Reingeladen werden 9.400 mAh, bei Belastung mit 1 A bekomme ich dann knapp über 7.000 mAh raus. Also vergleichbar zu anderen Powerbänken mit nominell 10.000 mAh und für den geringen Preis mehr als in Ordnung.Volkerchen hat geschrieben: ↑Mi 7. Nov 2018, 09:27Ich habe mir zwischenzeitlich eine Renkforce RF-APED-01 zugelegt. [...] Das Teil hat (angeblich) 10.000 mAh - was tatsächlich netto raus geht, werde ich die Tage mal nachmessen
Der Dot genehmigt sich im inaktiven Zustand etwa 4.500 mAh/d, das passt zu den schon genannten "1-2 Tagen" Laufzeit.
Mir würde es schon reichen, wenn sie überhaupt einen Schalter hätte, mit dem man den Ausgang stilllegen könnte. Werde ich mir ggf. selber basteln.
Aber im Moment habe ich entschieden, das Experiment "Dot im PKW" komplett zu verwerfen. Das wird mir alles zu murxig und wenn ich das eine Problem löse, taucht gleich das nächste auf. Mit der Powerbank habe ich zwar das Problem umgangen, dass der Dor rebootet, wenn ich mal für eine Minute das Fahrzeug verlasse, aber sobald er aus der Reichweite meines Handys kommt, verliert er natürlich die WLAN Verbindung. Und um die wiederzufinden, braucht er sogar noch länger als für den kompletten Neustart. Damit ist der Nutzen der Powerbank kaum noch vorhanden, denn wenn ich eh im Fahrzeug bin (Schranke, Warten auf Mitfahrer, ...) kann die Zündung - und damit die Stromversorgung - ebenso gut anbleiben.
Der Dot mit Akku kommt jetzt zurück in die Wohnung, dann kann ich Alexa jetzt auch zum Duschen mit ins Bad nehmen.
ciao
volker