Problem mit Broadlink RM-Plugin
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Du musst ALLE Geräte erst in Alexa löschen sonst ist das sinnlos, dann diverse Male im plugin dann die richtigen von Alexa neu erkennen lassen und dann die verlorenen neu anlernen und wieder von Alexa erkennen lassen, so ging's bei mir
0 x
Mittlerweile muss ich ständig die Geräte löschen, weil Alexa die nicht mehr findet bzw. sagt, dass diese nicht reagieren. Alex fliegt also bald raus wenn das so weiter geht. Bzw. der Broadlink. Ist irgendwie nicht gerade zuverlässig der Broadlink bzw. die App von Broadlink. ich bin sicher es liegt nicht an Alexa.
0 x
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Guter Hinweis!onkel bandit hat geschrieben: ↑Mo 13. Nov 2017, 08:25 Du musst ALLE Geräte erst in Alexa löschen sonst ist das sinnlos, dann diverse Male im plugin dann die richtigen von Alexa neu erkennen lassen und dann die verlorenen neu anlernen und wieder von Alexa erkennen lassen, so ging's bei mir
Ich bin auch gerade mal vom RM Plugin Lite mit 2,69€ Jahresgebühr zum RM Plugin gewechselt das einmalig 6€ gekostet hat.
Hab aber den Verdacht das diese beiden 100%ig identisch sind
Den die Aufmachung und alle Fehler sind absolut dieselben.
Das mit dem alle Geräte zuerst aus Alexa löschen teste ich gleich morgen früh,
im Moment geht zumindest die Hälfte, und so lange meine Frau zuhause ist, teste ich hier besser nix.
wenn dann muss der Broadlink weichen.robi782 hat geschrieben: ↑Mo 13. Nov 2017, 11:29 Mittlerweile muss ich ständig die Geräte löschen, weil Alexa die nicht mehr findet bzw. sagt, dass diese nicht reagieren. Alex fliegt also bald raus wenn das so weiter geht. Bzw. der Broadlink. Ist irgendwie nicht gerade zuverlässig der Broadlink bzw. die App von Broadlink. ich bin sicher es liegt nicht an Alexa.
Hab auch noch eine RF-Bridge von Sonoff, bei der weiss ich nur noch nicht
wie man die mit Alexa verknüpft...
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.
Ich persönlich habe die Nase voll von Broadlink. Hier trifft es leider zu. Billig ist Müll und man kauft zwei mal.
Nach dem Update auf 2.2.0 funktioniert nichts mehr. Alle Einstellungen wurden gelöscht, in der Device List hat jedes Gerät den selben Namen, alte Geräte tauchen immer wieder auf uvm
Ich kann allen Interessenten nur von diesem Elektro-Schrott abraten. Wer ist umgestiegen und kann mir sagen wie ich dennoch AVR, TV usw steuern kann?
Viele Grüße
Nach dem Update auf 2.2.0 funktioniert nichts mehr. Alle Einstellungen wurden gelöscht, in der Device List hat jedes Gerät den selben Namen, alte Geräte tauchen immer wieder auf uvm
Ich kann allen Interessenten nur von diesem Elektro-Schrott abraten. Wer ist umgestiegen und kann mir sagen wie ich dennoch AVR, TV usw steuern kann?
Viele Grüße
0 x
Bei mir taucht "Fernseher" seit dem Update immer doppelt auf. Nach dem Löschen kommt er immer wieder.
Ich lösche morgen mal komplett und setze das PlugIn neu auf.
0 x
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Plugin neu aufsetzen hab ich auch schon hinter mir, aber OHNE vorheriges löschen der Devices in Alexa selbst.
Vielleicht ist das ja wirklich der Knackpunkt.
Vielleicht ist das ja wirklich der Knackpunkt.
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.
Ich will:
- Devices in Alexa App löschen
- Daten löschen aus der App per CCleaner
- App dann löschen
- CCleaner drüber laufen lassen
- dann Neuinstallation
0 x
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Das ist dann sauber!
Der Broadlink ist kein Elektro Schrott, die App ist Käse programmiert! Und seit wann gibt es in der light Version ne Jahres Gebühr?
Der Broadlink ist kein Elektro Schrott, die App ist Käse programmiert! Und seit wann gibt es in der light Version ne Jahres Gebühr?
0 x
-
- Beiträge: 223
- Registriert: So 1. Okt 2017, 09:36
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Vorhandene Echo Shows: 5
Schon seit 2 Monaten mindestens. Seitdem hab ich das.onkel bandit hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2017, 06:42 Und seit wann gibt es in der light Version ne Jahres Gebühr?
Ich hab jetzt gemacht:
- Alle Geräte in Alexa gelöscht
- RM Plugin auf Smartphone installiert, vom Tablet per "Share Data" alle funktionierenden RF-Befehle, Macros, und Devices kopiert (auf Smartphone ist nun alles sauber! Ich brauch mehr Android Geräte
- CCleaner installiert
- CCleaner laufen lassen, von RM Plugin alles killen lassen
- über Einstellungen-Apps-RM Plugin dann noch Daten und Cache gelöscht, und die App gestoppt
- RM Plugin auf Tablet deinstalliert
- CCleaner über alles laufen lassen, analysieren und dann reinigen durchhlaufen lassen
- RM Plugin wieder auf Tablet installiert
ES SIND ALLE KAPUTTEN DEVICES UND MACROS WIEDER AUF DEM TABLET.
- Ich setze also nun mein Tablet auf Werkseinstellungen zurück
Zuletzt geändert von eponra am Di 14. Nov 2017, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
5x Echo Show, 1x Echo 2nd Gen, überall Ikea TRÅDFRI, Osram Lightify und Philips HUE mit einer HUE Bridge, überall 433MHz Funksteckdosen (per Sonoff Bridge), Innogy Heizungssteuerung, und alles hört aufs Wort!
...meistens.
...meistens.
-
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Wenn man in der light Version NICHT subscribe anklickt, bleibt das ne kostenlose light Version die ewig funktioniert, nur so als Tip
0 x