Sonoff Offline?

Benutzeravatar

hanselbuh
Beiträge: 232
Registriert: Do 30. Nov 2017, 09:18

Mo 1. Jan 2018, 22:26


Firestone hat geschrieben: Aber wie ich eben gerade gelesen habe, geht die OTA Flash Methode seit dem Firmwareupdate der Sonoffs auf 1.6.0 eh nicht mehr. Damit hat sich das für mich wohl eh erstmal erledigt, denn ich habe gestern, in der Hoffnung, dass meine Verbindungsprobleme damit weg sind, auf 1.6.0 upgedatet.
Ja, das stimmt. Aber gib den Jungs einfach einwenig Zeit um auf die FW-Änderung zu reagieren. Die finden sicher eine Lösung. Zudem gibt es ja auch eine Lösung direkt über die Hardware.



Gesendet vom P9000 mit Tapa

0 x
Benutzeravatar

Firestone
Beiträge: 26
Registriert: So 17. Dez 2017, 12:29

Mo 1. Jan 2018, 23:04

das stimmt. Ich warte mal noch eine Weile, müsste ja irgendwann auf der GitHub Seite von SonOTA zu lesen sein. Ansonsten suche ich mal nach einer ordentlichen Beschreibung wie ich das via Hardware und Windows 8 drauf bekomme.
Vielen Dank nochmal
0 x
Benutzeravatar

Mogelz
Beiträge: 3
Registriert: Sa 30. Dez 2017, 15:40

Di 2. Jan 2018, 00:15

So um das mahl klarzustellen
Ich rede hier von den sonoff switches die die ca 5$ bei aliexpress kossten und direckt in die stromversorgung von einem verbraucher (z.b. lampe) intigriert werden.
Die meisten leute hier werden damit wohl bestehende lampen z.b. normale led deckenlampe schallten. Indem man den Sonoff zwischen lampe und schallter verbaut.
Bei einem Server ausfall lasst sich der sonoff nichtmehr ein bzw aus schallten.
Also Stellt man den sonoff auf einschalltezustand aus bekommt man ihn wohl aus, wenn man den wandschallter für die lampe schalltet d.h. schallter aus ist für den sonoff ein stromausfall. Kein saft dür lampe oder Sonoff. Wenn man dann den schallter wieder schalltet bekommt der Sonoff wieder strom und guckt wie sein power on setting ist.
bei aus bleibt die lampe aus // bei hallten springt die lampe auf den zustand den sie vor ausschalten des stromes hatte in unseremfall also aus. // bei an springt die lampe an. Fertig
Wie sich die anderen sonoffs wie z.b. der 4 ch multi switch oder die smarttaster verhallten kann ich nicht sagen da ich sie nicht besitze.
0 x
Benutzeravatar

hanselbuh
Beiträge: 232
Registriert: Do 30. Nov 2017, 09:18

Di 2. Jan 2018, 06:32


Firestone hat geschrieben:das stimmt. Ich warte mal noch eine Weile, müsste ja irgendwann auf der GitHub Seite von SonOTA zu lesen sein. Ansonsten suche ich mal nach einer ordentlichen Beschreibung wie ich das via Hardware und Windows 8 drauf bekomme.
Vielen Dank nochmal
Moin Hans.

Schau mal in dem, von mir schon beschriebenen, Forum (http://forum.creationx.de/forum/index.p ... /&pageNo=1) nach. Da wird von einem User auch ein Umbau angeboten. Normal soll so ein Flashen per USB-Löten wohl knappe 2h pro Gerät dauern. Er macht das, weil geübt darin, in knapp 30 min.! :-)
Wenn du also nicht selbst an die Geschichte willst........!!

PS: So wie es beschrieben wird, liegt es bei der FW 1.6x wohl lediglich daran, das die keine eigenen Zertifikate mehr zulässt, sondern nur noch das des Herstellers.


Gesendet vom P9000 mit Tapa





Zuletzt geändert von hanselbuh am Di 2. Jan 2018, 06:32, insgesamt 4-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

Firestone
Beiträge: 26
Registriert: So 17. Dez 2017, 12:29

Di 2. Jan 2018, 16:57

Moin Haselbuh,

also mit Vorbereitung kann das schon sein, aber wenn man ein paar von denen auf dem Tisch liegen hat, dann steckt man ja nur noch einen nach dem anderen dran und flasht.

