@Daniel8
Kann ich Dir damit helfen?
FRITZ!Dect 200, Alexa und keine HA Bridge - und es bewegt sich doch
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 23:15
- Wohnort: 89604 Allmendingen
- Vorhandene Echo Dots: 5
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 20. Mai 2017, 17:23
- Wohnort: Sachsen
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Hallo Gregor und Paddy,
vielen Dank für Eure Antworten und die damit verbundene Mühe. Ich habe mich entschlossen mal die Radikalkur zu machen und die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück zu setzen und die gesicherte Konfiguration wieder herzustellen. Und siehe da, nun kann sich "ALEXA" auch ohne admin Rechte anmelden
. War wohl ein klassisches Konfigurations Kuddel-Muddel.
Also nochmal vielen Dank und ein schönes Wochenende an alle.
Viele Grüße
Daniel
vielen Dank für Eure Antworten und die damit verbundene Mühe. Ich habe mich entschlossen mal die Radikalkur zu machen und die Fritzbox auf Werkseinstellungen zurück zu setzen und die gesicherte Konfiguration wieder herzustellen. Und siehe da, nun kann sich "ALEXA" auch ohne admin Rechte anmelden
Also nochmal vielen Dank und ein schönes Wochenende an alle.
Viele Grüße
Daniel
Zuletzt geändert von Daniel8 am Sa 10. Jun 2017, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 13. Jun 2017, 14:17
Hallo zusammen,
ich verfolge das Thema schon ein bisschen und habe eben die Einrichtung unterwegs abgeschlossen, weil mein AWS Konto gerade freigeschaltet wurde.
Jetzt habe ich gesehen dass man die Thermostate zwar auslesen kann, aber wohl noch keine Temperatur setzten kann.
Ich habe mich jetzt ein bisschen in deinen Quellcode und in die HTTP Doku eingelesen und man müsste doch meines wissen nur in den "SID_AIN_SWITCHCMD_URL" "sethkrtsoll" und als Parameter die Temperatur einsetzten, oder sehe ich das Falsch?
In SwitchCmd.java ist dieser sogar schon vorhanden, gab es damit Probleme?
Liebe Grüße
Tobi
Update:
Ich habe wohl zu spät gesehen dass es hier nur um die Dect 200 und nicht 300 geht. Ich habe mich also gestern hingesetzt und mit meinen (mehr oder weniger vorhandenen) JAVA Kenntnissen den Skill weiter programmiert.
Alexa hört nun auch auf folgendes: "Alexa sage Fritzbox dass er die Temperatur im Wohnzimmer auf 25° stellen soll" und schon sind meine Heizungen an.
Jetzt muss ich nurnoch an die Soll/Min/Max Temperatur kommen damit sowas wie "erhöhe die Temperatur um 2°" funtioniert. Danach stelle ich meine Änderungen natürlich zur Verfügung, wenn gewünscht
ich verfolge das Thema schon ein bisschen und habe eben die Einrichtung unterwegs abgeschlossen, weil mein AWS Konto gerade freigeschaltet wurde.
Jetzt habe ich gesehen dass man die Thermostate zwar auslesen kann, aber wohl noch keine Temperatur setzten kann.
Ich habe mich jetzt ein bisschen in deinen Quellcode und in die HTTP Doku eingelesen und man müsste doch meines wissen nur in den "SID_AIN_SWITCHCMD_URL" "sethkrtsoll" und als Parameter die Temperatur einsetzten, oder sehe ich das Falsch?
In SwitchCmd.java ist dieser sogar schon vorhanden, gab es damit Probleme?
Liebe Grüße
Tobi
Update:
Ich habe wohl zu spät gesehen dass es hier nur um die Dect 200 und nicht 300 geht. Ich habe mich also gestern hingesetzt und mit meinen (mehr oder weniger vorhandenen) JAVA Kenntnissen den Skill weiter programmiert.
Alexa hört nun auch auf folgendes: "Alexa sage Fritzbox dass er die Temperatur im Wohnzimmer auf 25° stellen soll" und schon sind meine Heizungen an.
Jetzt muss ich nurnoch an die Soll/Min/Max Temperatur kommen damit sowas wie "erhöhe die Temperatur um 2°" funtioniert. Danach stelle ich meine Änderungen natürlich zur Verfügung, wenn gewünscht
Zuletzt geändert von Chrasonier am Do 15. Jun 2017, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
1 x
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 21:58
Hallo Tobi (@Chrasonier),
die DECT 300 Steuerung habe ich im Skill nur rudimentär vorgesehen, aber mangels Gerät nie fertig implementiert. Falls du deine Arbeit teilen möchtest, erstelle einfach einen Pull Request auf Github.
