eControl App:
Geräteliste ---> eRemote ----> antippen , jetzt sollten die IR/RF gesteuerten Geräte zu sehen sein
Zahnradsymbol ---> Geräteinformation ----> Gerät sollte nicht gesperrt sein
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein . . .
RM-Plugin funktioniert nicht [gelöst]
Daran liegt es leider auch nicht. Mit der e-Control App ist alles in Ordnung, es liegt ganz klar an dem RM Plugin.
Ich würde die Apk-Datei gerne dem Anhang beifügen, leider ist dies aber nicht möglich. Die App ist aber über Google leicht auffindbar und ansonsten kann man mich auch gerne privat anschreiben.
Aufgrund der recht schlechten Bewertungen im Google Play Store nehme ich an, der Hersteller weiß über diesen Fehler bereits bescheid. Wahrscheinlich kommt eh bald ein Update raus, damit es dann mit der neuesten Version auch wieder funktioniert.
Ich nehme mal an, dass der Hersteller ein neues Update rausgebracht hat, bei dem die Synchronisation zu e-Control aufgrund eines Bugs nicht mehr möglich war. Daher habe ich mir eine ältere Version (2.0.2) geholt und installiert. Jetzt funktioniert alles tadellos.
Ich würde die Apk-Datei gerne dem Anhang beifügen, leider ist dies aber nicht möglich. Die App ist aber über Google leicht auffindbar und ansonsten kann man mich auch gerne privat anschreiben.
Aufgrund der recht schlechten Bewertungen im Google Play Store nehme ich an, der Hersteller weiß über diesen Fehler bereits bescheid. Wahrscheinlich kommt eh bald ein Update raus, damit es dann mit der neuesten Version auch wieder funktioniert.
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
An der e-control App habe ich ja gar nix geändert, sondern nur das RM Plugin neu installiert.
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Die Übertragung der gelernten Befehle aus der Broadlink App funktioniert im Moment nicht.Es
gibt hier schon 2 Beiträge mit dem Thema:
broadlink-f71/rm-plugin-kein-import-von ... t4659.html
Da heißt es, im Plugin alles neu anlernen.
Gruß
Der Dedl
gibt hier schon 2 Beiträge mit dem Thema:
broadlink-f71/rm-plugin-kein-import-von ... t4659.html
Da heißt es, im Plugin alles neu anlernen.
Gruß
Der Dedl
0 x
Oder eine ältere Version des Plugins (z.B. 2.0.2) installieren, wie ich bereits weiter oben beschrieben habeDer_Dedl hat geschrieben: ↑So 31. Dez 2017, 15:39 Die Übertragung der gelernten Befehle aus der Broadlink App funktioniert im Moment nicht.Es
gibt hier schon 2 Beiträge mit dem Thema:
broadlink-f71/rm-plugin-kein-import-von ... t4659.html
Da heißt es, im Plugin alles neu anlernen.
Gruß
Der Dedl
0 x
Hallo
Ich habe folgendes Problem. Angelernte Geräte im broadlink funktionieren alle. Will ich diese aber der alexa lernen bzw übermitteln sagt diese immer keine neuen Geräte gefunden. Was ist da los? Der broadlink scheint ja zu funktionieren. Angelernte Geräte ist eine LED Leiste und ein paar Befehle für meinen toshiba tv. Alle vorher gelernten Geräte hat alexa und funktionieren auch noch.
Danke euch
Ich habe folgendes Problem. Angelernte Geräte im broadlink funktionieren alle. Will ich diese aber der alexa lernen bzw übermitteln sagt diese immer keine neuen Geräte gefunden. Was ist da los? Der broadlink scheint ja zu funktionieren. Angelernte Geräte ist eine LED Leiste und ein paar Befehle für meinen toshiba tv. Alle vorher gelernten Geräte hat alexa und funktionieren auch noch.
Danke euch
0 x