Steckdose TP-Link HS110
Hallo,
kann das Problem leider auch bestätigen.
Haben mehrere der Zwischenstecker im Einsatz.
Die Funktion und die Funktionslosigkeit wechselt sich über alle Gerät ab.
Mal lässt sich die eine einschalten mal nicht, oder sie geht dann nicht mehr aus.
Ist jetzt gefühlt seit 14 Tagen so.
In der Kasa App tauchen die nicht funktionierenden dann meist temporär als "Local Only" auf.
Wenn diese Meldung wieder verschwunden ist, dann geht auch wieder die Steuerung per Alexa.
Es kommt auch immer mal wieder die Meldung, bei der / den nicht funktionierenden,
dass diese mit einem anderen Konto verknüpft sei / seien.
TP-Link hatte ja mal eine Mail versendet, dass Sie Serverprobleme hätten und an der Beseitigung arbeiten würden.
Von den Problemen waren wir nicht betroffen.
Dann kam etwas später die Meldung, dass die Probleme beseitigt wären.
Danach fing der Ärger an.
Die Internetverbindung ist die ganze Zeit über gegeben und ein Teil der Zwischenstecker funktioniert ja auch zu der Zeit
zu der andere wieder nicht funktionieren. Interessant ist ja auch der zufällige Wechsel der Funktionalität zwischen den Geräten.
Gruß
Matthias
kann das Problem leider auch bestätigen.
Haben mehrere der Zwischenstecker im Einsatz.
Die Funktion und die Funktionslosigkeit wechselt sich über alle Gerät ab.
Mal lässt sich die eine einschalten mal nicht, oder sie geht dann nicht mehr aus.
Ist jetzt gefühlt seit 14 Tagen so.
In der Kasa App tauchen die nicht funktionierenden dann meist temporär als "Local Only" auf.
Wenn diese Meldung wieder verschwunden ist, dann geht auch wieder die Steuerung per Alexa.
Es kommt auch immer mal wieder die Meldung, bei der / den nicht funktionierenden,
dass diese mit einem anderen Konto verknüpft sei / seien.
TP-Link hatte ja mal eine Mail versendet, dass Sie Serverprobleme hätten und an der Beseitigung arbeiten würden.
Von den Problemen waren wir nicht betroffen.
Dann kam etwas später die Meldung, dass die Probleme beseitigt wären.
Danach fing der Ärger an.
Die Internetverbindung ist die ganze Zeit über gegeben und ein Teil der Zwischenstecker funktioniert ja auch zu der Zeit
zu der andere wieder nicht funktionieren. Interessant ist ja auch der zufällige Wechsel der Funktionalität zwischen den Geräten.
Gruß
Matthias
0 x
Das Problem besteht bei mir leider weiterhin.
Habe jetzt auch mal den Skill und alle Geräte gelöscht und neu angelegt.
Jetzt findet die Echo vier Geräte, die wirklich da sind, eine Steckdose, welche aktuell nicht eingesteckt ist und ein Gerät findet Sie nicht.
Schalten kann sie keines.
Kommt immer noch die Meldung, dass das Gerät / der Hub nicht reagieren würde.
Die Geräte tauchen alle in der KASA App auf, das welches Alexa nicht findet auch und das nicht verwendete wird auch nicht angezeigt.
Allerdings toggeln noch immer alle Geräte zwischen Local Only und über das Internet erreichbar.
Ist aktuell sehr unbefriedigend.
Habe jetzt auch mal den Skill und alle Geräte gelöscht und neu angelegt.
Jetzt findet die Echo vier Geräte, die wirklich da sind, eine Steckdose, welche aktuell nicht eingesteckt ist und ein Gerät findet Sie nicht.
Schalten kann sie keines.
Kommt immer noch die Meldung, dass das Gerät / der Hub nicht reagieren würde.
Die Geräte tauchen alle in der KASA App auf, das welches Alexa nicht findet auch und das nicht verwendete wird auch nicht angezeigt.
Allerdings toggeln noch immer alle Geräte zwischen Local Only und über das Internet erreichbar.
Ist aktuell sehr unbefriedigend.
0 x
Die einzige wo bei mir sauber ihren dienst verrichtet ist die wo in unmittelbarer nähe vom Router ist. Anscheinend haben die Teile kein brauchbares Wlan Modul.
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Sorry, aber wenn es an dem WLan Modul liegen würde, dann hätten sie a) schon vorher nicht funktioniert, b) es würde plötzlich in jedem Stockwerk mit den Access Points Probleme geben, die es bis zu der Mail von TP Link nicht gab und C) wenn es am WLan liegen würde, dann wären Sie auch lokal nicht schaltbar, denn dies erfolgt ja nun auch per WLan.
