@EMI
Wie ist es denn bei Dir, wenn Du den Ausschaltbefehl so benutzt?:
Alexa, schalte "Name Deiner Lampe" aus
Echo Dot Fehlfunktion?
Laufen die Echos eigentlich alle auf der selben Software? Also die mit Kamera und die ohne dann könnte da der Fehler liegen.
Ich habe das Gefühl das der Begriff "schalten" irgendwie in Zusammenhang mit einer Kamera gebracht wird.
Bei mir ist das Prob immer noch: Alexa Kaffeemaschine ausschalten = Kameras funktionieren auf diesem Gerät leider nicht
Alexa Kaffeemaschine aus = ok
Hat jemand ein Echo mit Kamera und kann mal testen ob die "schalten" befehle da funktionieren? Oder was da passiert? Wäre intressant.
Gruß
Ich habe das Gefühl das der Begriff "schalten" irgendwie in Zusammenhang mit einer Kamera gebracht wird.
Bei mir ist das Prob immer noch: Alexa Kaffeemaschine ausschalten = Kameras funktionieren auf diesem Gerät leider nicht
Alexa Kaffeemaschine aus = ok
Hat jemand ein Echo mit Kamera und kann mal testen ob die "schalten" befehle da funktionieren? Oder was da passiert? Wäre intressant.
Gruß
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Grundsätzlich haben die Geräte erst mal den gleichen "Software-Rumpf".
Aber da die Geräte unterschiedlich Funktionen haben, haben sie natürlich auch unterschiedliche Softwareanteile drumherum gebaut.
Mein Show schaltet auch mit dem Befehl "einschalten" und "ausschalten" zuverlässig meine Lampen. Aber hier ging es ja zu Anfang eigentlich auch um Routinen, bei denen der Fehler auftrat.
Gruß
Der Dedl
Aber da die Geräte unterschiedlich Funktionen haben, haben sie natürlich auch unterschiedliche Softwareanteile drumherum gebaut.
Mein Show schaltet auch mit dem Befehl "einschalten" und "ausschalten" zuverlässig meine Lampen. Aber hier ging es ja zu Anfang eigentlich auch um Routinen, bei denen der Fehler auftrat.
Gruß
Der Dedl
0 x
Hallo,
das Problem ist scheinbar nicht auf das Dot beschränkt. Habe neben dem Echo Plus noch 2 normale Echos. Alle 3 Geräte zeigen die selbe Fehlersymptomatik. Bis gestern konnte ich das Problem umgehen, indem ich den Sprachbefehl "Abschalten" anstatt "Ausschalten" verwendet habe. Seit heute geht das leider auch nicht mehr. Komisch finde ich vor allem, dass es Geräte gibt, welche ich problemlos ein- und ausschalten kann, bei anderen Geräten kommt nur beim Ausschalten die Meldung, dass Kameras auf diesem Gerät nicht funktionieren.
das Problem ist scheinbar nicht auf das Dot beschränkt. Habe neben dem Echo Plus noch 2 normale Echos. Alle 3 Geräte zeigen die selbe Fehlersymptomatik. Bis gestern konnte ich das Problem umgehen, indem ich den Sprachbefehl "Abschalten" anstatt "Ausschalten" verwendet habe. Seit heute geht das leider auch nicht mehr. Komisch finde ich vor allem, dass es Geräte gibt, welche ich problemlos ein- und ausschalten kann, bei anderen Geräten kommt nur beim Ausschalten die Meldung, dass Kameras auf diesem Gerät nicht funktionieren.
0 x
Hallo zusammen,
ich habe seit dem 8.2 Abends auch das selbe Problem. Vorher konnte ich zb. alle Lampen in der Gruppe "Wohnzimmer" mit "Alexa, Wohnzimmer ausschalten" ausschalten. Da kommt bei mir jetzt die Meldung "Kameras werden von dem Gerät leider nicht unterstützt". Ich habe einen Echo Dot. Ich habe den Dot einmal zurück gesetzt, mehrfach alle Gruppen in der HUE App gelöscht, alle Geräte/Gruppen/Szenen in der Alexa App neu eingerichtet, den HUE Skill deaktiviert und wieder aktiviert. Alles ohne Erfolg. Einzelne Lampen gehen manchmal, manchmal nicht. Ich kann das umgehen, wenn ich zb sage "Alexa, Wohnzimmer Licht ausschalten", was aber spätestens bei der Deckenlampe mit "Alexa, Licht Licht" ausschalten nicht wirklich schön ist.
Ich habe mich auch an den Support gewand, der ein ausführliches Ticket aufgemacht hat. Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden?
ich habe seit dem 8.2 Abends auch das selbe Problem. Vorher konnte ich zb. alle Lampen in der Gruppe "Wohnzimmer" mit "Alexa, Wohnzimmer ausschalten" ausschalten. Da kommt bei mir jetzt die Meldung "Kameras werden von dem Gerät leider nicht unterstützt". Ich habe einen Echo Dot. Ich habe den Dot einmal zurück gesetzt, mehrfach alle Gruppen in der HUE App gelöscht, alle Geräte/Gruppen/Szenen in der Alexa App neu eingerichtet, den HUE Skill deaktiviert und wieder aktiviert. Alles ohne Erfolg. Einzelne Lampen gehen manchmal, manchmal nicht. Ich kann das umgehen, wenn ich zb sage "Alexa, Wohnzimmer Licht ausschalten", was aber spätestens bei der Deckenlampe mit "Alexa, Licht Licht" ausschalten nicht wirklich schön ist.
Ich habe mich auch an den Support gewand, der ein ausführliches Ticket aufgemacht hat. Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden?
