Doppelte UP Schalter für Alexa
Hi,
ne, Shelly geht auch mit klassischem Schalter.

Hier z.B. mal im Video schauen: https://www.youtube.com/watch?v=MBR2HxEqL9w
CU,
padrino
ne, Shelly geht auch mit klassischem Schalter.
Hier z.B. mal im Video schauen: https://www.youtube.com/watch?v=MBR2HxEqL9w
CU,
padrino
Zuletzt geändert von padrino am Mo 3. Sep 2018, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Hi,
die "generelle Verfügbarkeit" ist wohl schon immer etwas spärlich...
Aber die Seite des Herstellers verkauft sie durchgehend.
Aktuelles Zitat:
"Due to the high interest of Shelly1, we are currently out -of- stock. The next production batch will be ready on September 12, and orders will be shipped on a first-come-first-serve basis."
(https://shelly.cloud/product/shelly-1-open-source/)
CU,
padrino
die "generelle Verfügbarkeit" ist wohl schon immer etwas spärlich...
Aber die Seite des Herstellers verkauft sie durchgehend.
Aktuelles Zitat:
"Due to the high interest of Shelly1, we are currently out -of- stock. The next production batch will be ready on September 12, and orders will be shipped on a first-come-first-serve basis."
(https://shelly.cloud/product/shelly-1-open-source/)
CU,
padrino
1 x
Möglichkeiten gibt's mit Sicherheit einige, wie zb Malmbergs WiFi switch Module.
https://www.hornbach.de/shop/WIFI-Schal ... tikel.html
Das Teil ist mit Wechselschaltung, normale Einzelschaltung für 240v und ich glaube auch mit 12v Stromstoßschaltung kompatibel.
Das Problem ist nur leider immer der fehlende Platz in der Wand.
Man bekommt leider nicht das Modul und den schalter in die Wanddose weil die nicht tief genug ist.
Somit gibts leider nur 3 Möglichkeiten.
1. Man schaut beim Hersteller der verbauten Lichtschalter ob es für die verbaute Schalterserie ein Wlan schaltereinsatz gibt.
Die sind aber meißt sehr teuer wenns die gibt.
Wenn die neuen Schalter nicht so aussehen müßen wie die anderen, dann kann man sich ja im nächsten Baumarkt neue Doppel kombi kaufen egal von welchem Hersteller.
Das wäre dann Pro Kombi 1 doppelrahmen, 1 steckdosen einsatz, 1 lichschaltereinsatz mit wlan und manueller schalt möglichkeit.
2. Man verzichtet auf die steckdose und verbaut zb ein sonoff schalter und macht das loch von der Steckdose zu.
3. Man schaut ob die kabel in der Wand nach oben oder unten gehen und Bohrt dann da wo kein kabel ist ein neues Loch in die Wand und setzt dort dann das wifi Modul ein und verbindet das dann mit dem Original Lichtschalter.
Für den Fall das die Kabel nach oben und unten gehen dann eben rechts oder links neben dem Schalter Bohren.
Bedenkt bei Punkt 3 jedoch das solche änderungen in einer Mietwohnung nicht gemacht werden dürfen bzw bei Auszug wieder nicht sichtbar rückgängig gemacht werden müßen.
"""" edit """"
Schaut euch mal die letzten seiten in diesem Beitrag an, da hat jemand selbst Rahmen gemacht.
Da gehts um doppel kombi Sonoff und steckdose.
wlan-unterputz-lichtschalter-141-200
https://www.hornbach.de/shop/WIFI-Schal ... tikel.html
Das Teil ist mit Wechselschaltung, normale Einzelschaltung für 240v und ich glaube auch mit 12v Stromstoßschaltung kompatibel.
Das Problem ist nur leider immer der fehlende Platz in der Wand.
Man bekommt leider nicht das Modul und den schalter in die Wanddose weil die nicht tief genug ist.
Somit gibts leider nur 3 Möglichkeiten.
1. Man schaut beim Hersteller der verbauten Lichtschalter ob es für die verbaute Schalterserie ein Wlan schaltereinsatz gibt.
Die sind aber meißt sehr teuer wenns die gibt.
Wenn die neuen Schalter nicht so aussehen müßen wie die anderen, dann kann man sich ja im nächsten Baumarkt neue Doppel kombi kaufen egal von welchem Hersteller.
Das wäre dann Pro Kombi 1 doppelrahmen, 1 steckdosen einsatz, 1 lichschaltereinsatz mit wlan und manueller schalt möglichkeit.
2. Man verzichtet auf die steckdose und verbaut zb ein sonoff schalter und macht das loch von der Steckdose zu.
3. Man schaut ob die kabel in der Wand nach oben oder unten gehen und Bohrt dann da wo kein kabel ist ein neues Loch in die Wand und setzt dort dann das wifi Modul ein und verbindet das dann mit dem Original Lichtschalter.
Für den Fall das die Kabel nach oben und unten gehen dann eben rechts oder links neben dem Schalter Bohren.
Bedenkt bei Punkt 3 jedoch das solche änderungen in einer Mietwohnung nicht gemacht werden dürfen bzw bei Auszug wieder nicht sichtbar rückgängig gemacht werden müßen.
"""" edit """"
Schaut euch mal die letzten seiten in diesem Beitrag an, da hat jemand selbst Rahmen gemacht.
Da gehts um doppel kombi Sonoff und steckdose.
wlan-unterputz-lichtschalter-141-200
Zuletzt geändert von Echok1 am Do 6. Sep 2018, 04:16, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Hi,
habe gerade eben gesehen das es auch mit dem Sonoff Basic auch geht.
dazu müßen die Stromkabel vom Lichtschalter ab machen und am Sonoff Ein und Ausgang anschließen und den Lichtschalter dann mit neuen Kabeln mit Maße und GPIO14 im Sonoff Basic anschließen.
Grundvoraussetzung ist das der Sonoff mit Tasmota geflasht ist.
hier noch ein link zu einem Youtube Video wo es genau erklärt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=pMOhqDlHOXg
habe gerade eben gesehen das es auch mit dem Sonoff Basic auch geht.
dazu müßen die Stromkabel vom Lichtschalter ab machen und am Sonoff Ein und Ausgang anschließen und den Lichtschalter dann mit neuen Kabeln mit Maße und GPIO14 im Sonoff Basic anschließen.
Grundvoraussetzung ist das der Sonoff mit Tasmota geflasht ist.
hier noch ein link zu einem Youtube Video wo es genau erklärt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=pMOhqDlHOXg
0 x
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit etwas Fummelei doch in eine normale Unterputzdose unter den Lichtschalter passt. Knifflig, aber möglich.
0 x
Und die Schalter sind Alexa kompatibel, also direkt mit Alexa schaltbar? Platz sollte bei mir erstmal kein Problem sein, da ich hinter der Dose noch genug Platz hätte.
0 x
Kurze Antwort: Ja. Die Steuerung funktioniert über WLAN und es gibt einen Skill (und natürlich eine App).
0 x