Also bei meinem neuen Echo (2nd Gen.) besteht das Problem Gott sei Dank nicht!Matthy hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2017, 13:50 Laut diesem Posting im US Amazon-Forum scheint mindestens auch der neue Echo der zweiten Generation betroffen zu sein:
https://www.amazonforum.com/forums/devi ... ?comment=5
Bei Trennen der Bluetooth Verbindung Klang von Dot verändert
-
- Beiträge: 162
- Registriert: So 12. Nov 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Vorhandene Echo Shows: 1
1 x
Echo4, Echo Show8, Echo Plus2, Echo Dot3, Echo Link, Echo Connect, Echo Wall Clock, Fire-TV Stick2/4K, Polk Soundbar React, Broadlink RM Pro, Fritz-Box 7530, Bluesound Node2i, Philips Hue Beleuchtung, div. Smart Bulbs/Stripes/Plugs ...
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 13:23
Ich habe das Gefühl, dass der Echo Dot jetzt immer so blechern klingt.
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
0 x
-
- Beiträge: 162
- Registriert: So 12. Nov 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Vorhandene Echo Shows: 1
Das Gefühl hatte ich heute morgen auch bei meinem Dot im Bad. Zwar klingt er nicht so extrem blechern wie nach einer Bluetooth-Verbindung, aber eine Klangverschlechterung ist nach meiner Meinung deutlich hörbar. Liegt wohl wieder am Update, das kürzlich ankam!Balkonfarmer hat geschrieben: ↑Do 23. Nov 2017, 23:45 Ich habe das Gefühl, dass der Echo Dot jetzt immer so blechern klingt.
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
0 x
Echo4, Echo Show8, Echo Plus2, Echo Dot3, Echo Link, Echo Connect, Echo Wall Clock, Fire-TV Stick2/4K, Polk Soundbar React, Broadlink RM Pro, Fritz-Box 7530, Bluesound Node2i, Philips Hue Beleuchtung, div. Smart Bulbs/Stripes/Plugs ...
Welchen Softwarestand habt ihr? Ist es nun immer gleich schlecht? Oder ist es vor der Bluetooth-Verbindung "schlecht" und nach der Bluetooth-Verbindung "noch schlechter"?Echologe hat geschrieben: ↑Fr 24. Nov 2017, 09:31 Das Gefühl hatte ich heute morgen auch bei meinem Dot im Bad. Zwar klingt er nicht so extrem blechern wie nach einer Bluetooth-Verbindung, aber eine Klangverschlechterung ist nach meiner Meinung deutlich hörbar. Liegt wohl wieder am Update, das kürzlich ankam!![]()
0 x
-
- Beiträge: 162
- Registriert: So 12. Nov 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Vorhandene Echo Shows: 1
Meine beiden Dots haben die aktuelle Firmware: 595459620Matthy hat geschrieben: ↑Fr 24. Nov 2017, 13:26Welchen Softwarestand habt ihr? Ist es nun immer gleich schlecht? Oder ist es vor der Bluetooth-Verbindung "schlecht" und nach der Bluetooth-Verbindung "noch schlechter"?Echologe hat geschrieben: ↑Fr 24. Nov 2017, 09:31 Das Gefühl hatte ich heute morgen auch bei meinem Dot im Bad. Zwar klingt er nicht so extrem blechern wie nach einer Bluetooth-Verbindung, aber eine Klangverschlechterung ist nach meiner Meinung deutlich hörbar. Liegt wohl wieder am Update, das kürzlich ankam!![]()
Mein Schlafzimmer-Dot ist normalerweise per Klinkenkabel mit einer Time-Box (mit eingebauten Lautsprecher) verbunden, aber ich habe ihn mal testweise von der Time-Box getrennt. Mein Eindruck: der Klang des Schlafzimmer-Dots klingt normal und hat sich (auch nach dem Software-Update) nicht verändert. Mein Badezimmer-Dot klingt vor einer Bluetooth-Verbindung schlechter als mein Schlafzimmer-Dot, nach einer Bluetooth-Verbindung klingen beide Dots nach wie vor extrem blechern!
