Amazon Echo aus England oder USA, versiegelt (NEU) lässt sich nicht einrichten

Hier wird über die Hardware des Echos diskutiert.
Benutzeravatar

GraafDallmayr
Beiträge: 44
Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:18

Fr 4. Nov 2016, 16:40

Purplered hat geschrieben:Mit den UK Geräten gibt es diese Probleme zum Glück nicht.

Drücke dir die Daumen auf schnelle Abhilfe.
Jop stimmt, unser UK Gerät war auch problemlos.
Könnte evtl. daran liegen, aber ist nur eine Vermutung, dass Amazon in den USA eine andere Server Infrastruktur halt als in Europa die sowohl für UK als auch DE gilt...
0 x
IT´ler und Kaffee-Junkie
Benutzeravatar

Purplered
Beiträge: 76
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 14:40

Fr 4. Nov 2016, 16:54

Ich denke das liegt daran, dass es alles (für Europa) Amazon mit Sitz in Luxemburg ist.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
fuzzy
Beiträge: 64
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 13:33
Wohnort: Frankfurt am Main

Fr 4. Nov 2016, 19:44

Ok was eine Story!
Darf man keinem erzählen, echt wahr.

Also, habe dann Amazon.com angerufen bzw. die mich :D

Der Mitarbeiter hat anhand der Seriennummer den Echo in meinen Account gebracht.
Allerdings, ging danach immer noch nichts.

Also war ich einen Schritt weiter!

So, dann wieder Amazon Deutschland Support angerufen (3x mal heute, hoffe die schmeißen mich nicht raus :D).

Beim 3ten mal, also eben einen sehr fähigen Mitarbeiter drangehabt.
Er meinte, der steht immer noch auf Amazon.com. Er muss migriert werden, wie du auch angedeutet hast Graaf.

Mit diesem habe ich sage und schreibe um die zwei Stunden telefoniert, er hat wirklich alles versucht.
Hätte nie gedacht dass die so einen Einsatz zeigen.

Naja am Ende waren wir soweit, Alexa lässt sich jetzt einbinden in den Account.
Also ging es endlich in den nächsten Schritt, allerdings nur auf Englisch.

Die Migration Herr Graaf sollte aber innerhalb von 30 Minuten funktionieren! Am besten noch mal anrufen und auf einen fähigen Mitarbeiter hoffen.

Wie wir am Ende den US Echo einrichten konnten?

1.amazon.de Konto aufrufen.
2.auf meine Inhalte und Geräte klicken.
3.Tab - > Einstellungen aufrufen
4.Dann hier klicken : Sie sind zur Zeit für den Einkauf auf Amazon.de verknüpft. Klicken Sie auf hier, um mehr über andere
"Hier" in diesem Satz ist klickbar. Also draufklicken bitte.
5.Danach öffnet sich ein kleines Fenster drunter:
"Bevorzugen Sie den Einkauf im US Kindle Shop, Bezahlung mit US-Dollar, Lesen von Rezensionen auf Amazon.com? Weitere Informationen zu Übertragen Ihres Kindle Kontos zu Amazon.com"
Das "Weitere Informationen zu" ist klickbar. Da wieder drauf klicken.
6. ABSCHLIESSEND:
Ihr Kindle Konto auf Amazon.com übertragen <- klicken!

FERTIG!

Jetzt auf der Echo App abmelden (Wichtig) , dies geht nicht auf einem Fire Gerät. Auf dem Handy mit Android ist diese Option verfügbar.
Danach neu anmelden.
Jetzt sollte die App auch auf Englisch sein.

Nun den Echo auch nochmal Hard Reseten (unten ein paar Sekunden mit einer Klammer klicken).

und tadaaa! Der USA Echo lässt sich jetzt endlich mit dem Konto verknüpfen.

Jetzt steht da was von einem Sprach update, dies dauert aber bis zu 24 Stunden.
Außerdem ein Firmware update.

Leider hat sie migration in meinen deutschen Account immer noch nicht geklappt!
Aber der Mitarbeiter ruft mich morgen um 17:00 Uhr wieder an, genau 24 Stunden später und dann sollte alles klappen.

Also Herr Graaaf, bei Ihnen hat die Einrichtung glaube ich auch nicht geklappt,hat am gleichen Schritt gehongen, dann Schritt für Schritt diese Anleitung beachten, dann lässt sich der Echo schon mal in Englisch ins WLAN hängen.

Ganz am Ende nochmal die Schritte oben auf dem amazon.com Account durchgehen! Damit man seinen Account wieder ins "deutsche Kindle Konto" übertragen wird. Sonst könnt Ihr keine Filme mehr schauen, Ebooks mehr runterladen aus dem deutschen Store.


So ich hoffe ich konnte damit nochmal jemanden helfen, der auch seinen Echo in den USA gekauft hat und Probleme mit der Migration hat.

Einen schönen Abend euch allen.

