Heute findet Ewelink Skill Fan keine Geräte.
Angeblich ist jetzt mehr Serverplatz bei Amazon Deutschland, der 2015 eingerichtet wurde.
Man arbeitet bei Sonoff an einer Lanverbindung, das man die Server nicht mehr braucht war heute zu lesen.
Sonoff Offline?
@haselbuh
ich hab wie gesagt einen Echo Plus und mit dem geht alles ohne sonstige Hubs und ist absolut regierungsfähig. Regierungsfähiger geht es gar nicht
Ihr wart es, die mir gesagt hatten, dass die Tasmota geflashten Geräte auch mit dem normalen Echo, also ohne integrierten Hub, funktionieren. Das kann ich euch leiden nicht sagen.
Was den Wandschalter angeht...
Mal ehrlich, das ist eigentlich einfach nur ein Arduino.
Selbst wenn man keine vorgebohrten Lötaugen auf einer Platine hätte würde das bestimmt (allerdings mit zugegebenermaßen viel Lötgeschick) direkt am Microcontroller gehen?
Aber was spricht gegen die Suche auf youtube?
https://www.youtube.com/results?search_ ... en+tasmota
https://www.youtube.com/watch?v=ZZXXupEYlxY&t=978s
@haselbuh
das schaffst du locker, glaub mir. Ist echt easy. Das was ich von euch gerade über die ausfallenden Server höre und die Tatsache, dass die Teile immer nach China telefonieren hat mich gleich genervt. Ich überlege gerade echt, ob ich nicht meine TP-Link Steckdosen gegen geflashte Sonoff austausche, dann habe ich wieder eine App und einen Umweg und einmal nach Hause telefonieren weniger.
LG
Hans
ich hab wie gesagt einen Echo Plus und mit dem geht alles ohne sonstige Hubs und ist absolut regierungsfähig. Regierungsfähiger geht es gar nicht
Ihr wart es, die mir gesagt hatten, dass die Tasmota geflashten Geräte auch mit dem normalen Echo, also ohne integrierten Hub, funktionieren. Das kann ich euch leiden nicht sagen.
Was den Wandschalter angeht...
Mal ehrlich, das ist eigentlich einfach nur ein Arduino.
Selbst wenn man keine vorgebohrten Lötaugen auf einer Platine hätte würde das bestimmt (allerdings mit zugegebenermaßen viel Lötgeschick) direkt am Microcontroller gehen?
Aber was spricht gegen die Suche auf youtube?
https://www.youtube.com/results?search_ ... en+tasmota
https://www.youtube.com/watch?v=ZZXXupEYlxY&t=978s
@haselbuh
das schaffst du locker, glaub mir. Ist echt easy. Das was ich von euch gerade über die ausfallenden Server höre und die Tatsache, dass die Teile immer nach China telefonieren hat mich gleich genervt. Ich überlege gerade echt, ob ich nicht meine TP-Link Steckdosen gegen geflashte Sonoff austausche, dann habe ich wieder eine App und einen Umweg und einmal nach Hause telefonieren weniger.
LG
Hans
0 x
Moin Hans.

Das ich das problemlos mit einer meiner Wellerstationen hinkriege, ist klar. Zumal zwei S20 und drei Touch AC90 noch die V.1.5.5 drauf haben und somit nicht gelötet werden müssen. Daher muss ich sechs S20 und einen Touch AC90 umbauen.
Doch zum einen fehlt mir die nötige Zeit und zum anderen ja auch der Echo Plus. Daher ist so'n einfaches Flashen der Teile aktuell nicht drin.
Ich habe die ganze SmartHome-Geschichte erst im November bei null angefangen. Aktuell kann ich meiner kleinen blonden Regierung nicht mit weiteren Investitionen in dieser Richtung kommen. Die ist schon genervt genug und würde, wegen der ständigen Ausfälle in den letzten Wochen, am liebste alles wieder raus schmeißen. Ist halt weibliche Logik, über die wir hier aber nicht weiter reden müssen.
Also Informationen sammeln und Füße still halten. Aber meine Zeit wird kommen!!
PS: Aktuell klappt das mit allen Sonoff-Geräten, auch per Alexa, wieder einwandfrei.