Ich habe kürzlich den Standort meines Dots im Badezimmer leicht verändert; vielleicht habe ich deswegen den Eindruck, dass er schlechter klingt. Und im Bad klingt es wahrscheinlich immer etwas halliger als in anderen Räumen. Oder es liegt nur daran, dass ich heute irgendetwas mit meinen Ohren habe!
0 x
Echo4, Echo Show8, Echo Plus2, Echo Dot3, Echo Link, Echo Connect, Echo Wall Clock, Fire-TV Stick2/4K, Polk Soundbar React, Broadlink RM Pro, Fritz-Box 7530, Bluesound Node2i, Philips Hue Beleuchtung, div. Smart Bulbs/Stripes/Plugs ...
Generell: Bei allen Echos ohne Display hängt der Klang immer sehr stark vom Aufstellungsort und der unmittelbaren Umgebung ab. Manchmal entscheiden zwei Zentimeter über guten oder miesen Klang. Das gilt insbesondere für Echo Plus und GANZ besonders für Echo 2.
Beim Dot immer darauf achten, dass er auf hartem Untergrund liegt, nicht auf Stoff oder Ähnlichem.
Beim Dot gibt es auch eine akustische Hauptstrahlrichtung, der bringt KEINEN echten 360°-Klang, strahlt in erster Linie nach vorne.
In Sachen Firmware 9620: Achtet mal drauf, ob bei euch der türkise Leuchtringteil noch zu euch zeigt, wenn ihr was sagt.
Beim Dot immer darauf achten, dass er auf hartem Untergrund liegt, nicht auf Stoff oder Ähnlichem.
Beim Dot gibt es auch eine akustische Hauptstrahlrichtung, der bringt KEINEN echten 360°-Klang, strahlt in erster Linie nach vorne.
In Sachen Firmware 9620: Achtet mal drauf, ob bei euch der türkise Leuchtringteil noch zu euch zeigt, wenn ihr was sagt.
0 x
Mein erster Echo Dot - hat nach dem verbinden bzw. trennen - das gleiche Problem gehabt. Er hörte sich danach einfach blechernd an.
Ein Neustart genauso ein Reset half nur kurzfristig.
Bei Amazon gemeldet - und ein Ersatz erhalten.
Mit dem Ersatz-Dot - das gleiche Spiel. Bluetooth verbunden, getrennt und anschließend wieder dieser blechernde Ton.
Wieder bei Amazon gemeldet ... jetzt erhalte ich wieder einen neuen Echo Dot.
Diesen werde ich vorerst nicht wieder mit einem Bluetooth Gerät verbinden.
Übrigens, meinte der Support Mitarbeiter das es wohl am Bluetooth Empfangsgerät liegt .... Genau
Ein Neustart genauso ein Reset half nur kurzfristig.
Bei Amazon gemeldet - und ein Ersatz erhalten.
Mit dem Ersatz-Dot - das gleiche Spiel. Bluetooth verbunden, getrennt und anschließend wieder dieser blechernde Ton.
Wieder bei Amazon gemeldet ... jetzt erhalte ich wieder einen neuen Echo Dot.
Diesen werde ich vorerst nicht wieder mit einem Bluetooth Gerät verbinden.
Übrigens, meinte der Support Mitarbeiter das es wohl am Bluetooth Empfangsgerät liegt .... Genau
Zuletzt geändert von Brunoz am Mi 29. Nov 2017, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Also ich hatte gestern wegen eines anderen Problems Kontakt mit einem Amazon-Mitarbeiter. Ich habe ihn am Ende auch noch mal auf das vorliegende Problem des Dots angesprochen. Er hat mir noch mal bestätigt, dass das Problem bekannt sei und eine sehr hohe Priorität hat. Du wirst wahrscheinlich noch so viele neue Dots erhalten können, solange dieser die aktuelle Softwareversion hat wird sich das Problem nicht legen.
Außer natürlich, du verwendest kein Bluetooth mehr. Aber dafür hättest du ja kein Ersatzgerät gebraucht.
Wir können nur hoffen, dass bald eine Lösung gefunden wird.
Außer natürlich, du verwendest kein Bluetooth mehr. Aber dafür hättest du ja kein Ersatzgerät gebraucht.
Wir können nur hoffen, dass bald eine Lösung gefunden wird.
1 x