Interessant wäre hier noch, dass Alexa auch seit zwei Tagen immer mal nicht von den Gerät als nicht erreichbar spricht, sondern pauschal sagt TP ist nicht erreichbar.
Am Internetzugang liegt es auch nicht, habe jetzt mal beide Router einzeln betrieben, keine Veränderung, egal ob per All-IP Anschluss oder LTE Router.
Interessant wäre hier noch, dass Alexa auch seit zwei Tagen immer mal nicht von den Gerät als nicht erreichbar spricht, sondern pauschal sagt TP ist nicht erreichbar.
Am Internetzugang liegt es auch nicht, habe jetzt mal beide Router einzeln betrieben, keine Veränderung, egal ob per All-IP Anschluss oder LTE Router.
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Gehen ohne Bridge, brauchen nur WLANsavantfool hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2017, 11:14 Brauche ich für diese Stecker eine Bridge oder gehen die auch so.
0 x
Shit happens! 
Ich habe ein Problem bzw eine Frage:
Ich habe an der Steckdose meinen PC dran, der normalerweise angeht, sobald er Strom bekommt.
Dies klappt auch einwandfrei mit meinen Infrarot Steckdosen inkl Fernbedienung.
Mit der Kasa klappt diese Funktion nicht. Ich vermute einfach mal, dass selbst im ausgeschalten Zustand noch zu viel Strom fließt für WLAN/ Stand by etc. ?
Hat jemand einen Tipp ?
Edit:
Ich habe die Lösung selbst gefunden (für mich jedenfalls). Einfach den PC an eine Multifunktionssteckdose mit Schalter stecken, dann klappt es. Bei mir gehen dann auch gleich der Monitor, der Drucker, die Boxen etc an.
Problem gelöst
Ich habe an der Steckdose meinen PC dran, der normalerweise angeht, sobald er Strom bekommt.
Dies klappt auch einwandfrei mit meinen Infrarot Steckdosen inkl Fernbedienung.
Mit der Kasa klappt diese Funktion nicht. Ich vermute einfach mal, dass selbst im ausgeschalten Zustand noch zu viel Strom fließt für WLAN/ Stand by etc. ?
Hat jemand einen Tipp ?
Edit:
Ich habe die Lösung selbst gefunden (für mich jedenfalls). Einfach den PC an eine Multifunktionssteckdose mit Schalter stecken, dann klappt es. Bei mir gehen dann auch gleich der Monitor, der Drucker, die Boxen etc an.
Problem gelöst
0 x
Hallo,
ich habe heute meine HS100 bekommen und eingerichtet.
Es funktioniert mit der KASA App einwandfrei, nur mit Alexa will es nicht klappen.
Habe den Skill aktiviert und Geräte Suchlauf gestartet. "Lampe" wurde gefunden und wenn ich den Befehl zum einschalten gebe, sagt Alexa nach einer Weile: "TP-Link reagiert nicht". Nach gefühlten 10 mal klappt es dann. 5 Minuten später schon wieder nicht.
Im Router habe ich der Steckdose gleich eine feste IP zugewiesen, außerdem läuft sie im 2,4 Ghz genau wie der Echo Dot.
In der App steht allerdings "Local only" und wie ich das ändern soll verstehe ich nicht.
Gibt es noch andere Lösungsvorschläge die ich übersehen habe?
Die Steckdose liegt momentan hinter der Couch. Ich hatte sie aber auch schon ganz nah am Echo bzw. Repeater getestet. Keine Veränderung.
Gruß
Manuel
ich habe heute meine HS100 bekommen und eingerichtet.
Es funktioniert mit der KASA App einwandfrei, nur mit Alexa will es nicht klappen.
Habe den Skill aktiviert und Geräte Suchlauf gestartet. "Lampe" wurde gefunden und wenn ich den Befehl zum einschalten gebe, sagt Alexa nach einer Weile: "TP-Link reagiert nicht". Nach gefühlten 10 mal klappt es dann. 5 Minuten später schon wieder nicht.
Im Router habe ich der Steckdose gleich eine feste IP zugewiesen, außerdem läuft sie im 2,4 Ghz genau wie der Echo Dot.
In der App steht allerdings "Local only" und wie ich das ändern soll verstehe ich nicht.
Gibt es noch andere Lösungsvorschläge die ich übersehen habe?
Die Steckdose liegt momentan hinter der Couch. Ich hatte sie aber auch schon ganz nah am Echo bzw. Repeater getestet. Keine Veränderung.
Gruß
Manuel
0 x