Ich habe mich komplett vertan. Ich habe nur ein Samsung S3 mini.
Nicht nur, ein HUAWEI P8 Lite gibt es auch noch, aber damit sollte es mit dem Plugin wohl garnicht gehen, obwohl die E-control wunderbar funktioniert. Oder kann mich da jemand etwas besseren belehren?
LG aus Münster
Volker
Problem mit Broadlink RM-Plugin
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Meine Güte war das ein Kampf, hab alle doppelt und dreifachen Einträge bis zu 6 mal löschen müssen in der Code List dann in Alexa die doppelten Geräte gelöscht, in der Alexa App online alle Geräte gelöscht, Echo Reset und alles suchen lassen und dann Stück für Stück die Codes für die ehemals doppelten Geräte neu erlernt und jedes neue Gerät einzeln neu suchen lassen, nun gehts erstmal wiedereponra hat geschrieben: ↑Di 7. Nov 2017, 22:44 Klingt nach einem Bug auf der Broadlink-Seite.
Oder auf der Alexa-Seite. Ist gerade schwierig, weil wir gerade so viele Bugs haben.
Ich hatte auch sicher schon 3 Bugs auf Broadlinks Seite, wo sich meine Konfiguration in dem RM Plugin verändert hat (mal das "Off-Kommando" weg, ein anderes mal fehlte ein Makro plötzlich, und 2 Alexa-Devices die ich angelegt hatte waren plötzlich weg usw).
Ich hab aber bislang immer einfach die Fehler im Plugin korrigieren können.
0 x
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Jetzt hats mich mal richtig erwischt.
Mit dem letzten Update heissen alle meine über die Broadlink e-control App erlernten und ins rm plugin übertragene RF-Befehle nur noch "On/Off".
Und nicht mehr zB "Fernseher an". Neu rüberziehen ging auch nicht, musste die RM-Plugin-App deinstallieren, neu installieren, und alle Verknüpfungen und Makros komplett neu anlegen.
Hervorragend...
Mit dem letzten Update heissen alle meine über die Broadlink e-control App erlernten und ins rm plugin übertragene RF-Befehle nur noch "On/Off".
Und nicht mehr zB "Fernseher an". Neu rüberziehen ging auch nicht, musste die RM-Plugin-App deinstallieren, neu installieren, und alle Verknüpfungen und Makros komplett neu anlegen.
Hervorragend...
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Joo das hatte ich auch und viele alte Geräte doppelt und dreifach, löschen war ein Krampf
0 x
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Ich kann irgendwie garnicht löschen, die Geräte sind immer sofort wieder da, nach raus-und wieder rein in die App.
Hab jetzt aufgegeben, und bin erst mal los zur Arbeit.
Hast du einen Tip wie es auf jeden Fall geht?
Hab jetzt aufgegeben, und bin erst mal los zur Arbeit.
Hast du einen Tip wie es auf jeden Fall geht?
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Wie schon oben beschrieben ca 6 mal löschen pro Gerät bei mir waren es 59 Geräte
aber ich wollte meine light Version nicht deinstallieren, die läuft seit August 
0 x
In der Full-Version hat es mich auch jetzt auch erwischt.onkel bandit hat geschrieben: ↑Fr 10. Nov 2017, 09:33 Wie schon oben beschrieben ca 6 mal löschen pro Gerät bei mir waren es 59 Geräteaber ich wollte meine light Version nicht deinstallieren, die läuft seit August
![]()
66 Geräte..... in einer 3-Zimmer-Bude
Bis zu 5x hatte ich die TV`s und Anlage drin. Aber alles nur aus dem RM-PligIn. SonOff und WisQo waren nicht betroffen.
Also liegt es, meiner Ansicht nach, NICHT an der Alexa App, sondern am RM. Wobei aber in der Device List im PlugIn alles normal eingetragen steht.
Auch ich werde mit dem Entwickler Kontakt aufnehmen.
0 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Bist halt gut vernetzt, Grins 
0 x
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 12. Sep 2017, 18:31
- Wohnort: Eiterfeld
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 6
- Vorhandene Echo Shows: 0
Sonntag Mittag kam das Update für den RM und E-Controll und habe alles neu auf gesetzt Irgend wann waren die Geräte auch da statt on /off aber wieder verschwunden.
0 x
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Von meinen über 40 Devices im RM Plugin halten sich noch 4, die ich jetzt sicher schon jeweils (!) 30mal gelöscht habe.
Nach einem Schritt zurück, und wieder rein in die Device List sind die wieder da.
Schade das diese doppelten Einträge damit auch die Funktion des korrekten Eintrags killen.
Denn wenn ich zB Herdlicht über Alexa steuern will, sagt mir Alexa das sie mehrere Geräte dieses Namens hat, und das ich doch erstmal meine Namen bereinigen soll.
Achja... ich mach mal wieder für heute morgen schluss, heute abend nach der Arbeit investier ich mal wieder ne std in löschen falscher Devices.
EDIT: Stündchen später nochmal reingeschaut, jetzt ist eines der Geräte die ich die ganze Zeit löschen wollte weg, dafür sind 3 wieder aufgetaucht, die ich schon vor ein paar Tagen gelöscht hatte.
Jetzt bin ich also beim Stand von 6 falschen Devices.
Nach einem Schritt zurück, und wieder rein in die Device List sind die wieder da.
Schade das diese doppelten Einträge damit auch die Funktion des korrekten Eintrags killen.
Denn wenn ich zB Herdlicht über Alexa steuern will, sagt mir Alexa das sie mehrere Geräte dieses Namens hat, und das ich doch erstmal meine Namen bereinigen soll.
Achja... ich mach mal wieder für heute morgen schluss, heute abend nach der Arbeit investier ich mal wieder ne std in löschen falscher Devices.
EDIT: Stündchen später nochmal reingeschaut, jetzt ist eines der Geräte die ich die ganze Zeit löschen wollte weg, dafür sind 3 wieder aufgetaucht, die ich schon vor ein paar Tagen gelöscht hatte.
Jetzt bin ich also beim Stand von 6 falschen Devices.
Zuletzt geändert von eponra am Mo 13. Nov 2017, 08:57, insgesamt 3-mal geändert.
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.