Rolladen-Steuerung
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Das anlernen ist super einfach und geht in Sekunden. Du benötigst dann noch eine Android App die €5,49 (oh, jetzt €5,99) kostet und ein Android Device welches permanent laufen muss. Lohnt sich aber.
0 x
Hallo....
Danke für euren tip mit dem broadlink pro!
Habe mir jetzt auch bestellt! Jetzt brauche ich eure Hilfe ich habe in der Wohnung schon elektronische Rollladen die ich mit einem eingebauten Schalter hoch und runter fahren kann. Was genau brauche ich jetzt damit ich mit dem rm pro und Alexa die Rollläden steuern kann....???
Mit freundlichen Grüßen
Danke für euren tip mit dem broadlink pro!
Habe mir jetzt auch bestellt! Jetzt brauche ich eure Hilfe ich habe in der Wohnung schon elektronische Rollladen die ich mit einem eingebauten Schalter hoch und runter fahren kann. Was genau brauche ich jetzt damit ich mit dem rm pro und Alexa die Rollläden steuern kann....???
Mit freundlichen Grüßen
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Du brauchst einen Aktor, der die Rollläden statt deines Schalters schaltet, am besten einen der auch in der Lage ist, mit einem Taster vor Ort bedient zu werden.
Und er muss natürlich kompatibel zu Broadlink sein.
Und er muss natürlich kompatibel zu Broadlink sein.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Es gibt viele Lösungen, auch schon auf Amazon. Wichtig ist nur 433 MHz Standard. Bei Rolläden wir auch oft 868 MHz verwendet was der RM Pro nicht unterstützt.
Dann bleibt nur noch die Designfrage und ob Du noch weiterhin manuell schalten willst. Von Schellenberg gibt es nur als Beispiel Einbauschalter die sich sowohl manuelle per Tasten als auch über 433MHz Funk schalten lassen. Diese würden dann Deine aktuellen Schalter komplett ersetzen.
Dann bleibt nur noch die Designfrage und ob Du noch weiterhin manuell schalten willst. Von Schellenberg gibt es nur als Beispiel Einbauschalter die sich sowohl manuelle per Tasten als auch über 433MHz Funk schalten lassen. Diese würden dann Deine aktuellen Schalter komplett ersetzen.
0 x
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Hallo,
ich bin gerade selbst bei genau diesem Thema, verfolge aber einen etwas anderen Weg und kann Dir daher (noch) nichts empfehlen. Mein Tipp deshalb wäre Amazon/Conrad/ELV usw. mal checken, ggf. Google oder Deinen Rolladenbauer mal ansprechen. Oder auf einen Tipp eines anderen Users warten. Es gibt auf jeden Fall eine Menge Lösungen für jeden Anspruch. Selbst die großen Baumärkte haben passendes parat, z.B. von Intertechno.
ich bin gerade selbst bei genau diesem Thema, verfolge aber einen etwas anderen Weg und kann Dir daher (noch) nichts empfehlen. Mein Tipp deshalb wäre Amazon/Conrad/ELV usw. mal checken, ggf. Google oder Deinen Rolladenbauer mal ansprechen. Oder auf einen Tipp eines anderen Users warten. Es gibt auf jeden Fall eine Menge Lösungen für jeden Anspruch. Selbst die großen Baumärkte haben passendes parat, z.B. von Intertechno.
0 x
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 03:16
- Wohnort: 97980
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 1
Ich habe die intertechno cmr-500 in Verbindung mit dem broadlink bestellt. Habe alexa und broadlink seit knapp 2 Wochen im Einsatz und mein Wohnzimmer ähnelt dem Raumschiff Enterprise 
0 x