WLAN Unterputz Lichtschalter
Also ich musste, bei mittlerweile 12 Geräten, nur 1x zum Zoll und da habe ich binnen paar Tagen Ersatz bekommen.
0 x
@Hartmut
da Du die Sonoff Touch in Betrieb hast, hätte ich mal ein paar Fragen dazu:
auf Bildern zu den Sonoff Touch sieht man keine bei Unterputzmontage üblichen Spreizkrallen. Wie werden die Schalter in der UP-Dose befestigt?
Die Abmessung des Sonoff Touch ist 85x85. Bei Schaltern mit Rahmen, auch in Mehrfachanordnung, benötigt man eine Abmessung von 55x55. Hast Du die Schalter in einer Mehrfachanordnung unter- oder nebeneinander in Betrieb und könntest mal ein Bild einstellen?
Danke vorab.
Grüße
Holger
da Du die Sonoff Touch in Betrieb hast, hätte ich mal ein paar Fragen dazu:
auf Bildern zu den Sonoff Touch sieht man keine bei Unterputzmontage üblichen Spreizkrallen. Wie werden die Schalter in der UP-Dose befestigt?
Die Abmessung des Sonoff Touch ist 85x85. Bei Schaltern mit Rahmen, auch in Mehrfachanordnung, benötigt man eine Abmessung von 55x55. Hast Du die Schalter in einer Mehrfachanordnung unter- oder nebeneinander in Betrieb und könntest mal ein Bild einstellen?
Danke vorab.
Grüße
Holger
0 x
Der Sonoff Touch hat keine Spreizkrallen, er wird in den Montagebohrungen der Unterputzdose verschraubt. Da es aber ein chinesisches Produkt ist, ist die Passgenauigkein nicht zwingend gegeben. Ich habe darum an einem meiner Touch folgende Lösung genommen: Montageplatte durchbohrt und in der Wand verdübelt.

Wenn Du eine normgerechte doppelte Unterputzdose hast, in der ein Doppelrahmen (Schalter + Steckdose etc.) montiert ist, hast Du ein kleines Platzproblem. 2 Touch unter- oder nebeneinander passen dann nicht. Hast Du Schalter und Steckdose, kannst Du es machen wie auf dem Bild zu sehen: Steckdosenabdeckung kürzen.Holly hat geschrieben: ↑Di 25. Jul 2017, 09:28
Die Abmessung des Sonoff Touch ist 85x85. Bei Schaltern mit Rahmen, auch in Mehrfachanordnung, benötigt man eine Abmessung von 55x55. Hast Du die Schalter in einer Mehrfachanordnung unter- oder nebeneinander in Betrieb und könntest mal ein Bild einstellen?



Zuletzt geändert von hartmut.krüger am Di 25. Jul 2017, 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Für die US-Version braucht man eigentlich "nur" eine andere Einbaudose, oder man nimmt die Originale raus, vergrößert die Einsetzöffnung (wenn nötig) und "verschraub" sie sie wie auf Bild1 zu sehen.
Berichtigt mich wenn ich mich irren sollte. Die Anschlusswerte sind die selben wie in der EU-Version.
Berichtigt mich wenn ich mich irren sollte. Die Anschlusswerte sind die selben wie in der EU-Version.
0 x
Hallo Zusammen!
Ich habe mich extra in diesem Forum registriert, weil ich auf der Suche nach einem WiFi (bzw Alex/HUE) fähigem Unterputz-Schalter bin.
Kann mir aus dem Stand raus jemand empfehlen, ob es Schalter gibt womit ich auch eine Wechselschaltung realisieren kann?
Ich möchte mir möglichst viele Unterputzdosen sparen (Neubau), daher würde ich einen Schalter bevorzugen wo ich drei verschiedene Kreise drauf legen lassen kann. Zum Beispiel diesen hier: http://amzn.to/2tNAUfs
Allerdings kann ich damit keine Wechselschaltung realisieren.
Gibt es einen Geheimtipp oder eine generelle Kaufempfehlung? Die Informationen aus Fern-Ost sind alle eher spärlich, auch die Amazon Rezensionen sind eher Mau.
Danke!
Ich habe mich extra in diesem Forum registriert, weil ich auf der Suche nach einem WiFi (bzw Alex/HUE) fähigem Unterputz-Schalter bin.
Kann mir aus dem Stand raus jemand empfehlen, ob es Schalter gibt womit ich auch eine Wechselschaltung realisieren kann?
Ich möchte mir möglichst viele Unterputzdosen sparen (Neubau), daher würde ich einen Schalter bevorzugen wo ich drei verschiedene Kreise drauf legen lassen kann. Zum Beispiel diesen hier: http://amzn.to/2tNAUfs
Allerdings kann ich damit keine Wechselschaltung realisieren.
Gibt es einen Geheimtipp oder eine generelle Kaufempfehlung? Die Informationen aus Fern-Ost sind alle eher spärlich, auch die Amazon Rezensionen sind eher Mau.
Danke!
0 x
Mit dem kannst Du 3 verschiedene Kreise schalten, Wechselschaltung ist so damit nicht möglich. Da musst Du eine Relaisschaltung realisieren.2k9 hat geschrieben: ↑Do 27. Jul 2017, 20:19
Ich möchte mir möglichst viele Unterputzdosen sparen (Neubau), daher würde ich einen Schalter bevorzugen wo ich drei verschiedene Kreise drauf legen lassen kann. Zum Beispiel diesen hier: http://amzn.to/2tNAUfs
Allerdings kann ich damit keine Wechselschaltung realisieren.
Gibt es einen Geheimtipp oder eine generelle Kaufempfehlung? Die Informationen aus Fern-Ost sind alle eher spärlich, auch die Amazon Rezensionen sind eher Mau.
Also ich bin mit Fernost zufrieden. Von der Produktinfo bis hin zu den Rezensionen.
0 x
Was genau kannst du empfehlen? Optisch sagt mir der von mir verlinkte Schalter etwas mehr zu als der SONOFF. Gibt es noch bessere Alternativen?hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Do 27. Jul 2017, 20:352k9 hat geschrieben: ↑Do 27. Jul 2017, 20:19
Ich möchte mir möglichst viele Unterputzdosen sparen (Neubau), daher würde ich einen Schalter bevorzugen wo ich drei verschiedene Kreise drauf legen lassen kann. Zum Beispiel diesen hier: http://amzn.to/2tNAUfs
Allerdings kann ich damit keine Wechselschaltung realisieren.
Gibt es einen Geheimtipp oder eine generelle Kaufempfehlung? Die Informationen aus Fern-Ost sind alle eher spärlich, auch die Amazon Rezensionen sind eher Mau.
Also ich bin mit Fernost zufrieden. Von der Produktinfo bis hin zu den Rezensionen.
0 x
Empfehlen ..... Sonoff....... ich bin damit mehr als zufrieden und das dezente Blau macht auch optisch was her. Aber die Optik ist Geschmackssache.
0 x