ja dieser Broadlink wär ganz super
aber die IHC App ist der letzte Dreck
wieso kann man nicht einfach frei Geräte anlegen und darin einzelne Buttons anlernen und in den Eigenschaften einstellen wie das Alexa Kommando ist
Broadlink Skill verfügbar
-
- Beiträge: 162
- Registriert: So 12. Nov 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Vorhandene Echo Shows: 1
Hallo, Leute!
Nachdem mein Samsung A1 heute das neue Update der Alexa App gezogen hat, reagiert das RM-Plugin, dass ich auf dem Fire-TV-Stick installiert hatte, nicht mehr d.H. Alexa kennt sämtliche Geräte, die ich mit dem Broadlink RM Pro ohne Probleme 2 Jahre gesteuert habe, nicht mehr.
Ich weiss nicht, ob ein Zusammenhang besteht mit der neuen Version der Alexa App: ich habe mich nach diversen "Wiederbelebungsversuchen" jedenfalls dazu entschlossen, nun auch das IHC for EU zu nutzen.
Die Anmeldung hat nur mit Angabe meiner Mobil-Nr funktioniert, nicht mit meiner email-Adresse. Na ja, was solls? Hauptsache registriert!
Nach erfolgreicher (testweiser) Anlernung von 2 Lampen, die ich per Funksteckdose (Brennenstuhl) über den Boradlink RM Pro schalte, lassen sich diese auch über die entsprechenden An-/Aus-Buttons der ihc for EU-App steuern.
Die IHC-Skill-Installation und die Registrierung in der Alexa-App hat auch problemlos geklappt!. Die beiden Lampen erscheinen auch in der Alexa App, sogar automatisch - ohne die Geräte von Alexa suchen lassen zu müssen, aber sie lassen sich nicht in der Alexa App steuern. Und auch unsere elektonische Dame erkennt die Lampen nicht: "Ich konnte kein Gerät mit den Namen .... finden!"
Das RM-Plugin auf dem Fire-TV-Stick und sämtliche Geräte in der Alexa App, die mit dem Broadlink über das Plugin gesteuert wurden, habe ich vor der Installation des IHC for EU gelöscht!
Kennt hier jemand dieses Problem und hat vielleicht eine Lösung?
Nachdem mein Samsung A1 heute das neue Update der Alexa App gezogen hat, reagiert das RM-Plugin, dass ich auf dem Fire-TV-Stick installiert hatte, nicht mehr d.H. Alexa kennt sämtliche Geräte, die ich mit dem Broadlink RM Pro ohne Probleme 2 Jahre gesteuert habe, nicht mehr.
Ich weiss nicht, ob ein Zusammenhang besteht mit der neuen Version der Alexa App: ich habe mich nach diversen "Wiederbelebungsversuchen" jedenfalls dazu entschlossen, nun auch das IHC for EU zu nutzen.
Die Anmeldung hat nur mit Angabe meiner Mobil-Nr funktioniert, nicht mit meiner email-Adresse. Na ja, was solls? Hauptsache registriert!
Nach erfolgreicher (testweiser) Anlernung von 2 Lampen, die ich per Funksteckdose (Brennenstuhl) über den Boradlink RM Pro schalte, lassen sich diese auch über die entsprechenden An-/Aus-Buttons der ihc for EU-App steuern.
Die IHC-Skill-Installation und die Registrierung in der Alexa-App hat auch problemlos geklappt!. Die beiden Lampen erscheinen auch in der Alexa App, sogar automatisch - ohne die Geräte von Alexa suchen lassen zu müssen, aber sie lassen sich nicht in der Alexa App steuern. Und auch unsere elektonische Dame erkennt die Lampen nicht: "Ich konnte kein Gerät mit den Namen .... finden!"
Das RM-Plugin auf dem Fire-TV-Stick und sämtliche Geräte in der Alexa App, die mit dem Broadlink über das Plugin gesteuert wurden, habe ich vor der Installation des IHC for EU gelöscht!
Kennt hier jemand dieses Problem und hat vielleicht eine Lösung?
Zuletzt geändert von Echologe am Sa 31. Aug 2019, 22:53, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
Echo4, Echo Show8, Echo Plus2, Echo Dot3, Echo Link, Echo Connect, Echo Wall Clock, Fire-TV Stick2/4K, Polk Soundbar React, Broadlink RM Pro, Fritz-Box 7530, Bluesound Node2i, Philips Hue Beleuchtung, div. Smart Bulbs/Stripes/Plugs ...
Ich habe auch das neue Update gezogen und habe keine Probleme mit dem PlugIn.Echologe hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2019, 22:41
Nachdem mein Samsung A1 heute das neue Update der Alexa App gezogen hat, reagiert das RM-Plugin, dass ich auf dem Fire-TV-Stick installiert hatte, nicht mehr d.H. Alexa kennt sämtliche Geräte, die ich mit dem Broadlink RM Pro ohne Probleme 2 Jahre gesteuert habe, nicht mehr.
