Hm... dass mit dem spannungsfrei ist mir durchgegangen. Frag mich ich nur wie er etwas spannungsfrei hinbekommen möchte. Da in ich ja mal gespannt....hartmut.krüger hat geschrieben: ↑So 13. Mai 2018, 21:18Das Teil kenne ich ja noch gar nicht. Der Looptimer bei Sonoff geht aber nicht unter 1 Minute. Nächste Frage ist, spannungsfreie Schaltung? So wie ich es sehe doch nicht. Wenn ich es auf dem Foto von Themenstarter sehe, wird ein spannungsfreier Schalter benötigt.
Türöffner mit Alexa steuern
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 60
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 14:50
- Wohnort: Dormagen
- Vorhandene Echo Dots: 5
Ich bin auch sehr gespannt ob das klappt.
Hoffe das ich die Zeichnung bzw. Anleitung von Hartmut verstehe und umsetzen kann. [emoji1][emoji1]
Gruß Jan
Gesendet von meinem Samsung A5 mit Tapatalk
Hoffe das ich die Zeichnung bzw. Anleitung von Hartmut verstehe und umsetzen kann. [emoji1][emoji1]
Gruß Jan
Gesendet von meinem Samsung A5 mit Tapatalk
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ist nur blöd wenn der vor der Tür es nicht schafft, rechtzeitig die Tür zu öffnen und Du ein zweites Mal drücken müsstest.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑So 13. Mai 2018, 22:40Nö...... aber das ist ja aus meiner Sicht, gerade das was einen Türöffner ausmachen soll. Den den ich will einlassen, später eben keiner mehr rein. Nur wenn ich es will und ihn wieder aktiviere.
Und wenn die Hautür abgeschlossen ist, dann hat sich das ganze eh erübrigt.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Hmmmm.......
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Mit dem normalen Drücker kann ich aber direkt nochmal drücken und muss nicht die Minute warten.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mo 14. Mai 2018, 09:27Hmmmm.......Das Selbe hast Du auch bei einem ganz "normalen" Türöffner.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Das stimmt, da gebe ich Dir unumwunden Recht. Aber wie oft passiert das dass man 2x drücken muss? Aber es ist wie bei Vielem..... irgend einen Kompromiss muss man eingehen. Ich sag ja nicht, dass meine "Bastellösung" das Non Plus Ultra ist. Es sollte lediglich ein Denkansatz sein.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 60
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 14:50
- Wohnort: Dormagen
- Vorhandene Echo Dots: 5
Ich hätte kurz eine OT Frage.
Glaubt ihr das man einfach einen anderen Drücker in der Wohnung anschließen kann?
Ich weiß das jeder der drei Parteien einen anderen Drücker haben.
Müssen die kompatibel sein oder kann ich so ein einfaches "Telefon" aus dem Baumarkt anschließen?
Gruß Jan
Gesendet von meinem Samsung A5 mit Tapatalk
Glaubt ihr das man einfach einen anderen Drücker in der Wohnung anschließen kann?
Ich weiß das jeder der drei Parteien einen anderen Drücker haben.
Müssen die kompatibel sein oder kann ich so ein einfaches "Telefon" aus dem Baumarkt anschließen?
Gruß Jan
Gesendet von meinem Samsung A5 mit Tapatalk
0 x
Solange die Verdrahtung stimmt ist eigentlich jede Freisprecheinrichtung kompatibel. Muss man aber mit dem Vermieter abkaspern.
0 x
Also wenn es nur um einen neuen Türrdrücker geht... dann Frag mal nett bei deinem Vermieter nach einem neuen nach. Der auf dem Foto hat sein bestes getan. Der darf mal in Rente. Und dein Vermiter ist verpflichtet dir einen funktionierenden Türöffner zur Verfügung zu stellen..nur so nebenbei
0 x