Na da wird aber gleich in die Vollen gegangen und was von Klage geschrieben. Das würde ja aber voraussetzen das der oder die Verantwortlichen wissen das es sich um etwas Illegales handelt und auch dann würde man sie nicht direkt vor Gericht zerren. Als Erstes würde man sie auffordern den entsprechenden Beitrag zu entfernen und erst wenn das nicht passiert kann man mal ganz entfernt das Wort Klage in den Mund nehmen.
Ich habe keinen Zweifel ob das nun Legal oder Illegal ist denn wie schon geschrieben wo kein Kläger, da kein Richter. Auch dürfte es überhaupt jemanden schwer fallen zu wissen ob man nun diese Anleitung nutzt. Selbst für den Fall das Amazon sowas sehen könnte haben die bestimmt wichtigeres zu tun als sich Gedanken darüber machen ob nun Jemand in seinem privaten Netz eine Anfrage umleitet oder nicht.
Daraus kann man dann aber jetzt auch eine andere Frage basteln. Darf Amazon überhaupt überprüfen Wer oder Was in meinem privaten Netz kommuniziert wird und dürfte man diese Daten dann überhaupt verwenden?
P.S. Wenn du denkst das diese Anleitung gegen irgendwas verstößt, dann kannst du es ja dem Forenbetreiber melden.
Multiroom mit eigenen MP3 - erste Ansaetze funktionieren
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 5. Apr 2018, 14:00
Zuletzt geändert von StaatsfeindX am Di 19. Mär 2019, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Hallo in die Runde,
@Goggo16:
Super, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, klasse!
Werde ich mir näher ansehen, sobald ich mehr Zeit habe. Ich bin aktiv mit ioBroker beschäftigt, habe diverse Hardware am Laufen und eingebunden, natürlich auch Alexas, da wäre das super hilfreich!
An die Kommentare bezüglich Bedenken:
Nun, dann müssten sämtliche Projekte/Systeme wie ioBroker, FHEM, NodeRed, OpenHAB usw. schließen, ebenso wie Github, wo noch viele weitere Scripte liegen. Denn hier wird aktiv "Fremd"-Hardware" durch Analyse und Nutzung von Protokollen, Umleitungen, usw. in die Systeme eingebunden, alles passiert ausschließlich im Heimnetz und keiner nimmt Schaden.
Ebenso keinerlei Verletzung von Urheberrechten (Gema) etc. Natürlich passt das manchen Herstellern nicht ganz in das Geschäftskonzept, Smart-Home-Hersteller hätten natürlich am liebsten, dass man nur deren (teils teure) Produkte einsetzt. Aber in der Praxis geht das eh nicht, weil bislang keiner alles bietet: vergleiche Philips Hue, versus Amazon, versus Homematic, versus Ikea, usw. Man muss verschiedene Systeme nutzen, und diese zusammen zu bringen ist nur der nächste Schritt.
Wir sollten hier mal die Kirche im Dorf lassen, denn dank so kreativer Leute wie Goggo16 sind wir erst soweit im IOT und SmartHome-Bereich
Schönen Abend,
Mic
@Goggo16:
Super, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, klasse!
Werde ich mir näher ansehen, sobald ich mehr Zeit habe. Ich bin aktiv mit ioBroker beschäftigt, habe diverse Hardware am Laufen und eingebunden, natürlich auch Alexas, da wäre das super hilfreich!
An die Kommentare bezüglich Bedenken:
Nun, dann müssten sämtliche Projekte/Systeme wie ioBroker, FHEM, NodeRed, OpenHAB usw. schließen, ebenso wie Github, wo noch viele weitere Scripte liegen. Denn hier wird aktiv "Fremd"-Hardware" durch Analyse und Nutzung von Protokollen, Umleitungen, usw. in die Systeme eingebunden, alles passiert ausschließlich im Heimnetz und keiner nimmt Schaden.
