Sprachfeedback - Alexa App

Hier geht es um grundlegende Diskussionen bezüglich des Alexa Voice Service.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
Elli
Beiträge: 37
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 12:04

Do 10. Nov 2016, 16:58

Habe gerade mit dem Amazon Support gesprochen, da ich ein Problem mit dem Sprachfeedback in der Alexa App habe.

Beispiel Sprachfeedback:
Alexa hat Folgendes gehört:" Alexa, wie alt werden Faultiere?"
Antwort Alexa: "Entschuldigung, auf diese Frage habe ich keine Antwort".
Sprachfeedback - Hat Alexa das gemacht was Sie wollten?
Auswahl - ja, oder nein
So, was wähle ich nun aus?
Ja - sie hat die Frage richtig verstanden, oder nein - sie hatte keine Antwort auf die Frage

Support Mitarbeiter meint, man sollte in so einem Fall "nein" als Feedback geben, weil sie die Frage nicht beantworten konnte.
Ich hätte zu "ja" tendiert, weil ich froh bin, wenn mich das gelochte Mädchen überhaupt versteht :grinning: :blush:

Wie haltet ihr das mit dem Sprachfeedback?

Gerade kam Mail vom Support

Es tut mir leid, dass Alexa Ihnen nicht geantwortet hat.
Anmerkung von mir: Mir tut´s auch leid, aber was soll´s, wird schon werden mit der Zeit :grinning:

Vielleicht helfen Ihnen auch diese Empfehlungen weiter:

- Reduzieren Sie jegliche Hintergrundgeräusche auf das mögliche Minimum und lassen Sie nur eine Person auf einmal sprechen.
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Echo-Gerät mindestens 20 cm von Wänden oder anderen Objekten entfernt befindet. Wenn Sie einen Echo Dot haben und das Gerät an einen externen Lautsprecher anschließen, vergewissern Sie sich, dass der Abstand zwischen Echo Dot und Lautsprecher mindestens einen Meter beträgt.
- Beginnen Sie eine Sprachtrainingssitzung in der Alexa App, um Alexas Spracherkennung zu verbessern. Öffnen Sie zur Verwendung des Sprachtrainings den linken Navigationsbereich in der Alexa App und wählen Sie „Sprachtraining“ aus.
- Formulieren Sie Ihre Frage um oder stellen Sie eine spezifischere Frage. Beispiele finden Sie auf der Seite „Zum Ausprobieren“ hier: https://www.amazon.de/hilfe/alexa/zumausprobieren.

Ihre Rückmeldung hilft uns bei der Verbesserung Ihres Alexa-Erlebnisses. Wenn Sie weitere Verbesserungsvorschläge oder ein Problem mit Ihrem Gerät haben, können Sie uns direkt und kostenfrei per Telefon über https://www.amazon.de/hilfe/alexa oder per E-Mail an alexa-support@amazon.de erreichen. Wir sind an sieben Tagen der Woche von 6:00 Uhr morgens bis 24:00 Uhr für Sie da.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Elli
Beiträge: 37
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 12:04

Do 10. Nov 2016, 18:13

Vielleicht ist mit Sprachtraining der Punkt "Fragen stellen" im Bereich "Zum Ausprobieren" gemeint.
0 x
Benutzeravatar

AlienElement
Beiträge: 501
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
Wohnort: Niederbayern
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Do 10. Nov 2016, 20:24

Elli hat geschrieben:Vielleicht ist mit Sprachtraining der Punkt "Fragen stellen" im Bereich "Zum Ausprobieren" gemeint.
Nein, bei der US-Version gibt es ein extra Sprachtraining, das ziemlich umfangreich ist.
0 x
Benutzeravatar

Frank62
Beiträge: 670
Registriert: Do 24. Nov 2016, 13:36
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

Do 12. Jan 2017, 23:34

Elli hat geschrieben: - Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Echo-Gerät mindestens 20 cm von Wänden oder anderen Objekten entfernt befindet.
wie soll das gehen mit den kurzen Kabeln, wo mitgeliefert werden?
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Benutzeravatar

Paolo
Beiträge: 432
Registriert: So 27. Nov 2016, 12:32

Fr 13. Jan 2017, 09:16

Frank62 hat geschrieben:wie soll das gehen mit den kurzen Kabeln, wo mitgeliefert werden?
Indem man von dem 1,8mtr langen Netzkabel 0,2mtr abzieht und die restlichen 1,6mtr "nutzt" :kissing:
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Benutzeravatar

John982
Beiträge: 141
Registriert: Di 15. Nov 2016, 19:38

Fr 13. Jan 2017, 09:21

Frank62 hat geschrieben:
Elli hat geschrieben: - Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Echo-Gerät mindestens 20 cm von Wänden oder anderen Objekten entfernt befindet.
wie soll das gehen mit den kurzen Kabeln, wo mitgeliefert werden?
ja, sehr lustiger Tipp, man soll also den Echo frei schwebend platzieren (20cm entfernt von allem)?