Grüße,
Jörg (@comtel2000)
die DECT 300 Steuerung habe ich im Skill nur rudimentär vorgesehen, aber mangels Gerät nie fertig implementiert. Falls du deine Arbeit teilen möchtest, erstelle einfach einen Pull Request auf Github.
Grüße,
Jörg (@comtel2000)
0 x
Hi Tobi...
Ich wäre da sehr dran interessiert. Ich habe mittlerweile 5 Steckdosen und 4 Heizkörperverntile, allerdings die "Comet DECT". Aber das sind ja quasi die Baugleichen zu den DECT 300, oder?
Gruß, Paddy
Ich wäre da sehr dran interessiert. Ich habe mittlerweile 5 Steckdosen und 4 Heizkörperverntile, allerdings die "Comet DECT". Aber das sind ja quasi die Baugleichen zu den DECT 300, oder?
Gruß, Paddy
0 x
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 13. Jun 2017, 14:17
Hallo zusammen,
da ich jetzt doch noch die ein oder andere PN bekommen habe, nochmal ein Update wo ich aktuell stehe:
Soll-Temperatur:
- Mit "Setzte die Temperatur im (Wohnzimmer) auf (22)°" kann man eine beliebige Temperatur an einem beliebigen Gerät setzten
- Mit "Erhöhe/Veringere die Temperatur im (Wohnzimmer) um (2)°" wird die genannte Temperatur von der aktuell eingestellten Soll-Temperatur abgezogen oder hinzugefügt
Aus/An:
Die schon bekannte Funktion "Schalte (Wohnzimmer) aus/an" kann nun auch mit den Heizkörperthermostaten arbeiten und schaltet diese auf die eingestellte Komfort- oder Absenkthemperatur.
Theoretisch ist hier auch ein echtes An/Aus möglich, bei An wird das Thermostat aber auf Dauer-Auf gestellt und bei Aus ist es komplett aus (macht eigentlich nur im Sommer Sinn), deshalb habe ich dies erstmal wieder raus genommen.
Gruppen:
Aktuell funktioniert es bei mir noch nicht die Thermostate in Gruppen zu schalten, da ich aber selber 2 im Wohnzimmer habe, wäre dies das nächste was ich versuchen werde.
@Paddy: Ich weiß, dass die Thermostate baugleich sind. Leider weiß ich nicht ob sie sich mit dem gleichen Protokoll von Fritz/AVM ansprechen lassen. Das müsstest du dann mal testen.
Ich denke am Wochenende kann ich euch eine Version (hoffentlich mit Gruppen) zur Verfügung stellen.
Lg
Tobi
da ich jetzt doch noch die ein oder andere PN bekommen habe, nochmal ein Update wo ich aktuell stehe:
Soll-Temperatur:
- Mit "Setzte die Temperatur im (Wohnzimmer) auf (22)°" kann man eine beliebige Temperatur an einem beliebigen Gerät setzten
- Mit "Erhöhe/Veringere die Temperatur im (Wohnzimmer) um (2)°" wird die genannte Temperatur von der aktuell eingestellten Soll-Temperatur abgezogen oder hinzugefügt
Aus/An:
Die schon bekannte Funktion "Schalte (Wohnzimmer) aus/an" kann nun auch mit den Heizkörperthermostaten arbeiten und schaltet diese auf die eingestellte Komfort- oder Absenkthemperatur.
Theoretisch ist hier auch ein echtes An/Aus möglich, bei An wird das Thermostat aber auf Dauer-Auf gestellt und bei Aus ist es komplett aus (macht eigentlich nur im Sommer Sinn), deshalb habe ich dies erstmal wieder raus genommen.
Gruppen:
Aktuell funktioniert es bei mir noch nicht die Thermostate in Gruppen zu schalten, da ich aber selber 2 im Wohnzimmer habe, wäre dies das nächste was ich versuchen werde.
@Paddy: Ich weiß, dass die Thermostate baugleich sind. Leider weiß ich nicht ob sie sich mit dem gleichen Protokoll von Fritz/AVM ansprechen lassen. Das müsstest du dann mal testen.
Ich denke am Wochenende kann ich euch eine Version (hoffentlich mit Gruppen) zur Verfügung stellen.