Ebenso keinerlei Verletzung von Urheberrechten (Gema) etc. Natürlich passt das manchen Herstellern nicht ganz in das Geschäftskonzept, Smart-Home-Hersteller hätten natürlich am liebsten, dass man nur deren (teils teure) Produkte einsetzt. Aber in der Praxis geht das eh nicht, weil bislang keiner alles bietet: vergleiche Philips Hue, versus Amazon, versus Homematic, versus Ikea, usw. Man muss verschiedene Systeme nutzen, und diese zusammen zu bringen ist nur der nächste Schritt.
Wir sollten hier mal die Kirche im Dorf lassen, denn dank so kreativer Leute wie Goggo16 sind wir erst soweit im IOT und SmartHome-Bereich
Schönen Abend,
Mic
4 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Über die Sache mit dem "Rechtsstaat" solltest Du nochmal kurz nachdenken...
Ein Pfeiler eines solchen besteht darin, dass alles legal ist, was nicht durch Gesetze oder Verordnungen verboten oder eingeschränkt ist. Aus diesem Grund hat immer derjenige die Nachweispflicht, der behauptet, eine Handlung läge Abseits der Legalität.
Ich kann hier nicht mal im Ansatz erkennen, wo der OP sich auf illegalen Pfaden bewegen würde, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, sofern jemand eine passende Norm nennen kann.
ciao
volker
0 x
Ich habe dem Themenersteller an keiner Stelle vorgeworfen, dass er sich auf illegalen Pfaden bewegt!Volkerchen hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2019, 10:11 Ich kann hier nicht mal im Ansatz erkennen, wo der OP sich auf illegalen Pfaden bewegen würde...Ich habe dem
Ich habe nur ganz Allgemein gefragt, ob dies legal ist.
0 x
Gruß
Markus
Markus
So sehe ich das auch. An keiner Stelle wurde verteufelt, sondern ausschließlich Bedenken geäußert und nachgefragt.
0 x
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 5. Apr 2018, 14:00
Das liest sich aber nicht nach nur einer allgemeinen frage ob es Legal ist.
Das liest sich nämlich schon eher das man dem TE vorwirft das es Illegal ist.Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es legitim sein kann, eine routinemäßige URL-Anfrage abzufangen, umzuleiten und für gänzlich andere Zwecke zu benutzen.
0 x
Das ist (von meiner Seite aus) definitiv nicht der Fall.StaatsfeindX hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2019, 19:44 Das liest sich nämlich schon eher das man dem TE vorwirft das es Illegal ist.
0 x
Gruß
Markus
Markus
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 5. Apr 2018, 14:00
Diese Zitate sind völlig aus dem Zusammenhang herausgerissen. Wenn du zitierst, dann bitte korrekt!. Ich habe nie geschrieben "tatsächlich illegal" sondern "Nehmen wir nun mal an, es wäre tatsächlich illegal" und dies ist etwas ganz anderes.StaatsfeindX hat geschrieben: ↑Mi 20. Mär 2019, 20:16
Wie schon geschrieben das liest sich oft ganz anders, besonders wenn Dinge geschrieben werden wie "tatsächlich illegal" oder "könnte zu einer Klage kommen".
0 x
Gruß
Markus
Markus
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 5. Apr 2018, 14:00
Ob nun es wäre oder nur tatsächlich illegal wo ist da der Unterschied, wenn man will kann man sich das ja in deinen bisherigen Beiträgen nochmal nachlesen und hat dann den Kontext.
Trotzdem fragt man sich wie man auf den Gedanken kommt das es überhaupt Illegal ist oder sein könnte? Da muss man doch schon einen Verdacht haben oder etwas dazu wissen, das es so sein könnte.
Wie auch schon Volkerchen schrieb.
Trotzdem fragt man sich wie man auf den Gedanken kommt das es überhaupt Illegal ist oder sein könnte? Da muss man doch schon einen Verdacht haben oder etwas dazu wissen, das es so sein könnte.
Wie auch schon Volkerchen schrieb.
Also wo bitte ist den dafür der Nachweis?Aus diesem Grund hat immer derjenige die Nachweispflicht, der behauptet, eine Handlung läge Abseits der Legalität.
1 x