Kenne mich mit den Zertifikaten nicht so aus, aber dann wird das wohl OTA gar nicht mehr gehen, oder was meinst du?

LG
Hans
0 x
Benutzeravatar

hanselbuh
Beiträge: 232
Registriert: Do 30. Nov 2017, 09:18

Mi 3. Jan 2018, 05:14



Moin Hans,
Firestone hat geschrieben:Moin Haselbuh,
also mit Vorbereitung kann das schon sein, aber wenn man ein paar von denen auf dem Tisch liegen hat, dann steckt man ja nur noch einen nach dem anderen dran und flasht.
Ich habe mich da eigentlich noch nicht so konkret mit der genauen Vorgehensweise beschäftigt. Doch ich denke schon das man nur beim ersten Gerät erstmal knobeln muss und alle weiteren dann natürlich zügiger von der Hand gehen. Ist ja eigentlich mit vielem so. Ich werde mir die Tage dann auch mal genauer ansehen was man dabei alles tun muss. Vor allem aber auch wie gut man die Geräte auf und wieder zu bekommt.
Firestone hat geschrieben:Kenne mich mit den Zertifikaten nicht so aus, aber dann wird das wohl OTA gar nicht mehr gehen, oder was meinst du?
Hmm, das mit den Zertifikaten ist schon nicht so trivial in der Lösung.
Aber es gibt eigentlich immer Schlupflöcher. Man muss sie eben nur finden.
Soll heißen, das ich die Softflashlösung noch nicht gänzlich abschreiben würde. Wird halt wohl nur eine Frage der Zeit sein.

Cu, Kaiu



Gesendet vom P9000 mit Tapa




Zuletzt geändert von hanselbuh am Mi 3. Jan 2018, 05:14, insgesamt 3-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

Firestone
Beiträge: 26
Registriert: So 17. Dez 2017, 12:29

Mi 3. Jan 2018, 12:53

also ich habe mir eben mal folgendes bestellt.
https://smile.amazon.de/gp/product/B075 ... UTF8&psc=1
und
https://smile.amazon.de/gp/product/B01M ... UTF8&psc=1

und werde es nach folgendem Video flashen. Geht fast nicht einfacher.

https://www.youtube.com/watch?v=n4MDRm2yAJg

Ich hoffe das funktioniert unter Windows genau so einfach.

LG
Hans
0 x
Benutzeravatar

hanselbuh
Beiträge: 232
Registriert: Do 30. Nov 2017, 09:18

Mi 3. Jan 2018, 16:55

Ist wahrscheinlich die beste Idee. Denn aktuell sind die Sonoff-Teille mal wieder alle Offline!! Das nervt gewaltig. :-(
Ich freue mich auf deinen Erfahrungsbericht bzgl. des Flashens. :-)

Gesendet vom P9000 mit Tapa

0 x
Benutzeravatar

Der_Dedl
Beiträge: 1010
Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
Wohnort: Grevenbroich
Vorhandene Echos: 3
Vorhandene Echo Dots: 5
Vorhandene Echo Shows: 4

Mi 3. Jan 2018, 17:29

So, ich hab jetzt auch die Schn.... voll von meiner Sonoff (hab glücklicherweise nur eine), hab sie rausgeschmissen und durch 'ne Funksteckdose gesteuert über Broadlink ersetzt. Die funktionieren wenigstens. Eigentlich schade, denn Sonoff hat ansonsten echt noch interessante Hardware.
Und wenn meine beiden TP-Link auch noch mal rumzicken sollten, fliegen sie auch raus.
Gruß
Der Dedl
0 x
Benutzeravatar

eponra
Beiträge: 223
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 0
Vorhandene Echo Shows: 5

Mi 3. Jan 2018, 17:50

Stell dir meine Freude vor, bin gerade von Broadlink RM Pro auf Sonoff RF Bridge gewechselt.
Alleine schon um das RM Plugin das ja immer auf einem Tablet mitlaufen muss loszuwerden.

Gestern fertig eingerichtet, alle Gruppen und Routinen angepasst, ging alles.
Heute geht nix mehr.
Argh!
1 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
Antworten

Zurück zu „Sonoff“

  • Information