Smart Home einrichten, aber wie?

Homematic, Fibaro, Telekom Magenta etc.
Benutzeravatar

lessandro
Beiträge: 927
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
Wohnort: Bodensee
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Di 24. Jan 2017, 13:25

MK2101 hat geschrieben:Mich hetzt ja keiner und wenn man das alles behutsam angeht steigt einem auch nicht gleich die Frau aufs Dach.

Wenn man natürlich gleich die Wände aufstemmt und dann geht alles nicht, naja, dann hat die Regierung ja wohl recht wenn sie meckert.

@MK2101: Wichtig ist halt, dass man das der Regierung entsprechend verkauft.

Ein Beispiel waren die Rollläden:
Durch elektrifizierung und einer Steuerung gehen die abends runter, wenn es dunkel wird und morgens hoch, wenn es hell wird (mit entsprechenden zeitlichen Zusatzbedingungen, will ja nicht im Sommer im Schlafzimmer um 5 die Rollläden oben haben.

=> Erhöht die Sicherheit bei Abwesenheit und ist auch noch bequem, wer will schon durch das ganze Haus laufen und jeden Abend fast 20 Rollläden betätigen.
Wurde sofort akzeptiert, obwohl zumindest Stromleitungen neu gelegt werden mussten.

Beim Licht das hat die Regierung weniger eingesehen, aber zumindest im Flur findet sie es praktisch, dass das Licht jetzt nach einer Weile von selbst ausgeht.
Damit konnte ich aber dann schon wieder andere Spielereien machen, wie z.B. das beim Einschalten des Fernsehers unter der Voraussetzung, dass der Rollladen unten ist, dass das Licht entsprechend geschaltet wird.

Oder umgekehrt, dass wenn der Fernseher läuft und der Rollladen dann runtergeht, dass das Licht automatisch angeht.

Besonders gut (obwohl mit extrem wenig Aufwand verbunden) findet sie es, dass sie eine Push-Nachricht auf das Handy bekommt, falls die Waschmaschine im Keller fertig ist.

Generelles Fazit: Wenn man seine Regierung überzeugen will, dass man das macht, dann darf man sich nicht nur auf Dinge konzentrieren, die man selbst cool findet, sondern Du brauchst auch Sachen, die ihr etwas bringen.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Benutzeravatar

Andyfis
Beiträge: 148
Registriert: Di 3. Jan 2017, 22:48
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 1

Di 24. Jan 2017, 13:32

@lessandro : 100% ige Zustimmung!!
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Abadd0n
Beiträge: 27
Registriert: Di 24. Jan 2017, 07:57

Di 24. Jan 2017, 13:46

Paolo hat geschrieben:Mich hindern im Augenblick die teilweise exorbitanten Preise der Komponenten am weiteren Ausbau - 50,-€ für ein Thermostat sind Apothekerpreise und in meinen Augen einfach zu teuer. Ich warte einfach noch ab, bis die Preise runter gehen.
Geht mir genauso. Ist verdammt viel Geld was da investiert werden muss.
Bin gespannt wie der Markt sich entwickelt, wenn der Echo frei verfügbar ist und vielleicht auch Google sein Produkt in Deutschland auf den Markt wirft.
MK2101 hat geschrieben:Darauf hoffe und warte ich auch. In der Zwischenzeit versuche ich mich am Raspberry Pi und FHEM in Verbindung mit einer 433 Mhz Baumarktsteckdose. Da bin ich bei deutlich unter 100 Euro für den Einstieg und wenn die Preise für die Komponenten stimmen bin ich schon "Experte".
Kannst Du oder jemand anderes vielleicht eine Seite nennen auf der man sich mal in das Thema Raspberry Pi reinlesen kann? Hab derzeit keine Vorstellung in Bezug auf das alles. :blush:
0 x
Benutzeravatar

lessandro
Beiträge: 927
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
Wohnort: Bodensee
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Di 24. Jan 2017, 14:04

