Sonoff wlan Schalter skill
okay dann werde ich ihn einmal zurücksenden und mir ein neues bestellen.
Hoffentlich sind die Neuen besser vom Empfang
Wenn ich sie dann habe werde ich meinen Post nocheinmal updaten
und danke nocheinmal für deine super Anlitung und deine Hilfe
Hoffentlich sind die Neuen besser vom Empfang
Wenn ich sie dann habe werde ich meinen Post nocheinmal updaten
und danke nocheinmal für deine super Anlitung und deine Hilfe
0 x
Fragen und Antworten können Spuren von Sarkasmus und Erdnüssen enthalten.
Mindestens Lesbar bis siehe Quellcode.
Mindestens Lesbar bis siehe Quellcode.
Ich komme leider nicht weiter. Bei der Firmware übertragung kommt dieser Fehler:
Arduino: 1.8.1 (Windows 10), Board: "Generic ESP8266 Module, 80 MHz, 40MHz, QIO, 115200, 1M (64K SPIFFS), ck, Disabled, None"
Der Sketch verwendet 468148 Bytes (48%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 958448 Bytes.
Globale Variablen verwenden 44856 Bytes (54%) des dynamischen Speichers, 37064 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
error: Failed to open COM1
error: espcomm_open failed
error: espcomm_upload_mem failed
error: espcomm_upload_mem failed
Habt ihr Tipps?
Arduino: 1.8.1 (Windows 10), Board: "Generic ESP8266 Module, 80 MHz, 40MHz, QIO, 115200, 1M (64K SPIFFS), ck, Disabled, None"
Der Sketch verwendet 468148 Bytes (48%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 958448 Bytes.
Globale Variablen verwenden 44856 Bytes (54%) des dynamischen Speichers, 37064 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
error: Failed to open COM1
error: espcomm_open failed
error: espcomm_upload_mem failed
error: espcomm_upload_mem failed
Habt ihr Tipps?
0 x
Hi, Danke ... Ich musste einen Treiber für den Port installieren und nur eine Version von 2008 hat funktioniert.
Also am Strom angeschlossen kann ich durch Knopfdruck AN bzw. Aus schalten ,weil Alexa ihn nicht findet, ich denke er verbindet sich nicht mit meinem Router (TP-Link). Sowie kann ich dessen Wlan nicht sehen/finden, zB. wenn ich mein Handy damit koppeln will.
Hab schon 3 mal komplett neu angefangen... also an einen Tippfehler sollte es nicht liegen.
Wird überhaupt dessen Wlan für zB Handy sichtbar? Mein Router vergibt IP Nummern mit Endung ~0.100 bis ~0.199, aber in der user_confog.h wird eine IP von ~2.72 definiert... könnte es daran liegen?
PS: Zudem noch habe ich das MQTT_MAX_Packet_SIZE von 128 auf 512 erhöht, weil eine fehlermeldung beim 1. Kompilieren kam und dies die vorgeschlagene Lösung war.
Also am Strom angeschlossen kann ich durch Knopfdruck AN bzw. Aus schalten ,weil Alexa ihn nicht findet, ich denke er verbindet sich nicht mit meinem Router (TP-Link). Sowie kann ich dessen Wlan nicht sehen/finden, zB. wenn ich mein Handy damit koppeln will.
Hab schon 3 mal komplett neu angefangen... also an einen Tippfehler sollte es nicht liegen.
Wird überhaupt dessen Wlan für zB Handy sichtbar? Mein Router vergibt IP Nummern mit Endung ~0.100 bis ~0.199, aber in der user_confog.h wird eine IP von ~2.72 definiert... könnte es daran liegen?
PS: Zudem noch habe ich das MQTT_MAX_Packet_SIZE von 128 auf 512 erhöht, weil eine fehlermeldung beim 1. Kompilieren kam und dies die vorgeschlagene Lösung war.
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Der Sonoff bezieht eine DHCP-Adresse, sofern er Verbindung zum WLAN hat, kein eigenes WLAN.
Wenn Zugangsdaten korrekt eingetragen sind sollte das passen, evtl nochmal kontrollieren oder sonst per WPS verbinden.
Sobald am Router angemeldet musst halt schauen, welche Adresse er gekriegt hat und damit kommst dann ja auch auf das Frontend
Wenn Zugangsdaten korrekt eingetragen sind sollte das passen, evtl nochmal kontrollieren oder sonst per WPS verbinden.
Sobald am Router angemeldet musst halt schauen, welche Adresse er gekriegt hat und damit kommst dann ja auch auf das Frontend
0 x
Shit happens! 
Hihi, ich noch mal
DANKE für die schnellen Antworten!
Alle Hubs wurden endlich von Alexa gefunden, aber sobald einer funktioniert per Sprachsteuerung sind die anderen offline, jeder hat einen Einfachen Namen wie Lampe/Strom/Tisch bekommen. Aber über die jeweiligen IP Adressen kann ich sie am PC steuern..... Kann es sein das die Hubs sich überschneiden, weil sie irgendwas gemeinsam haben?
DANKE für die schnellen Antworten!
Alle Hubs wurden endlich von Alexa gefunden, aber sobald einer funktioniert per Sprachsteuerung sind die anderen offline, jeder hat einen Einfachen Namen wie Lampe/Strom/Tisch bekommen. Aber über die jeweiligen IP Adressen kann ich sie am PC steuern..... Kann es sein das die Hubs sich überschneiden, weil sie irgendwas gemeinsam haben?
Zuletzt geändert von Tom20 am So 5. Mär 2017, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
0 x