LG, Kaiu
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Also die Tasmota-FW funktioniert auch ohne HUB. Doch bekommst du dann bei jedem Schalten per Alexa auch von Alexa einen Fehler per VoiceSearch angesagt. Das Schalten funktioniert aber trotzdem. Dabei würde meine Kleine eindeutig abdrehen.Firestone hat geschrieben:@haselbuh
ich hab wie gesagt einen Echo Plus und mit dem geht alles ohne sonstige Hubs und ist absolut regierungsfähig. Regierungsfähiger geht es gar nicht
Ihr wart es, die mir gesagt hatten, dass die Tasmota geflashten Geräte auch mit dem normalen Echo, also ohne integrierten Hub, funktionieren. Das kann ich euch leiden nicht sagen.
Was den Wandschalter angeht...
Mal ehrlich, das ist eigentlich einfach nur ein Arduino.
Selbst wenn man keine vorgebohrten Lötaugen auf einer Platine hätte würde das bestimmt (allerdings mit zugegebenermaßen viel Lötgeschick) direkt am Microcontroller gehen?
Aber was spricht gegen die Suche auf youtube?
https://www.youtube.com/results?search_ ... en+tasmota
https://www.youtube.com/watch?v=ZZXXupEYlxY&t=978s
@haselbuh
das schaffst du locker, glaub mir. Ist echt easy. Das was ich von euch gerade über die ausfallenden Server höre und die Tatsache, dass die Teile immer nach China telefonieren hat mich gleich genervt. Ich überlege gerade echt, ob ich nicht meine TP-Link Steckdosen gegen geflashte Sonoff austausche, dann habe ich wieder eine App und einen Umweg und einmal nach Hause telefonieren weniger.
LG
Hans
Das ich das problemlos mit einer meiner Wellerstationen hinkriege, ist klar. Zumal zwei S20 und drei Touch AC90 noch die V.1.5.5 drauf haben und somit nicht gelötet werden müssen. Daher muss ich sechs S20 und einen Touch AC90 umbauen.
Doch zum einen fehlt mir die nötige Zeit und zum anderen ja auch der Echo Plus. Daher ist so'n einfaches Flashen der Teile aktuell nicht drin.
Ich habe die ganze SmartHome-Geschichte erst im November bei null angefangen. Aktuell kann ich meiner kleinen blonden Regierung nicht mit weiteren Investitionen in dieser Richtung kommen. Die ist schon genervt genug und würde, wegen der ständigen Ausfälle in den letzten Wochen, am liebste alles wieder raus schmeißen. Ist halt weibliche Logik, über die wir hier aber nicht weiter reden müssen.
Also Informationen sammeln und Füße still halten. Aber meine Zeit wird kommen!!
PS: Aktuell klappt das mit allen Sonoff-Geräten, auch per Alexa, wieder einwandfrei.
LG, Kaiu
Gesendet vom P9000 mit Tapa
In den Touch AC90 ist kein 8266, sondern ein 8265 verbaut.mittelfeldmotor hat geschrieben:Man kann alles was mit esp8266 ausgestattet ist mit tasmota flashen. Die Schalter gehen auch schaut mal im hier https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Zuletzt geändert von hanselbuh am Fr 5. Jan 2018, 14:08, insgesamt 12-mal geändert.
0 x
In den Touch AC90 ist kein 8266, sondern ein 8265 verbaut.mittelfeldmotor hat geschrieben:Man kann alles was mit esp8266 ausgestattet ist mit tasmota flashen. Die Schalter gehen auch schaut mal im hier https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki
Gesendet vom P9000 mit Tapa
0 x
Also so richtig verstehe ich dein Problem nicht.
Zeit ok, was soll ich dazu sagen. Keine Zeit ist ein Killerkriterium, aber Zeit kostet das kaum, das schrieb ich ja.
Ich habe auch erst im November mit allem angefangen und bin beruflich und privat auch sehr eingespannt. Trotzdem habe ich mich ein wenig eingelesen und jetzt steuere ich mit einem Echo Plus, zwei Echo Dot und einem Harmony Hub fast alles. Heizung, TVs, Musik, Lichter, Steckdosen und das alles hat mich insgesamt vielleicht ein paar Stunden an Informationsbeschaffung gekostet.
Was die Rückmeldungen betrifft kenne ich zwar das konkrete Problem nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert alles, aber Alexa gibt nur etwas falsches als Rückmeldung? Ich weiß zwar nicht wen das juckt und was daran nicht regierungsfähig ist, aber nerven kann das schon, das verstehe ich.
