Viele Fragen! Rollo, Broadlink usw....
Hallo
Für mich ist das Thema Smart Home und Alexa alles neu!
Habe jetzt meine Alexa bekommen. Mein ziel ist es, 2-3 Rolladen damit zu steuern,sowie 2 Beleuchtungen im Wohnzimmer. Für die Lampen habe ich mir TP Link Stackdosen bestellt.
Meine Rollos haben Motoren von Rolladenmotor24 verbaut, diese haben keinerlei ansteuerung per Kabel, sondern nur über Fernbedienung. Das System lässt sich auch über Everhome steuern, allerdings lässt sich Everhome zur Zeit noch nicht über Alexa steuern.
Was denkt ihr ist die beste und einfachste Lösung das zu steuern?
Kann ich die Rollos evtl über Broadlink steuern, geht das? Kann ich die Fernbedienungen da anlernen?
Was gibt es für andere Möglichkeiten, wie gesagt das ist alles komplett neu für mich, wäre cool wenn mir da jemand helfen kann!
Für mich ist das Thema Smart Home und Alexa alles neu!
Habe jetzt meine Alexa bekommen. Mein ziel ist es, 2-3 Rolladen damit zu steuern,sowie 2 Beleuchtungen im Wohnzimmer. Für die Lampen habe ich mir TP Link Stackdosen bestellt.
Meine Rollos haben Motoren von Rolladenmotor24 verbaut, diese haben keinerlei ansteuerung per Kabel, sondern nur über Fernbedienung. Das System lässt sich auch über Everhome steuern, allerdings lässt sich Everhome zur Zeit noch nicht über Alexa steuern.
Was denkt ihr ist die beste und einfachste Lösung das zu steuern?
Kann ich die Rollos evtl über Broadlink steuern, geht das? Kann ich die Fernbedienungen da anlernen?
Was gibt es für andere Möglichkeiten, wie gesagt das ist alles komplett neu für mich, wäre cool wenn mir da jemand helfen kann!
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Wenn IR, dann z.B. über einen Harmony Hub oder Broadlink RM, wenn RF Broadlink RM
Ansonsten gibts auch noch die Möglichkeit das ganze über einen Pi oder Arduino mit 433mhz-Modul zu steuern, da fängt aber dann das richtige Gebastel an
Ansonsten gibts auch noch die Möglichkeit das ganze über einen Pi oder Arduino mit 433mhz-Modul zu steuern, da fängt aber dann das richtige Gebastel an
0 x
Shit happens! 
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Wichtig ist VORHER zu checken mit welcher Frequenz die Rollos laufen. Üblich sind 433 MHz, gerade bei Rollos gibt es aber auch gerne mal 8xx MHz. Der Broadlink kann nur 433 MHz ansteuern. Datenblatt solte helfen, ansonsten mal den Typ raussuchen und Google bemühen.
0 x
Also wenn ich das richtig gesehen habe siend die dinger da wohl alle auf 433 mhz basis! Was ein HA Bridge ist weiss ich garnicht... auch die anderen genannten Teile sind für mich unbekannt. es muss ein system sein, wo ich als jemand mit null Programmiererfahrung mit hilfe von euch und ein paar Youtubevideos das ganze zum laufen bringe ohne ein studium darüber machen zu müssen!
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Wenn Du schreibst, keinerlei Ansteuerung über Kabel, nur über Fernbedienung. Was genau steuert die Fernbedienung? Sitzt der Empfänger direkt im/am Motor oder ist irgendwo separat ein Aktor verbaut?
Irgendwo muss ja irgendwas sein, was den Strom vom Motor unterbricht.
Irgendwo muss ja irgendwas sein, was den Strom vom Motor unterbricht.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Ja an dem Rohrmotor werden direkt 230 v dauerstrom angeschlossen, der empfänger sitzt da direkt drinn oder drann, ist eine kurze antenne drann.
Sind solche Teile :
https://www.rohrmotor24.eu/Funk-Rollade ... ladenmotor
Mit solchen Fernbedienungen:
http://www.rohrmotor24.eu/mediafiles//S ... 012-07.pdf
Sind solche Teile :
https://www.rohrmotor24.eu/Funk-Rollade ... ladenmotor
Mit solchen Fernbedienungen:
http://www.rohrmotor24.eu/mediafiles//S ... 012-07.pdf
0 x
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Na da steht ja drin 433 MHz. Dann geht das mit dem Broadlink. Und sehr einfach ist es behaupte ich mal, Youtube Videos gibt es auch und auch Hilfe im Forum.