Worauf denn wenn er 20cm von einem Objekt (das worauf er steht ist ja auch ein Objekt sofern es nicht der nackte Boden ist, Wand ist ja laut denen auch "bäh") entfernt sein soll.....solange das Ding keinen eingebautet Mini-Reaktor (Flux-Kompensator) und nen lautlosen Propellor (Hover-Board-Antrieb) hat, wird das wohl nix werden :-) (ok ok, ich bin ein Kind der 80-er :-) )
0 x
Benutzeravatar

Waagemaus57
Beiträge: 1
Registriert: Mi 25. Jan 2017, 12:25

Mi 25. Jan 2017, 13:42

Hallo Ihr Lieben,
meine "neue Freundin" ist nun auch eingetroffen und wir verstehen uns auch noch nicht so gut. :grimacing: Wird noch.
Allerdings habe ich das Sprachtraining auch nicht gefunden, wäre an eine Info interessiert. Aber ich rede ja erst seit gestern mit ihr. Also noch nicht alles ausgeschöpft.
Mit dem Aufstellen des Gerätes habe ich auch so meine Überlegung. Wenn ein Aufhänger an dem Teil wäre wie bei der UE Boom und eine Steckdose an der Decke wäre es gut aufgehoben, kurz unter der zentralen Lampe im Zimmer. :') Stört das Kabel nicht mehr.
Mit dem Mindestabstand 20 cm zu Wänden und Gegenständen ist es schon angebracht. Denn wie bei der UE Boom ist die Misikwiedergabe optimal, wenn das Ding mitten im Zimmer steht, auf dem Tisch vor mir und alles rundrum frei ausser der Kaffeetasse. Klasse, (hat allerdings kein Kabel), so kann sich die Wiedergabe der Musik durch die 360 Grad Lautsprecher in jede Ecke des Zimmer verteilen, herrlich!!!. Man muss es auch nicht schwebend gestalten, die Überlegung war aber auch schon. Wenn ich die Boom recht nahe zu Wänden oder anderen Dingen stelle, wird die Musik, ich sag mal verschluckt und der Klang ist nicht mehr so optimal, wie im Freistehenden. Genauso wird es sich mit der Alexa verhalten, wenn man sich die "Inneren Werte" von Alexa anschaut ist das faßt identisch, nur eben ohne Microfone und auch dort ist alles rundum verteilt. So kann man sie durchaus auf den Tisch, ein Bord stellen, der breit genug ist um das Mindesmaß zu einer Wand einzuhalten.
Meine Überlegung aus der Handhabung mit der Boom und dem Vergleich zum Innenleben der Alexa, die Wiedergabe soll bis ins letzte Eckchen erklingen und ansprechbar soll sie ja auch aus jedem dem Eckchen sein. Da sollte man schon schauen wie erreiche ich das Teil, ohne genau auf dem Punkt vor ihr zustehen bzw. um etwas von ihr zu hören. Da sollte man schon schauen von welcher Seite spreche ich sie an. Falsche Seite bzw. zu dicht an der Wand redet sie vielleich mit keinem, weil sie es nicht registriert? Im besten Fall klingt sie nicht so nett, wenn die Gegenstände die Wiedergabe dämpfem. Ist wie mit Menschen?
Bei der festen Aufstellung tue ich mich eben auch recht schwer, weil das Ding einen Kabel hat und ich durch die kabellose Boom verwöhnt wurde.
Wenn man eine festen Standort ausgemacht hat sollte die Stromversorgung nun nicht das Problem sein. Die Zuleitung kann man durchaus mit einer Verlängerungsschnur verändern, hallo Techniker! Nur sollte dann das Netzgerät so verstaut werden, dass es nicht überhitzt, also recht freibleibend, oder es anderweitig durch den Alltag (Stolperfalle etc) beschädigt wird. Ein externer Zwischenstecker oder Funkdose, solle in die Überlegung eingebracht werden. Das Ding muss ja nicht in der Nacht am Start sein.
Ich habe gelesen, dass es eine Art Akku geben soll/ wird :thinking: mit der man dann Alexa betreiben könnte und so wie ich es bisher mit der Boom gemacht habe, ab auf dem Tisch. Wäre mein Traum. Mal schauen.
Ich hoffe einige konnten über meinen Kommentar lachen und einige sehen ihn als hilfreich an.
Wie auch immer.
0 x
Benutzeravatar

TI_Andreas
Beiträge: 305
Registriert: Sa 3. Dez 2016, 10:27
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 5

Mi 25. Jan 2017, 14:12

Manche machen eine echte Wissenschaft aus dem richtigen Standort und dessen Einfluss auf den Klang. Andere wiederum stellen das Ding einfach auf das Sideboard/ins Regal und nutzen es als das was es ist. Ein Gerät, das das Leben ein klein wenig erleichtern und Spaß machen soll.
2 x
1. Besucher stellt eine Frage. 2. Ich recherchiere, antworte oder stelle eine Gegenfrage. 3. Besucher lässt nie wieder etwas von sich hören.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.
Benutzeravatar

AlienElement
Beiträge: 501
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
Wohnort: Niederbayern
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Mi 25. Jan 2017, 20:41

Ein Sprachtraining gibt es aktuell noch nicht.
0 x
Benutzeravatar

Dirk
Beiträge: 126
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 05:53
Vorhandene Echos: 1

Do 26. Jan 2017, 12:20

AlienElement hat geschrieben:Ein Sprachtraining gibt es aktuell noch nicht.
Also noch kein "Logopädie Skill". ;) >:)
0 x
Antworten

Zurück zu „Alexa Allgemein“

  • Information