[EDIT]
Sorry für die ganzen Rechtschreibfehler, aber ich bin für heute am Ende!
Ganzen Tag rumgerannt, tausend Sachen gemacht und nebenbei noch mit dem Echo so ein Stress.
[/EDIT]
3 x
it's not about being leet it's about thinking leet
Benutzeravatar

GraafDallmayr
Beiträge: 44
Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:18

Fr 4. Nov 2016, 19:49

@fuzzy:
Danke für die Anleitung, hatte eben auch endlich einen fähigen Mitarbeiter dran der hat die gleichen Schritte mit mir durchgeführt.
Auf dem US Account konnte ich den Echo auch hinzufügen und nutzen.

Eine Frage, das ist mir nicht ganz klar, muss ich den Amazon Account jetzt auch auf US lassen bis das Firmware Update da ist?
0 x
IT´ler und Kaffee-Junkie
Benutzeravatar

reikor
Beiträge: 3
Registriert: Mo 31. Okt 2016, 17:51

Fr 4. Nov 2016, 20:07

Hattest du dich in den Wlan-Einstellungen deines Tablets mit dem Wlan des Echos verbunden? Der Echo baut bei der Ersteinrichtung ein Wlan auf, mit dem man sich verbinden muss.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
fuzzy
Beiträge: 64
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 13:33
Wohnort: Frankfurt am Main

Fr 4. Nov 2016, 20:40

@Reikor, dies geschieht automatisch wenn man in der Echo App auf "weiter" klickt.
Dann geht er aus dem aktuellen Netzwerk raus und verbindet sich mit dem Echo Netzwerk.
Heißt bei mir, Amazon-R2D. Dies musste ich nicht manuell machen.

@Graaf, Nein, der Amazon Account kann sofort wieder umgestellt werden. So hat es mein Mitarbeiter auch gesagt.
Ich soll aber nichts mehr weiter machen, Echo einfach 24 Stunden laufen lassen. Bis die updates und die deutsche Sprache eingespielt sind.
Dann sollte auch die Migration klappen, hofft er zumindest.
Morgen ab 17:00 weiß ich mehr.

Wenn ich auf jetzt im Browser die deutsche Alexa Seite aufrufe, ist mein Echo noch als Offline gelistet.
Auf der HandyApp ist alles noch auf Englisch, dafür der Echo auch drinnen.
Obwohl ich meinen Amazon Account wieder auf deutsch gestellt habe.
0 x
it's not about being leet it's about thinking leet
Benutzeravatar

GraafDallmayr
Beiträge: 44
Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:18

Fr 4. Nov 2016, 20:56

fuzzy hat geschrieben: @Graaf, Nein, der Amazon Account kann sofort wieder umgestellt werden. So hat es mein Mitarbeiter auch gesagt.
Ich soll aber nichts mehr weiter machen, Echo einfach 24 Stunden laufen lassen. Bis die updates und die deutsche Sprache eingespielt sind.
Dann sollte auch die Migration klappen, hofft er zumindest.
Morgen ab 17:00 weiß ich mehr.

Wenn ich auf jetzt im Browser die deutsche Alexa Seite aufrufe, ist mein Echo noch als Offline gelistet.
Auf der HandyApp ist alles noch auf Englisch, dafür der Echo auch drinnen.
Obwohl ich meinen Amazon Account wieder auf deutsch gestellt habe.
Ja das andere Gerät wird dann als offline angezeigt, wurde mir auch gesagt. Ja ich denke mal das die Anmeldung in Deutschland an der Firmware mit der deutschen Sprache gescheitert ist... hoffe ich zumindest. Mit etwas Glück zieht er sich ja in der Nacht das Update :)
0 x
IT´ler und Kaffee-Junkie
Benutzeravatar

Themenstarter
fuzzy
Beiträge: 64
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 13:33
Wohnort: Frankfurt am Main

Sa 5. Nov 2016, 07:53

Also irgendwann heute Nacht hat sie wohl ein update gemacht, ich kann die Dame jetzt ganz normal im System auf "Deutsch" stellen.
Da wurde sie auch endlich mit "online" gelistet.
0 x
it's not about being leet it's about thinking leet
Benutzeravatar

GraafDallmayr
Beiträge: 44
Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:18

Sa 5. Nov 2016, 08:05

Ganz genauso war es bei mir auch. Ich hatte das Amazon Konto sogar noch vergessen umzustellen und habe das jetzt gemacht.
Das Echo wieder ins Wlan rein und siehe da, es funktioniert.
Unglaublich! Nach 5 Tagen und ca. 10 Mitarbeitern im Amazon Support hatte man dann gestern Abend endlich mal einen der Ahnung hatte...

Ansonsten hätte ich es dann vermutlich auch mit @fuzzy s Anleitung endlich geschafft.

Jetzt kann ich das zweite Echo endlich meinem Dad wiederbringen und er wird tierisch glücklich damit sein :)
1 x
IT´ler und Kaffee-Junkie
Benutzeravatar

GraafDallmayr
Beiträge: 44
Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:18

Sa 5. Nov 2016, 15:12

@fuzzy hast du zufällig auch das Problem dass du jetzt nur noch die amerikanischen Skillls zur Verfügung hast?
Das ist jetzt bei mir der Fall, obwohl Konto, Geräte etc. alle in Deutschland angesiedelt sind...

Hat sich erledigt, der Amazon Support hat es umgestellt.
0 x
IT´ler und Kaffee-Junkie
Antworten

Zurück zu „Hardware“

  • Information