Lg
Tobi
1 x
Gibt es dann dafür hier auch wieder eine aktuelle Schritt für Schritt Anleitung? Ich würde den Skill dann auch gerne mal ausprobieren. Habe auch sechs Dect200 und einen Dect300. Steuere die Steckdosen zur Zeit über HA-Bridge und Alexa, finde aber leider kein Script für den Thermostaten.
0 x
1 x Echo, 1 x Hue Bridge, 2 x Hue White, 1 x Hue Stripe, 1 x Raspberry mit HA Bridge und FHEM, 5 x Fritz!Dect200, 1 x Fritz!Dect300, 1 x Homematic IP Bridge, 1 x Homematic IP Thermostat, 1 x Homematic IP Wandschalter, 1 x AV Receiver mit BT
VG Bernd
VG Bernd
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 13. Jun 2017, 14:17
Guten Morgen zusammen,
ich habe es gestern Abend endlich geschafft den Pull Request mit meinen Änderungen auf GitHub hochzuladen. Jetzt liegt es an Jörg das ganze entweder so freizugeben, oder als Basis zu nehmen und in seinen Branch mit einzuarbeiten. Meine Java Kenntnisse sind halt echt nur die Basics und das sieht man wohl auch am Code...
Trotzdem läuft es jetzt an meiner Alexa mit Folgenden neuen Änderungen:
Auch das Schalten und Erkennen von Gruppen sollte jetzt ohne weiteres Möglich sein. Dazu wird jedes Gerät einer Gruppe einzeln angesprochen und geschaltet, womit theoretisch auch Gruppen von Thermostaten und Steckdosen möglich sind.
"Alexa, wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?"
"Die Temperatur an der Gruppe Wohnzimmer beträgt an WZ1 20,5° und an WZ2 21,5°"
Was mit noch wichtig ist: Ich habe selber nur die DECT 300 und konnte das ganze leider deshalb auch nur mit diesen Testen, deshalb wäre noch der Test mit den 200ern und Gruppen mit verschiedenen Geräten offen.
Lg
Tobi
ich habe es gestern Abend endlich geschafft den Pull Request mit meinen Änderungen auf GitHub hochzuladen. Jetzt liegt es an Jörg das ganze entweder so freizugeben, oder als Basis zu nehmen und in seinen Branch mit einzuarbeiten. Meine Java Kenntnisse sind halt echt nur die Basics und das sieht man wohl auch am Code...
Trotzdem läuft es jetzt an meiner Alexa mit Folgenden neuen Änderungen:
Gruppen:Chrasonier hat geschrieben: ↑Mi 21. Jun 2017, 09:42 Soll-Temperatur:
- Mit "Setzte die Temperatur im (Wohnzimmer) auf (22)°" kann man eine beliebige Temperatur an einem beliebigen Gerät setzten
- Mit "Erhöhe/Veringere die Temperatur im (Wohnzimmer) um (2)°" wird die genannte Temperatur von der aktuell eingestellten Soll-Temperatur abgezogen oder hinzugefügt
Aus/An:
Die schon bekannte Funktion "Schalte (Wohnzimmer) aus/an" kann nun auch mit den Heizkörperthermostaten arbeiten und schaltet diese auf die eingestellte Komfort- oder Absenkthemperatur.
Auch das Schalten und Erkennen von Gruppen sollte jetzt ohne weiteres Möglich sein. Dazu wird jedes Gerät einer Gruppe einzeln angesprochen und geschaltet, womit theoretisch auch Gruppen von Thermostaten und Steckdosen möglich sind.
"Alexa, wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?"
"Die Temperatur an der Gruppe Wohnzimmer beträgt an WZ1 20,5° und an WZ2 21,5°"
Was mit noch wichtig ist: Ich habe selber nur die DECT 300 und konnte das ganze leider deshalb auch nur mit diesen Testen, deshalb wäre noch der Test mit den 200ern und Gruppen mit verschiedenen Geräten offen.
Lg
Tobi
1 x
Nun bin ich raus... was lade ich mir jetzt wo runter und was muss denn wo hin?????
ich habe bei den letzten updates immer nur die "fritz-home-skill-0.1.1-jar-with-dependencies.jar" runtergeladen und ersetzt...
Gruß, Paddy
ich habe bei den letzten updates immer nur die "fritz-home-skill-0.1.1-jar-with-dependencies.jar" runtergeladen und ersetzt...
Gruß, Paddy
0 x