Sorry falls die Frage schon öfters kam aber kann ich mir ein multiroom bestehend aus Dot (gekoppelt mit Bose Soundtouch) und Amazon Fire tv Box (hängt an einem AV) einrichten und Multioom nutzen. Fire tv hängt an einem harmony hub und lässt sich schonmal über den Dot ein und ausschalten.
Schön wäre es per Alexa oder App den Dot und Firetv zu steuern für eine synchrone Musikwiedergabe.
Danke für Hinweise
Tobias
Fire tv am AV und dot/ multiroom
Hätte auch an Interesse an diesem Thema. Gibt es da schon eine Lösung?tschnurr hat geschrieben:Sorry falls die Frage schon öfters kam aber kann ich mir ein multiroom bestehend aus Dot (gekoppelt mit Bose Soundtouch) und Amazon Fire tv Box (hängt an einem AV) einrichten und Multioom nutzen. Fire tv hängt an einem harmony hub und lässt sich schonmal über den Dot ein und ausschalten.
Schön wäre es per Alexa oder App den Dot und Firetv zu steuern für eine synchrone Musikwiedergabe.
Danke für Hinweise
Tobias
Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Bei Multiroom wird Bluetooth abgeschaltet. Es funktionieren dann nur die internen Lautsprecher des Echos oder über Klinke verbundene Geräte.
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Zusätzlich zum Bluetooth Problem mit dem Dot gibts aber noch ein Problem.
Die Fire Geräte lassen sich, obwohl sie Amazon Music können, nicht ins Multiroom einbinden.
Das Bluetooth mit Multiroom kaum gut funktionieren kann, ist mir klar, aber warum die Fire Geräte nicht eingebunden werden können, verstehe ich nicht. Vielleicht kommt das ja noch.
Gruß
Dedl
Die Fire Geräte lassen sich, obwohl sie Amazon Music können, nicht ins Multiroom einbinden.
Das Bluetooth mit Multiroom kaum gut funktionieren kann, ist mir klar, aber warum die Fire Geräte nicht eingebunden werden können, verstehe ich nicht. Vielleicht kommt das ja noch.
Gruß
Dedl
0 x
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 23:27
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 2
... ist doch eigentlich völlig bescheuert - habe mir für die Küche (echo dot) extra einen Anker Bluetooth-Lautsprecher zugelegt. Sobald ich Multiroom (überall) einschalte, muss ich mir dort den schlechten Sound über den Dot anhören.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Den Anker kannst du doch bestimmt auch über Kabel an den Dot anschließen. Mach das, damit funktioniert auch Multiroom.peter-berlin hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2018, 12:58 ... ist doch eigentlich völlig bescheuert - habe mir für die Küche (echo dot) extra einen Anker Bluetooth-Lautsprecher zugelegt. Sobald ich Multiroom (überall) einschalte, muss ich mir dort den schlechten Sound über den Dot anhören.![]()
Gruß
Der Dedl
0 x
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 17. Feb 2018, 23:27
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ja klar, aber dazu müsste ich ein langes Kabel durch die Küche ziehen und der Lautsprächer wäre dann auch nicht mehr "beweglich". Ansonsten hätte ich mir gleich einen ohne Blauzahn zugelegt... Trotzdem DANKE für den Hinweis.
0 x
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 14:50
- Wohnort: Dortmund
- Vorhandene Echos: 12
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 4
Moin,
raffe ich nicht
"habe mir für die Küche (echo dot) extra einen Anker Bluetooth-Lautsprecher zugelegt"
Und dann musst Du Kabel verlegen?
Also da stimmt doch was nicht - Du sagst, das Du ansonsten den Sound vom Dot hören musst ...
Was den nun ? Wenn der da steht- klinke In doch ein oder hol Dir doch einfach nen weiteren
Dot und klinke Deinen Speaker ein ...
Etwas konfus ----
raffe ich nicht
"habe mir für die Küche (echo dot) extra einen Anker Bluetooth-Lautsprecher zugelegt"
Und dann musst Du Kabel verlegen?
Also da stimmt doch was nicht - Du sagst, das Du ansonsten den Sound vom Dot hören musst ...
Was den nun ? Wenn der da steht- klinke In doch ein oder hol Dir doch einfach nen weiteren
Dot und klinke Deinen Speaker ein ...
Etwas konfus ----
0 x
so long(knife)
Das magst du so empfinden, ist aber völlig normal und nicht zu ändern. Andere Systeme können das ebenso wenig leisten.peter-berlin hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2018, 12:58 ... ist doch eigentlich völlig bescheuert - habe mir für die Küche (echo dot) extra einen Anker Bluetooth-Lautsprecher zugelegt. Sobald ich Multiroom (überall) einschalte, muss ich mir dort den schlechten Sound über den Dot anhören.![]()
0 x
Sorry, aber da hat der Topic owner Recht.
Es ist mehr als ärgerlich das in besagtem Modus Bluetooth nicht verfügbar ist. Technisch ginge das sicher auch anders und der Anschluss via Kabel nimmt selbstverständlich den Vorzügen der Bluetoothverbindung den Reiz...
Zudem hat Alexa dahingehend einen Bug, danach nur sehr widerwillig mit dem Lautsprecher zu verbinden. Zumindest bei mir so....
Es ist mehr als ärgerlich das in besagtem Modus Bluetooth nicht verfügbar ist. Technisch ginge das sicher auch anders und der Anschluss via Kabel nimmt selbstverständlich den Vorzügen der Bluetoothverbindung den Reiz...
Zudem hat Alexa dahingehend einen Bug, danach nur sehr widerwillig mit dem Lautsprecher zu verbinden. Zumindest bei mir so....
1 x