Alexa automatisiert "Fernsteuern"
Im neuen Strech Image ist der Bluez alsa Treiber schon mit an Board da wird kein Pulse mehr benötigt (ist auch nicht mit installiert).
Prinzipiel schaffe Ich es auch einen normalen BT Lautsprecher mit dem Raspi zu koppeln und darüber Musik ab zuspielen , auch ein Autoconnect funktioniert schon damit.
Aber Alexa lässt sich nicht mit Raspberry koppeln ..... manchmal wenn Ich die Verbindung von Alexa aus Initiere kommt am Raspi eine Pinabfrage (aber nicht immer) Meistens sagt Alexa Sie kann keine Verbindung herstellen......Wenn Ich vom Raspi die Verbindung Initiere kommt immer connectet Yes connectet no Failed to pair: org.bluez.Error.ConnectionAttemptFailed
Das steht im log nach einem Verbindungsversuch
SET_CONFIGURATION request rejected: Bad State (49)
Feb 1 12:51:35 loxberry bluetoothd[972]: a2dp-source profile connect failed for xx:xx:xx:xx:xx:xx: Device or resource busy
Hmm Jetzt habe Ich es zumindest geschafft das in der Alexa App der Raspberry angezeigt wird in der BT Liste
Prinzipiel schaffe Ich es auch einen normalen BT Lautsprecher mit dem Raspi zu koppeln und darüber Musik ab zuspielen , auch ein Autoconnect funktioniert schon damit.
Aber Alexa lässt sich nicht mit Raspberry koppeln ..... manchmal wenn Ich die Verbindung von Alexa aus Initiere kommt am Raspi eine Pinabfrage (aber nicht immer) Meistens sagt Alexa Sie kann keine Verbindung herstellen......Wenn Ich vom Raspi die Verbindung Initiere kommt immer connectet Yes connectet no Failed to pair: org.bluez.Error.ConnectionAttemptFailed
Das steht im log nach einem Verbindungsversuch
SET_CONFIGURATION request rejected: Bad State (49)
Feb 1 12:51:35 loxberry bluetoothd[972]: a2dp-source profile connect failed for xx:xx:xx:xx:xx:xx: Device or resource busy
Hmm Jetzt habe Ich es zumindest geschafft das in der Alexa App der Raspberry angezeigt wird in der BT Liste
0 x
Hallo die Runde
Hab folgendes Problem
Eine Alexa in der Slowakei, Wenn Ich am PC mit den Zugangsdaten eingebe komme Ich auf https://pitangui.amazon.com. Wenn Ich im Alexa Remotecontrol alles so lasse wie es ist (language de;en /layla.amazon.de/ amazon.de) gelingt ein login und auch der cookie wird angelegt aber Ich kann keine Befehle absetzten......Wenn Ich auf pitangui.amazon.com/ amazon.com/ language en-us umstelle bekomme Ich eine Fehlermeldung beim Login.
Was kann da sein?
Hab folgendes Problem
Eine Alexa in der Slowakei, Wenn Ich am PC mit den Zugangsdaten eingebe komme Ich auf https://pitangui.amazon.com. Wenn Ich im Alexa Remotecontrol alles so lasse wie es ist (language de;en /layla.amazon.de/ amazon.de) gelingt ein login und auch der cookie wird angelegt aber Ich kann keine Befehle absetzten......Wenn Ich auf pitangui.amazon.com/ amazon.com/ language en-us umstelle bekomme Ich eine Fehlermeldung beim Login.
Was kann da sein?
0 x
Leider schaltet AMAZON.COM (dorthin leitet pitangui.amazon.com um) immer eine Captcha-Abfrage.
Das kann ich bisher leider nicht umgehen.
Wenn jemand die richtigen Tesseract Einstellungen findet, um das Captcha zu knacken, könnte ich mich nochmal versuchen...
Alex
Das kann ich bisher leider nicht umgehen.
Wenn jemand die richtigen Tesseract Einstellungen findet, um das Captcha zu knacken, könnte ich mich nochmal versuchen...
Alex
0 x
Gute Frage... ist es ein Deutscher Amazon Account?
Dann kann es eigentlich nur eine Content-Delivery-Plattform sein, die den Verkehr aus der Slowakei umleitet - da hilft maximal tunneln
0 x
Hmmm keine Ahnung aber Ich nehme an das es kein deutscher ist, nachdem der Kollege in der Slowakei wohnt,
Vielleicht den Account löschen und neu anlegen aus AT/DE oder ist das wider mit dem normalen Amazon Einkaufs Account gekoppelt
Vielleicht den Account löschen und neu anlegen aus AT/DE oder ist das wider mit dem normalen Amazon Einkaufs Account gekoppelt
0 x
Hallo.