Ich weiss nicht, ob ein Zusammenhang besteht mit der neuen Version der Alexa App: ich habe mich nach diversen "Wiederbelebungsversuchen" jedenfalls dazu entschlossen, nun auch das IHC for EU zu nutzen.
Aber ok, stellen wir uns mal dumm...... hast Du die Geräte die im PlugIn nur in der App deaktiviert oder richtig verworfen in der Weboberfläche? Das war mein Problem, als ich das IHC for EU getestet habe und für schlecht befunden habe.
Was mir passiert ist bei einem Alexa Update war, dass im PlugIn, warum auch immer, meine Broadlinks durcheinander gewirbelt waren.
Zuletzt geändert von hartmut.krüger am Sa 31. Aug 2019, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
-
- Beiträge: 162
- Registriert: So 12. Nov 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Vorhandene Echo Shows: 1
Hallo Hartmut!hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Sa 31. Aug 2019, 23:37Aber ok, stellen wir uns mal dumm...... hast Du die Geräte die im PlugIn nur in der App deaktiviert oder richtig verworfen in der Weboberfläche? Das war mein Problem, als ich das IHC for EU getestet habe und für schlecht befunden habe.
Was mir passiert ist bei einem Alexa Update war, dass im PlugIn, warum auch immer, meine Broadlinks durcheinander gewirbelt waren.
Ich habe die Geräte im Plugin sowohl in der Alexa App als auch in der Weboberfläche richtig verworfen! Hab gerade mal die Weboberfläche gecheckt; alle Plugin-Geräte tauchen dort auch nicht mehr auf!
Update:
Nachdem ich den Broadlink geresetet habe, den IHC-Skill mehrmals neu installiert und mich neu angemeldet habe, scheint es nun zu funktionieren!
0 x
Echo4, Echo Show8, Echo Plus2, Echo Dot3, Echo Link, Echo Connect, Echo Wall Clock, Fire-TV Stick2/4K, Polk Soundbar React, Broadlink RM Pro, Fritz-Box 7530, Bluesound Node2i, Philips Hue Beleuchtung, div. Smart Bulbs/Stripes/Plugs ...
-
- Beiträge: 162
- Registriert: So 12. Nov 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Vorhandene Echo Shows: 1
Kleines Statement über IHC for EU:
Nach den anfänglichen Problemen, die anfangs schon sehr nervenaufreibend waren, bin ich nun doch einigermassen überrascht über den IHC-Skill. Hat man die anfänglichen Hürden überwunden, macht es sogar sehr viel Spaß, die einzigen Befehle in der IHC-App anzulernen, weil sie recht zügig gelernt werden und meistens sofort von der Alexa App (ohne Gerätesuche) erkannt werden!
Auch ein großer Vorteil gegenüber dem Plugin: Sehr viele Geräte-Codes aus dem Smarthome-Bereich und der Unterhaltungselektonik sind bereits vorhanden, so dass man sich u.U. viel Programmierarbeit sparen kann.
Auch nicht schlecht: Scenen, die man sich in der IHC-App zusammengeschustert hat (das können z.B. wie in meinem Fall nacheinanderfolgende Gerädecodes von Heimkinokomponenten mit passenden Lichtszenen (Scene Kinoabend) sein) , erkennt Alexa auch, wenn man sie danach suchen lässt. So muss man nicht alles als Routine in der Alexa App erstellen!
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden; hoffe, das bleibt auch so!
Ich habe mit Schlimmeren und mit sehr viel mehr Arbeit gerechnet!
Nach den anfänglichen Problemen, die anfangs schon sehr nervenaufreibend waren, bin ich nun doch einigermassen überrascht über den IHC-Skill. Hat man die anfänglichen Hürden überwunden, macht es sogar sehr viel Spaß, die einzigen Befehle in der IHC-App anzulernen, weil sie recht zügig gelernt werden und meistens sofort von der Alexa App (ohne Gerätesuche) erkannt werden!
Auch ein großer Vorteil gegenüber dem Plugin: Sehr viele Geräte-Codes aus dem Smarthome-Bereich und der Unterhaltungselektonik sind bereits vorhanden, so dass man sich u.U. viel Programmierarbeit sparen kann.
Auch nicht schlecht: Scenen, die man sich in der IHC-App zusammengeschustert hat (das können z.B. wie in meinem Fall nacheinanderfolgende Gerädecodes von Heimkinokomponenten mit passenden Lichtszenen (Scene Kinoabend) sein) , erkennt Alexa auch, wenn man sie danach suchen lässt. So muss man nicht alles als Routine in der Alexa App erstellen!
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden; hoffe, das bleibt auch so!
Ich habe mit Schlimmeren und mit sehr viel mehr Arbeit gerechnet!
