Hallo, Miteinander,
seitdem ich meinen neuen Telekom-Router habe, funktionieren die Steckdosen nicht mehr, da sie nur im 2,4 GHz-Bereich arbeiten, auf dem Router aber zusätzlich 5 GHz eingerichtet sind, die ich aber auch nicht deaktivieren möchte. Wie "rette" ich meine sieben Lumina-Stecker, die ich unter iO.e einrichten wollte.
Hat wer hilfreiche Tipps?
Stecker bei neuem Router
Versuch mal, die Steckdosen bei ausgeschaltetem 5 Ghz einzurichten. Dann erst wieder das 5 Ghz zuschalten.Herby hat geschrieben: ↑Di 13. Mär 2018, 17:09 seitdem ich meinen neuen Telekom-Router habe, funktionieren die Steckdosen nicht mehr, da sie nur im 2,4 GHz-Bereich arbeiten, auf dem Router aber zusätzlich 5 GHz eingerichtet sind, die ich aber auch nicht deaktivieren möchte. Wie "rette" ich meine sieben Lumina-Stecker, die ich unter iO.e einrichten wollte.
0 x
Welchen Router hattest du vorher? Und warum benutzt du denn nicht mehr? Telekom Router sind die schlechteste Wahl die du machen konntest.
Bei der Telekom kannst du jeden x-beliebigen Router zum Beispiel eine FRITZ!Box weiterverwenden.
Bei der Telekom kannst du jeden x-beliebigen Router zum Beispiel eine FRITZ!Box weiterverwenden.
Zuletzt geändert von Frank62 am Di 13. Mär 2018, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Ich habe das Problem so gelöst, siehe => sonoff-mit-router-2-4ghz-und-5ghz-5325
Wenn das Handy das Frequenzband wählen kann, dann ist das Problem leicht zu lösen. Leider können die meisten Android Handys nicht. Kann iO das ?
Wenn das Handy das Frequenzband wählen kann, dann ist das Problem leicht zu lösen. Leider können die meisten Android Handys nicht. Kann iO das ?
0 x
Danke an Alle, werde einiģe der Tipps einmal testen. Hoffe, es gibt keine Probleme wenn ich das 5 GHz aus/einschalte.
Zuletzt geändert von Herby am Mi 14. Mär 2018, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Freundlich grüßend
Herby
Herby
@Herby und die Antwort auf meine Frage?
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
OK Herby, das ist ebenfalls so ein von der Telekom gewesen. Ich hoffe nur das du dafür kein Geld bezahlen musst. Wenn du Wert auf stabile und schnelles Wlan legst hole dir die neue Fritzbox, damit bist du deutlich besser im Netz unterwegs.
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
@Hartmut.Krüger
Hoffe, es gibt keine Probleme, wenn ich das 5 GHz aus/einschalte. Hatte das schon mal probiert und wohl einen Fehler gemacht, jedenfalls war der Router nicht mehr zu finden. Deshalb auch diese Frage. habe meinen PC neu aufgesetzt, dann klappte es wieder.
Hoffe, es gibt keine Probleme, wenn ich das 5 GHz aus/einschalte. Hatte das schon mal probiert und wohl einen Fehler gemacht, jedenfalls war der Router nicht mehr zu finden. Deshalb auch diese Frage. habe meinen PC neu aufgesetzt, dann klappte es wieder.
0 x
Freundlich grüßend
Herby
Herby