Verwende eine etwas ältere Version des Scripts.
Mir ist aufgefallen das das abspielen von einem TuneIn Sender immer funktioniert aber das Pause einer einzelnen Alexa manchmal nicht.
Ist das Problem bekannt (das manchmal ein Befehl nicht ankommt)?
Wurden in den "vielen" neueren Versionen Verbesserungen an der Stabilität gemacht?
Danke
pOpY
Einen Feature Wunsch hätte ich
Es wäre manchmal toll gleich zwei Sachen auf einmal zu machen z.B.: Radio Spielen & Lautstärke auf 20.
habe das derzeit in FHEM bzw. einem anderen Shell script gelöst und rufe dieses Script einfach öfters auf, mit einem Sleep 2 dazwischen.
Ansonsten hatte ich Probleme dass manchmal ein befehl übersehen wurde.
Gibt es Infos wie schnell Befehle hintereinander abgesetzt werden dürfen?
Danke
pOpY
Verwende eine etwas ältere Version des Scripts.
Mir ist aufgefallen das das abspielen von einem TuneIn Sender immer funktioniert aber das Pause einer einzelnen Alexa manchmal nicht.
Ist das Problem bekannt (das manchmal ein Befehl nicht ankommt)?
Wurden in den "vielen" neueren Versionen Verbesserungen an der Stabilität gemacht?
Danke
pOpY
Einen Feature Wunsch hätte ich
Es wäre manchmal toll gleich zwei Sachen auf einmal zu machen z.B.: Radio Spielen & Lautstärke auf 20.
habe das derzeit in FHEM bzw. einem anderen Shell script gelöst und rufe dieses Script einfach öfters auf, mit einem Sleep 2 dazwischen.
Ansonsten hatte ich Probleme dass manchmal ein befehl übersehen wurde.
Gibt es Infos wie schnell Befehle hintereinander abgesetzt werden dürfen?
Danke
pOpY
Zuletzt geändert von popy am Fr 16. Feb 2018, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
(Bei einer Multiroom Gruppe kann man keine einzelnen Geräte stoppen, sondern nur die Multiroom Gruppe.)
Gelegentlich gibt es einen Fehler:
Code: Alles auswählen
{"message":"No routes found","userFacingMessage":null}
Stabilität war bisher übrigens weniger das Problem
Auf der Webseite führe ich immer alle Änderungen auf - im "großen" Script steht am Anfang auch immer das Changelog drin.
Aus Sicht des Scripts ist das Limitierende momentan die Funktion "check_status", die evtl. etwas in das Cookie schreiben könnte, das werde ich gleich mal abändern.popy hat geschrieben: ↑Fr 16. Feb 2018, 12:56 Einen Feature Wunsch hätte ich
Es wäre manchmal toll gleich zwei Sachen auf einmal zu machen z.B.: Radio Spielen & Lautstärke auf 20.
habe das derzeit in FHEM bzw. einem anderen Shell script gelöst und rufe dieses Script einfach öfters auf, mit einem Sleep 2 dazwischen.
Ansonsten hatte ich Probleme dass manchmal ein befehl übersehen wurde.
Gibt es Infos wie schnell Befehle hintereinander abgesetzt werden dürfen?
Ansonsten kann mann das Script beliebig schnell hintereinander ausführen. Ein echtes "Multi Command" wird es nicht geben, dafür müsste ich eine Warteschlange einbauen - das macht man besser eine Ebene "höher".
Das Problem mit der Lautstärke ist allerdings eher ein Zustandsproblem in Alexa. Man kann die Lautstärke erst stellen, wenn ein Stream gespielt wird bzw. für eine gewisse Zeit nachdem ein Stream gespielt wurde. Ich habe gelesen, dass sich User behelfen, indem sie selbsthochgeladene Silence.mp3 abspielen, die Lautstärke setzen und dann den eigentlichen Stream spielen.
Momentan ruft mein FHEM z.B. folgendes auf, um beim Verlassen der Wohnung alles auszuschalten (ich habe auf meiner Fritzbox die PLAIN Variante):
Code: Alles auswählen
alexa_remote_control_plain.sh -d Küche -e pause >> /tmp/.alexa.state 2>&1 ; alexa_remote_control_plain.sh -d Esszimmer -e pause >> /tmp/.alexa.state 2>&1 ; alexa_remote_control_plain.sh -d Wohnzimmer -e pause >> /tmp/.alexa.state 2>&1 ; alexa_remote_control_plain.sh
-d Überall -e pause >> /tmp/.alexa.state 2>&1
Ich würde das Script nie parallel starten, da das zu unerwünschten Nebeneffekten kommen kann, wenn sich neu eingeloggt werden muss.
Alex
PS: für FHEM gibt es auch das echo_device Modul.
1 x