1 x
Echo4, Echo Show8, Echo Plus2, Echo Dot3, Echo Link, Echo Connect, Echo Wall Clock, Fire-TV Stick2/4K, Polk Soundbar React, Broadlink RM Pro, Fritz-Box 7530, Bluesound Node2i, Philips Hue Beleuchtung, div. Smart Bulbs/Stripes/Plugs ...
Hi. Freue mich sehr das einige es zum Laufen bekommen.
Doch bei mir ist der Wurm drin, bin schon am überlegen mir den aktuellen RM Pro zu kaufen.
Habe noch den alten mit dem runden Gehäuse.
War mega glücklich mit der RM plug-in Geschichte.
Aber seit einigen Tagen geht nichts mehr.
Habe nun die ihc eu App geladen und alles einprogrammiert.
Das Land hatte ich mal auf Germany und auch mal auf China, weil in der Beschreibung stand, daß nicht alle Länder das unterstützen.
IR und RF Geräte eingepflegt Diese lassen sich auch schalten, wenn es auch manchmal hängt und die Orange LED leuchtet.
Habe es als User defined eingestellt.
Dann von den entsprechenden Geräten die passende Szene im IHC EU erstellt.
Diese werden bei Alexa nach Szene suche erkannt, dort ist der ihc eu skill mit email und pw gelinkt.
Dann bei Alexa routine erstellt.
Alexa, couch an ( was eine funkseckdose betreibt.
Befehl wird von Alexa ausgeführt aber der broadlink macht nichts. Keine Lampe leuchtet auf am broadlink
Egal ob IR oder RF Gerät
Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann?
Komplett alles neu mit neuem Account?
Den eckigen RM pro kaufen
Mfg Marcus
1x echo show 1x dot 2. . Gen 1x Sonos one
1x broadlink rm pro (rund) Update neu über ihc eu App
Doch bei mir ist der Wurm drin, bin schon am überlegen mir den aktuellen RM Pro zu kaufen.
Habe noch den alten mit dem runden Gehäuse.
War mega glücklich mit der RM plug-in Geschichte.
Aber seit einigen Tagen geht nichts mehr.
Habe nun die ihc eu App geladen und alles einprogrammiert.
Das Land hatte ich mal auf Germany und auch mal auf China, weil in der Beschreibung stand, daß nicht alle Länder das unterstützen.
IR und RF Geräte eingepflegt Diese lassen sich auch schalten, wenn es auch manchmal hängt und die Orange LED leuchtet.
Habe es als User defined eingestellt.
Dann von den entsprechenden Geräten die passende Szene im IHC EU erstellt.
Diese werden bei Alexa nach Szene suche erkannt, dort ist der ihc eu skill mit email und pw gelinkt.
Dann bei Alexa routine erstellt.
Alexa, couch an ( was eine funkseckdose betreibt.
Befehl wird von Alexa ausgeführt aber der broadlink macht nichts. Keine Lampe leuchtet auf am broadlink
Egal ob IR oder RF Gerät
Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann?
Komplett alles neu mit neuem Account?
Den eckigen RM pro kaufen
Mfg Marcus
1x echo show 1x dot 2. . Gen 1x Sonos one
1x broadlink rm pro (rund) Update neu über ihc eu App
0 x
Wenn Du mal die Suchfunktion benutzt hättest, wäre Dir aufgefallen, dass das ganze Broadlink im Moment nicht geht. Du kannst also probieren wie Du willst, die Broadlinkintegration ist seit ein paar Tagen OFF.Fussel hat geschrieben: ↑So 22. Sep 2019, 10:07 Hi. Freue mich sehr das einige es zum Laufen bekommen.
Doch bei mir ist der Wurm drin, bin schon am überlegen mir den aktuellen RM Pro zu kaufen.
Habe noch den alten mit dem runden Gehäuse.
War mega glücklich mit der RM plug-in Geschichte.
Aber seit einigen Tagen geht nichts mehr.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Hier auch nochmal meine Erfahrung.
IHC lief diesen Monat zumindest bei mir (nach Umstellung vom RM-Plugin) mit meinem Pro problemlos. Habe jetzt den Rest noch angelernt und da gab es bei mir zu Anfang Probleme mit dem Mini3. Alles angelernt, Alexa fand auch die Schalter, aber sie konnte nicht schalten (mit der IHC App funktionierte es). Kurze Zeit später bot mir die IHC App ein FW Update für den Mini an, danach läuft auch das Schalten per Alexa.
IHC lief diesen Monat zumindest bei mir (nach Umstellung vom RM-Plugin) mit meinem Pro problemlos. Habe jetzt den Rest noch angelernt und da gab es bei mir zu Anfang Probleme mit dem Mini3. Alles angelernt, Alexa fand auch die Schalter, aber sie konnte nicht schalten (mit der IHC App funktionierte es). Kurze Zeit später bot mir die IHC App ein FW Update für den Mini an, danach läuft auch das Schalten per Alexa.
Zuletzt geändert von Der_Dedl am So 22. Sep 2019, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
0 x