:12 Moin hab nen kleines Problem, hab 2 Dots und beide arbeiten mit dem plugin problemlos! Wenn ich aber den Dot im Schlafzimmer vom Netz nehme, steuert der Dot im Wohnzimmer nix mehr dann kommt zb "Fernseher regiert gerade nicht, überprüfen Sie ... " ist der andere Dot wieder online geht alles, frage warum ist das so?
0 x