Was Dir klar sein muss:
- Du benötigst den RM Pro für ca. €40. Der RM Pro hat eine gewisse Reichweite. Wenn also Deine Rolladen im ganzen Haus verteilt sind, benötigst Du ggf. weitere RM Pro. Grundriss evtl. mal einstellen. Bei mir reicht der RM Pro über 3 Stockwerke und ca. 150m²
- Du benötigst eine App für €6
- Du benötigst ein Android (>Version 5.0) Device was IMMER (!) an sein muss. Handy oder Tablet ist egal.
Der RM Pro hat viel Potential und Du wirst sehen das Du weitere Dinge (IR Geräte) zusätzlich damit steuerst.
Was Dir klar sein muss:
- Du benötigst den RM Pro für ca. €40. Der RM Pro hat eine gewisse Reichweite. Wenn also Deine Rolladen im ganzen Haus verteilt sind, benötigst Du ggf. weitere RM Pro. Grundriss evtl. mal einstellen. Bei mir reicht der RM Pro über 3 Stockwerke und ca. 150m²
- Du benötigst eine App für €6
- Du benötigst ein Android (>Version 5.0) Device was IMMER (!) an sein muss. Handy oder Tablet ist egal.
Der RM Pro hat viel Potential und Du wirst sehen das Du weitere Dinge (IR Geräte) zusätzlich damit steuerst.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten. Entweder irgendetwas, dass die gleichen Funksignale senden kann, wie deine Fernbedienungen, wie oben von jemand geschrieben kann das wohl Broadlink.
Oder diese everhome box. Auf die schnelle ermöglicht die wohl Zugriff über eine App bzw. über LAN. Evtl. kann man dann über einen DIenst wie IFTTT (Maker Channel) draufzugreifen, also über http-Requests. Das würde ich einfach den Hersteller von Everhome fragen.
Oder diese everhome box. Auf die schnelle ermöglicht die wohl Zugriff über eine App bzw. über LAN. Evtl. kann man dann über einen DIenst wie IFTTT (Maker Channel) draufzugreifen, also über http-Requests. Das würde ich einfach den Hersteller von Everhome fragen.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 28. Nov 2016, 12:57
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ganz ehrliche Antwort?Bajuffe hat geschrieben:es muss ein system sein, wo ich als jemand mit null Programmiererfahrung mit hilfe von euch und ein paar Youtubevideos das ganze zum laufen bringe ohne ein studium darüber machen zu müssen!
Wenn Du nicht einmal Google bemühst um dir anzuschauen was ein HA-Bridge ist, würde ich an Deiner Stelle eine Firma beauftragen die dir das macht.. Wenn alles läuft ist das toll, aber bis dahin musst Du einige Abende investieren damit es so ist..
Entweder Du nimmst das ganze als zeit und geldraubendes Hobby an ( und glaub mir, es bleibt nicht nur bei den Rollo´s ), oder Du zahlst eben dafür...
Nur mal so als kleines Beispiel... Ich wollte meine Heizung im Wohnzimmer und Bad übers Handy steuern... Jetzt habe ich einen Raspberry Pi mit Bildschirm, 5 Fritz!DECT Steckdosen und noch diverse andere Sachen... Da ich selber keine Programmierkenntnisse habe musste ich googlen, mich in diversen Foren anmelden und mir von so manchem "Programmierer" was anhören können unter meinen Beiträgen... Im großen und ganzen hab ich für ein laufendes System sehr viel Geld ausgegeben und tue dies immer noch.. Allein in den letzten 2 Wochen habe ich jeden Abend daheim gesessen und getestet und gegoogelt und gefragt, nur um eine Automatisierung von vorhandenen Komponenten hinzubekommen ( Netatmo Welcome erkennt das ich daheim bin, Steckdose vom Echo schaltet ).
Falls Du das alles selber machen willst solltest Du auf jeden Fall bedenken das dies eine Never-Ending Story ist.. Einmal in der Materie drin findest Du tausend andere Sachen die man noch verwirklichen kann....
0 x