Wenn dem so ist, dann würde ich am Echo Plus eine Routine anlegen die nur das eine ausführt. Wen dann die Routine sauber ausgeführt wurde, dann wird sie ein (regierungsfähiges) OK melden.
Da du nun keinen Echo Plus hast, könntest du vielleicht Yunomi benutzen und dort Routinen einrichten die du vom Echo mit dem Yunomi Skill ausführen lässt. Meine Theorie, wenn die Routine sauber ausgeführt wird, dann gibt es auch eine vernünftige Rückmeldung.
Ich benutze das bspw. für die Harmony Hub Steuerung für TV und Musik usw. Da muss man mit den original Logitech Harmony Skill immer sagen "Alexa, Fernseher an mit Harmony", oder "Alexa, ARD mit Harmony", "Alexa, lauter mit Harmony". Das "...mit Harmony" Gelaber ging mir auch auf den Zeiger und ist auch der Frau und den Kindern nicht zu vermitteln. Also über Yunomi Routinen angelegt, die nur "Fernseher an" usw. heißen und jetzt sage ich nur noch "Alexa, Fernseher an", oder "Alexa, ARD" Ist auch alles kostenlos und mit Youtube Videos machbar.
LG
Hans
Zeit ok, was soll ich dazu sagen. Keine Zeit ist ein Killerkriterium, aber Zeit kostet das kaum, das schrieb ich ja.
Ich habe auch erst im November mit allem angefangen und bin beruflich und privat auch sehr eingespannt. Trotzdem habe ich mich ein wenig eingelesen und jetzt steuere ich mit einem Echo Plus, zwei Echo Dot und einem Harmony Hub fast alles. Heizung, TVs, Musik, Lichter, Steckdosen und das alles hat mich insgesamt vielleicht ein paar Stunden an Informationsbeschaffung gekostet.
Was die Rückmeldungen betrifft kenne ich zwar das konkrete Problem nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert alles, aber Alexa gibt nur etwas falsches als Rückmeldung? Ich weiß zwar nicht wen das juckt und was daran nicht regierungsfähig ist, aber nerven kann das schon, das verstehe ich.
Wenn dem so ist, dann würde ich am Echo Plus eine Routine anlegen die nur das eine ausführt. Wen dann die Routine sauber ausgeführt wurde, dann wird sie ein (regierungsfähiges) OK melden.
Da du nun keinen Echo Plus hast, könntest du vielleicht Yunomi benutzen und dort Routinen einrichten die du vom Echo mit dem Yunomi Skill ausführen lässt. Meine Theorie, wenn die Routine sauber ausgeführt wird, dann gibt es auch eine vernünftige Rückmeldung.
Ich benutze das bspw. für die Harmony Hub Steuerung für TV und Musik usw. Da muss man mit den original Logitech Harmony Skill immer sagen "Alexa, Fernseher an mit Harmony", oder "Alexa, ARD mit Harmony", "Alexa, lauter mit Harmony". Das "...mit Harmony" Gelaber ging mir auch auf den Zeiger und ist auch der Frau und den Kindern nicht zu vermitteln. Also über Yunomi Routinen angelegt, die nur "Fernseher an" usw. heißen und jetzt sage ich nur noch "Alexa, Fernseher an", oder "Alexa, ARD" Ist auch alles kostenlos und mit Youtube Videos machbar.
LG
Hans
0 x
Moin Hans.
1. Aktuell kein HUB (wichtig), da ich nur DOTs nutze.
2. Derzeit keine Ambitionen weiter in SmartHome-Geräte zu investieren.
3. Keine Zeit.
Aber es drängt ja bei mir auch nicht. Daher, wie ich schon schrieb, Informationen sammeln und Füße still halten. Ich werde das sicher bei Zeiten auch durchziehen. Aber erst möchte ich auch einen Echo Plus hier haben.
Die Materialien zum Flashen habe ich schon im Warenkorb.
Seit der heutigen angeblichen Servererweiterung, scheint das aber jetzt mit Sonoff-FW besser zu laufen. Konnte vorhin sogar mal wieder zwei neue S20 (FW V.1.5.5) anmelden und in Alexa einbinden.
LG, Kaiu
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Ach das ist eigentlich kein Problem und in wenigen Punkten erklärt.Firestone hat geschrieben:Also so richtig verstehe ich dein Problem nicht.
