Smart Home einrichten, aber wie?

Homematic, Fibaro, Telekom Magenta etc.
Benutzeravatar

barber
Beiträge: 85
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 13:49
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 0
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 24. Jan 2017, 11:22

[
@barber:
Die TP-Link kann ich direkt über Alexa und per App steuern ohne ein Zusatzgerät ?
Wäre ja sehr passig dann.[/quote]




Ja diese Steckdosenadapter haben eine APP.Findest Du im Appstore oder Playstore .Die AlexaApp die Du Dir ja dann oder schon jetzt runterladen kannst fragt Dich dann bei der SmartHome Einstellung nach neuen Geräten und das klappt problemlos.Jede Steckdose hat außen am Gerät und auch in der Verpackung einen kleinen Zettel mit einem Strichcode über den Du das Teil einscannst und es wird sofort erkannt.Du musst die Teile wie aber auch die Laampen alle bennennen.Unzwar so daß keine Verwechslung beim Aufruf über Alexa entstehen kann.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Abadd0n
Beiträge: 27
Registriert: Di 24. Jan 2017, 07:57

Di 24. Jan 2017, 11:25

Andyfis hat geschrieben:
Abadd0n hat geschrieben:
Andyfis hat geschrieben: Gibt es bei den Schaltern keine die sowohl smart als auch normal per betätigen funktionieren?
Doch, gibt es. Ich weiß aber nicht, ob das bei schaltbaren Glühbirnen noch geht. Denke eher nicht.
Mach mir doch keine Angst. :)
Glühbirnen kann ich eh nicht integrieren, hab fast nur LED Lampen an den Decken.
0 x
Benutzeravatar

Andyfis
Beiträge: 148
Registriert: Di 3. Jan 2017, 22:48
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 1

Di 24. Jan 2017, 11:28

will dir keine Angst machen... sorry. Wollte ich nur anmerken, da ich nicht weiß, wie die anderen Systeme so funktionieren
O:-) O:-)
ich denke Barber hat recht... fang einfach klein an und der Rest ergibt sich.
1 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Abadd0n
Beiträge: 27
Registriert: Di 24. Jan 2017, 07:57

Di 24. Jan 2017, 11:29

Abadd0n hat geschrieben: @barber:
Die TP-Link kann ich direkt über Alexa und per App steuern ohne ein Zusatzgerät ?
Wäre ja sehr passig dann.



Ja diese Steckdosenadapter haben eine APP.Findest Du im Appstore oder Playstore .Die AlexaApp die Du Dir ja dann oder schon jetzt runterladen kannst fragt Dich dann bei der SmartHome Einstellung nach neuen Geräten und das klappt problemlos.Jede Steckdose hat außen am Gerät und auch in der Verpackung einen kleinen Zettel mit einem Strichcode über den Du das Teil einscannst und es wird sofort erkannt.Du musst die Teile wie aber auch die Laampen alle bennennen.Unzwar so daß keine Verwechslung beim Aufruf über Alexa entstehen kann.[/quote]

Okay, das wäre dann "nurnoch" ein trial and error… darauf stelle ich mich eh ein. :blush:
0 x
Benutzeravatar

barber
Beiträge: 85
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 13:49
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 0
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 24. Jan 2017, 11:32

Mach mir doch keine Angst. :)
Glühbirnen kann ich eh nicht integrieren, hab fast nur LED Lampen an den Decken.[/quote]


Hast Du Einbaustrahler oder Lampen mit LED Birnen.
Also ich habe im ganzen Haus fast nur noch LED Birnen aber eben alles mit E 14 Sockel.Wandlampen,Esstisch usw alles mit E14 Kerzenbirnen.
Solltest Du allerdings LED Einbaustrahler haben wird die Sache schon schwieriger denn Wandeinbauschalter die sowohl Wlan als auch manuell schaltbar sind hab ich noch keine gefunden.(Falls einer mitliest und der Meinung ist ich habe nur nicht richtig gesucht wäre ich dankbar für einen Wink oder gar Link)
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Abadd0n
Beiträge: 27
Registriert: Di 24. Jan 2017, 07:57

Di 24. Jan 2017, 12:02

Hast Du Einbaustrahler oder Lampen mit LED Birnen.
Habe nur Strahler, also LED Panele an den Lampen, daher würden nur Lichtschalter funktionieren.
0 x
Benutzeravatar

barber
Beiträge: 85
Registriert: Mo 16. Jan 2017, 13:49
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 0
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 24. Jan 2017, 12:12

In diesem Fall wirst Du wohl über kurz oder lang eine Wandschalterlösung finden müssen oder die Paneele ersetzen.
0 x
Benutzeravatar

MK2101
Beiträge: 284
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:13
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 24. Jan 2017, 12:55

Ich fange jetzt auch erst mit dem Thema Smarthome an. Wenn man will kann man sicherlich sofort tausende von Euros auf den Kopf hauen, allerdings wäre das für mich nicht spannend.
Jetzt habe ich mit Alexa und ein paar TP Link Steckdosen den Einstieg in etwas richtig smartes gemacht. Programmierbare digitale Thermostate habe ich schon länger und das Geld für die Investition habe ich schon bei der ersten Abrechnung wieder drin gehabt.

Ich sehe das eher sportlich und als neues Hobby. Erstmal einlesen und dann Schritt für Schritt gehen. Spaß am Basteln und planen sollte man schon haben, so viel habe ich schon verstanden, technisches Grundverständnis schadet auch nicht.
Dann wollte ich langsam starten, Raspberry PI mit z.B. FHEM, Funksteckdosen und dann an Alexa. Wenn ich das hin bekomme gucke ich wie es weiter geht. Mich hetzt ja keiner und wenn man das alles behutsam angeht steigt einem auch nicht gleich die Frau aufs Dach.

Wenn man natürlich gleich die Wände aufstemmt und dann geht alles nicht, naja, dann hat die Regierung ja wohl recht wenn sie meckert.
0 x
Benutzeravatar

Paolo
Beiträge: 432
Registriert: So 27. Nov 2016, 12:32

Di 24. Jan 2017, 13:05

Mich hindern im Augenblick die teilweise exorbitanten Preise der Komponenten am weiteren Ausbau - 50,-€ für ein Thermostat sind Apothekerpreise und in meinen Augen einfach zu teuer. Ich warte einfach noch ab, bis die Preise runter gehen.
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Benutzeravatar

MK2101
Beiträge: 284
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:13
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 24. Jan 2017, 13:21

Darauf hoffe und warte ich auch. In der Zwischenzeit versuche ich mich am Raspberry Pi und FHEM in Verbindung mit einer 433 Mhz Baumarktsteckdose. Da bin ich bei deutlich unter 100 Euro für den Einstieg und wenn die Preise für die Komponenten stimmen bin ich schon "Experte".
0 x
Antworten

Zurück zu „Smart Home Systeme“

  • Information