Dito
Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Da ich sowieso EnOcean nutze, nutze ich auch EnOcean-Steckdosen (ist zugegeben nicht gerade die günstigste Lösung)
Überwiegend die Permundo PSC234, die haben eine kleine Bauform und geben auch aktuelle Leistungsdaten zurück, habe aber auch welche von Eltako, nur zum schalten ohne Rückmeldung.
Die Leistungsrückmeldung z.B. nutze ich um festzustellen ob die Waschmaschine fertig ist, oder ob der Fernseher eingeschaltet wurde. Hatte ich schon mal in einem anderen Thread beschrieben.
Überwiegend die Permundo PSC234, die haben eine kleine Bauform und geben auch aktuelle Leistungsdaten zurück, habe aber auch welche von Eltako, nur zum schalten ohne Rückmeldung.
Die Leistungsrückmeldung z.B. nutze ich um festzustellen ob die Waschmaschine fertig ist, oder ob der Fernseher eingeschaltet wurde. Hatte ich schon mal in einem anderen Thread beschrieben.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Nach einigem googlen bin ich jetzt auf die Homematic Aktoren gestoßen. Die erfüllen ja genau meiner Anforderungen! Schalter wird 1 zu 1 ausgetauscht und kann per Funk und ganz normal geschalten werden, perfekt. Also kein Platzproblem durch extra Aktoren.
Zu den Osram Plugs bzw. was ihr sonst noch verwendet: Merken die sich ob sie 'an' oder 'aus' waren, nachdem man sie abgesteckt hat oder sind die immer 'aus' sobald man die Teile einsteckt?
Zu den Osram Plugs bzw. was ihr sonst noch verwendet: Merken die sich ob sie 'an' oder 'aus' waren, nachdem man sie abgesteckt hat oder sind die immer 'aus' sobald man die Teile einsteckt?
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Keine Ahnung, ich stecke meine ja nicht ständig rein und raus.
SIe haben jedenfalls eine Taste, wenn sie also im falschen Zustand sind, kann ich das schnell ändern.
SIe haben jedenfalls eine Taste, wenn sie also im falschen Zustand sind, kann ich das schnell ändern.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Nein, die "merken" sich den Zustand nicht, also bleiben nach dem einstecken aus
Würde (wenn du neu anfängst) gleich auf Homematic IP gehen, geht direkt mit Smarthome-Skill, die "normalen" nur über Cloudmatic (nicht kostenlos) oder eine Lösung wie openhab, FHEM oder HA-Bridge
Aber Vorsicht: Brauchen definitiv einen Neutralleiter!thedk hat geschrieben: ↑So 26. Feb 2017, 20:02 Nach einigem googlen bin ich jetzt auf die Homematic Aktoren gestoßen. Die erfüllen ja genau meiner Anforderungen! Schalter wird 1 zu 1 ausgetauscht und kann per Funk und ganz normal geschalten werden, perfekt. Also kein Platzproblem durch extra Aktoren.
Würde (wenn du neu anfängst) gleich auf Homematic IP gehen, geht direkt mit Smarthome-Skill, die "normalen" nur über Cloudmatic (nicht kostenlos) oder eine Lösung wie openhab, FHEM oder HA-Bridge
0 x
Shit happens! 
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
openHAB kann ich nur empfehlen, setze ich selbst auch ein. Anbindung an Alexa recht einfach, vor allem wenn die "Logik" mit Regeln etc. nicht genutzt wird... Dann schaffst es innerhalb ner halben Stunde, dass alles per Sprache gesteuert wird 
Wenn ich diese Woche noch bissl Zeit hab setze ich mal ein kleines Tutorial in die Wiki...
Wenn ich diese Woche noch bissl Zeit hab setze ich mal ein kleines Tutorial in die Wiki...
0 x
Shit happens! 