0 x
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 10:27
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 5
Ich denke langfristig werdet ihr um eine vernünftige Benennung der Geräte + Gruppen nicht drum rum kommen.
Natürlich ist es z.B. sinnvoll, wenn man seine Küchenlampe "Küchenlampe" nennt. Wenn es dann aber noch eine Gruppe mit dem Namen "Küche" oder eine mit dem Namen "Lampen" gibt, dann kann es halt Probleme geben.
Weiterhin ein Problem: Häufiges Umbenennen der Leuchtmittel. Da würde ich immer mal per Browseranmeldung prüfen, ob nicht noch "Leichen" von solchen Aktionen gespeichert sind, die in der Alexa-App nicht angezeigt werden.
Letztendlich hilft es nichts:
Ohne Planung gibt es bei zunehmender Geräteanzahl über kurz oder lang Probleme.
Natürlich ist es z.B. sinnvoll, wenn man seine Küchenlampe "Küchenlampe" nennt. Wenn es dann aber noch eine Gruppe mit dem Namen "Küche" oder eine mit dem Namen "Lampen" gibt, dann kann es halt Probleme geben.
Weiterhin ein Problem: Häufiges Umbenennen der Leuchtmittel. Da würde ich immer mal per Browseranmeldung prüfen, ob nicht noch "Leichen" von solchen Aktionen gespeichert sind, die in der Alexa-App nicht angezeigt werden.
Letztendlich hilft es nichts:
Ohne Planung gibt es bei zunehmender Geräteanzahl über kurz oder lang Probleme.
1 x
1. Besucher stellt eine Frage. 2. Ich recherchiere, antworte oder stelle eine Gegenfrage. 3. Besucher lässt nie wieder etwas von sich hören.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.
Also ich glaube nicht, das es an dem Namen der Geräte und Gruppen liegt. In der Gruppe "Wohnzimmer" befinden sich die Lampen "Licht, Leselampe und Stehlampe". Letzteres ist eine weitere Gruppe mit den Lampen Kerze 1-3.
Es hat ja eine Weile fehlerfrei funktioniert, und ich habe in der Alexa App nachvollziehen können, das Alexa mich richtig versteht, wenn ich sage "Alexa, Wohnzimmer ausschalten", aber nicht mehr das tut, was sie immer getan hat.
Ich habe auch schon auf der Website nachgeschaut, ob Geräte vielleicht noch doppelt oder unter verschiedenen Namen vorhanden sind. Da ich mehrfach die Geräte jetzt schon neu eingebunden habe, habe ich auch einmal die Lampen einfach durchnummeriert und dann Lampe 1-5 im Wohnzimmer gehabt, was auch nichts geändert hat.
Es hat ja eine Weile fehlerfrei funktioniert, und ich habe in der Alexa App nachvollziehen können, das Alexa mich richtig versteht, wenn ich sage "Alexa, Wohnzimmer ausschalten", aber nicht mehr das tut, was sie immer getan hat.
Ich habe auch schon auf der Website nachgeschaut, ob Geräte vielleicht noch doppelt oder unter verschiedenen Namen vorhanden sind. Da ich mehrfach die Geräte jetzt schon neu eingebunden habe, habe ich auch einmal die Lampen einfach durchnummeriert und dann Lampe 1-5 im Wohnzimmer gehabt, was auch nichts geändert hat.
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Wie man dem Thread bereits entnehmen kann, denke ich, dass es lediglich am Befehl liegt. "Offiziell" hieß dieser ja schon immer "Schalte <Gerät> ein/aus".
Anfangs gingen Abwandlungen wie "<Gerät> ein-/ausschalten" oder einfach nur "<Gerät> ein-/aus" offensichtlich noch durch.
Scheinbar wird das für weitere - vielleicht noch kommende - Funktionen jetzt anders interpretiert. "Kameras" gäbe es aktuell ja bspw. im Zusammenhang mit Show oder Spot.
Anfangs gingen Abwandlungen wie "<Gerät> ein-/ausschalten" oder einfach nur "<Gerät> ein-/aus" offensichtlich noch durch.
Scheinbar wird das für weitere - vielleicht noch kommende - Funktionen jetzt anders interpretiert. "Kameras" gäbe es aktuell ja bspw. im Zusammenhang mit Show oder Spot.
0 x
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 10:27
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 5
Also ich glaube nicht, das es an dem Namen der Geräte und Gruppen liegt. In der Gruppe "Wohnzimmer" befinden sich die Lampen "Licht, Leselampe und Stehlampe"
-> Mit der Konstellation kannst du aber vermutlich nicht sagen: "Alexa, Licht aus.", denn du hast ein Gerät "Licht" und die Funktion "Licht".
Wenn schon 3 Lampen im Wohnzimmer sind, dann sollte keine davon "Licht" heißen oder den Namensbestandteil "Licht" haben.
Außer du möchtest die Kurzform "Alexa, Licht an/aus" niemals nutzen.
-> Mit der Konstellation kannst du aber vermutlich nicht sagen: "Alexa, Licht aus.", denn du hast ein Gerät "Licht" und die Funktion "Licht".
Wenn schon 3 Lampen im Wohnzimmer sind, dann sollte keine davon "Licht" heißen oder den Namensbestandteil "Licht" haben.
Außer du möchtest die Kurzform "Alexa, Licht an/aus" niemals nutzen.
0 x
1. Besucher stellt eine Frage. 2. Ich recherchiere, antworte oder stelle eine Gegenfrage. 3. Besucher lässt nie wieder etwas von sich hören.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.