1. Aktuell kein HUB (wichtig), da ich nur DOTs nutze.
2. Derzeit keine Ambitionen weiter in SmartHome-Geräte zu investieren.
3. Keine Zeit.
Aber es drängt ja bei mir auch nicht. Daher, wie ich schon schrieb, Informationen sammeln und Füße still halten. Ich werde das sicher bei Zeiten auch durchziehen. Aber erst möchte ich auch einen Echo Plus hier haben.
Die Materialien zum Flashen habe ich schon im Warenkorb.
Seit der heutigen angeblichen Servererweiterung, scheint das aber jetzt mit Sonoff-FW besser zu laufen. Konnte vorhin sogar mal wieder zwei neue S20 (FW V.1.5.5) anmelden und in Alexa einbinden.
LG, Kaiu
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Zuletzt geändert von hanselbuh am Fr 5. Jan 2018, 17:47, insgesamt 9-mal geändert.
0 x
Ja dann wünsche ich dir alles Gute.
Einige Nachteile werden mit der originalen Firmware (selbst wenn die eine LAN Integration umsetzen sollten) bleiben und einige Vorteile, die Tasmota hat, werden fehlen.
Hier noch was zum Mund wässrig machen und wenn man das dann noch weiter denkt und zu diesem unschlagbaren Preis...
https://www.youtube.com/watch?v=OYe20HS157E
LG
Hans
Einige Nachteile werden mit der originalen Firmware (selbst wenn die eine LAN Integration umsetzen sollten) bleiben und einige Vorteile, die Tasmota hat, werden fehlen.
Hier noch was zum Mund wässrig machen und wenn man das dann noch weiter denkt und zu diesem unschlagbaren Preis...
https://www.youtube.com/watch?v=OYe20HS157E
LG
Hans
0 x
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 20:18
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
hier bin ich über eine Erklärung von Itead gestolpert, die Probleme mit den Server sollen wohl Mitte Januar behoben sein.
>> Klick mich ich bin ein Link <<
Edit:
Vielleicht lohnt es sich ja doch lieber noch zu warten, bevor man auf Tasmota flasht, Ich denke die Original Software mit LAN Integration, wäre schon TOP. ( Wenn sie denn rauskommt ??)
Kann man eigentlich auch wieder zurück flashen, auf die original Firmware wenn man Tasmota drauf gebügelt hat?
>> Klick mich ich bin ein Link <<
Edit:
Vielleicht lohnt es sich ja doch lieber noch zu warten, bevor man auf Tasmota flasht, Ich denke die Original Software mit LAN Integration, wäre schon TOP. ( Wenn sie denn rauskommt ??)
Kann man eigentlich auch wieder zurück flashen, auf die original Firmware wenn man Tasmota drauf gebügelt hat?
Zuletzt geändert von SurfGeier am Fr 5. Jan 2018, 20:06, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Gruß SurfGeier
Ja, es muss halt funktionieren. Immer. Da ich ausschließlich Sonoff S20 und Sonoff Touch AC90 nutze, brauche ich auch nur deren Funktion.SurfGeier hat geschrieben:hier bin ich über eine Erklärung von Itead gestolpert, die Probleme mit den Server sollen wohl Mitte Januar behoben sein.
>> Klick mich ich bin ein Link <<
Edit:
Vielleicht lohnt es sich ja doch lieber noch zu warten, bevor man auf Tasmota flasht, Ich denke die Original Software mit LAN Integration, wäre schon TOP. ( Wenn sie denn rauskommt ??)
Heizung läuft über CometDECT und einige Lampen über Xiaomi-RGB.
Das ist mal eine gute Frage. Es würde ja schon ein BackUp vor dem Flashen reichen.SurfGeier hat geschrieben: Kann man eigentlich auch wieder zurück flashen, auf die original Firmware wenn man Tasmota drauf gebügelt hat?
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Guten Abend, Hans.
Nett. Aber ich nutze wirklich nur die S20 (8x) und die Touch AC90 (4x), und brauche auch wirklich nur diese Funktionen. Doch die sollten eben immer Funktionieren und nicht ständig ausfallen.Firestone hat geschrieben:Ja dann wünsche ich dir alles Gute.
Einige Nachteile werden mit der originalen Firmware (selbst wenn die eine LAN Integration umsetzen sollten) bleiben und einige Vorteile, die Tasmota hat, werden fehlen.
Hier noch was zum Mund wässrig machen und wenn man das dann noch weiter denkt und zu diesem unschlagbaren Preis...
LG, Kaiu
Gesendet vom P9000 mit Tapa
0 x