RM4 mini. Keine vordefinierte Geräte-> Alexa

Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
alsol
Beiträge: 1
Registriert: Mi 9. Sep 2020, 22:53

Mi 9. Sep 2020, 23:06

Hallo Zusammen,

ich heiße Alex und habe mir die Tage einen RM4 mini gekauft.
Mich hat sehr ein Video im Youtube beeindruckt, in dem man (ich glaube) mit rm mini3 den Fernsehr an und ausgeschaltet wurde und die Kanäle wurde gewechselt und das über die Alexa Sprachsteuerung.
Tolles Ding dachte ich mir.

Meine Intension war, den TV von Panasonic mit dem uralten DBox-Receiver von Philips sowie meine Lichtsteuerung Futronix P800 (IR) zu steuern.
Außer Panasonic TV konnte ich jedoch die vordefinierte Geräte in der Library nicht finden.

Meine Frage 1 ist: wenn ich den Philips Receiver und Futronix-Lichtsteuerung per Fernbedienung anlerne, kann ich im nachhinein das über die Spracheingabe über die Alexa steuern?

Zu Frage 2.
In jedem Zimmer in meiner Wohnung sind die TP-Link Access-Points angeschlossen. Für die Einrichtung vom RM4 mini habe ich am AP im Wohnzimmer 5Ghz abgeschaltet. Die SSID und Passwort wurden irgendwann übermittelt.
Wenn die Konfiguration irgendwann abgeschlossen ist und der rm4 mini bereits im 2,4GHz Netz ist, darf ich denn 5 GHz wieder zuschalten am AP oder bricht die Kommunikation mit rm4 mini ab?

Vielen Dank für Eure Meinungen.
LG

Alex.
0 x
Benutzeravatar

u.b.
Beiträge: 10
Registriert: So 22. Jul 2018, 14:42

Di 15. Jun 2021, 18:41

Hallo ,
zu Frage eins : Ja wenn du die Fernbedienungen alle angelernt hast und in der Broadlink App Szenen erstellt. Szenen für die gewünschte Funktionen z.B. Lauter , leiser links recht usw. Die Szenen werden von Alexa erkannt und du erstellst, passende Routinen in Alexa dann geht es.
Frage zwei . keine Ahnung
0 x

hartmut.krüger

Di 15. Jun 2021, 21:42

alsol hat geschrieben: Mi 9. Sep 2020, 23:06
Wenn die Konfiguration irgendwann abgeschlossen ist und der rm4 mini bereits im 2,4GHz Netz ist, darf ich denn 5 GHz wieder zuschalten am AP oder bricht die Kommunikation mit rm4 mini ab?

Kannst 5 GHz dann wieder einschalten.
0 x
Benutzeravatar

hapoppe
Beiträge: 310
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 3

Mi 16. Jun 2021, 07:52

Habe kürzlich auch einen weiteren Broadlink RM4 angelernt und mein 5GHz-Netz in Betrieb gelassen.
Den Hinweis zum Abschalten habe ich noch nie verstanden, da ich alle meine Broadlinks problemlos auch
mit 5GHz in Betrieb anmelden konnte.
0 x
Harry

Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder

hartmut.krüger

Mi 16. Jun 2021, 09:55

hapoppe hat geschrieben: Mi 16. Jun 2021, 07:52
Den Hinweis zum Abschalten habe ich noch nie verstanden, da ich alle meine Broadlinks problemlos auch
mit 5GHz in Betrieb anmelden konnte.
Meine Broadlink haben sich Alle geweigert, sich mit 5 GHz einrichten zu lassen.
0 x
Antworten

Zurück zu „Broadlink“

  • Information