Klar ist das viel Geld. Aber die Komponenten müssen ja auch entwickelt werden.
Und je kleiner der Markt ist, desto teurer ist das ganze.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Benutzeravatar

Belair58
Beiträge: 40
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 16:39
Wohnort: GG
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 1

Di 24. Jan 2017, 14:05

lessandro hat geschrieben:
Besonders gut (obwohl mit extrem wenig Aufwand verbunden) findet sie es, dass sie eine Push-Nachricht auf das Handy bekommt, falls die Waschmaschine im Keller fertig ist.
Ich kann all den Argumenten ohne weiteres zustimmen !
Das mit der Waschmaschine ist eine super Idee, kannst Du mir einen Tip geben wie ich das realisieren kann ?
0 x
Echo, DOT, Harmony HUB, HUE Bridge, HUE Bloom, HUE White, Osram Plug, Wisqo HUB/3x Switch/3x Relais, Yeelight color
Benutzeravatar

lessandro
Beiträge: 927
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
Wohnort: Bodensee
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Di 24. Jan 2017, 14:21

Belair58 hat geschrieben:
lessandro hat geschrieben:
Besonders gut (obwohl mit extrem wenig Aufwand verbunden) findet sie es, dass sie eine Push-Nachricht auf das Handy bekommt, falls die Waschmaschine im Keller fertig ist.
Ich kann all den Argumenten ohne weiteres zustimmen !
Das mit der Waschmaschine ist eine super Idee, kannst Du mir einen Tip geben wie ich das realisieren kann ?
Ich weiss ja nicht, was für Hardware bzw. was für ein System Du schon nutzt.
Ich kann Dir nur sagen womit ich es gemacht habe, aber das Prinzip wird damit klar.

Ich habe eine Funksteckdose (ich nutze alles mögliche von EnOcean, ein normierter Funkstandard), die nicht nur an- und ausschalten kann, sondern auch Energiemessung. Die funkt ständig die aktuelle Leistungsaufnahme.

In meiner Beckhoff-SPS (die ich als Smarthomezentrale nutze, würde aber auch mit anderen Systemen funktionieren) empfange ich die Leistungswerte.

Wenn die Leistung 5 Minuten lang über 10 Watt ist, weiss ich dass die Waschmaschine eingeschaltet ist (ich will kurz an und aus nicht mitsignalisieren, nur weil jemand noch schnell was dazu werfen will).

Und wenn die Leistung dann für eine Minute unter 2 Watt gefallen ist, dann weiss ich, dass sie fertig ist.
Ab und zu fällt die Waschmaschine ganz kurz unter die Leistung. Bei meinem ersten Test hatte ich dann während eines Waschgangs 7 Meldungen oder so).

Das ist mein Trigger für das Senden des Signals.
Pushnachricht ans Handy schicke ich über den Dienst Pushover (kostet einmalig glaub ich 5 Euro und man kann ich glaub 1000 Pushnachrichten im Monat verschicken) Geht aber z.B. auch über IFTTT.

Alternativ könnte man aber auch eine LED oder so ansteuern, je nachdem was für Möglichkeiten man zu Hause sowieso schon hat.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Benutzeravatar

MK2101
Beiträge: 284
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:13
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 24. Jan 2017, 14:23

@lessandro So sehe ich das auch. Bei den Thermostaten die ich eingebaut habe, natürlich gleich fürs ganze Haus, hieß es auch erst, braucht kein Mensch und alles zu teuer, nach der ersten Heizkostenabrechnung war alles wieder gut.
Mit den Punkten Kosten sparen, Sicherheit und Bequemlichkeit hat man eigentlich immer gute Argumente. Das sind ja, neben dem Spaß am tüffteln, auch meine Beweggründe.
Wenn man morgens aufsteht und merkt dass man vergessen hat das Licht auszumachen. Das ärgert mich immer ungemein, auch wenn es nur ein paar Cent sind.
0 x
Benutzeravatar

MK2101
Beiträge: 284
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:13
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2

Di 24. Jan 2017, 15:06

@Abadd0n: Ich habe mich im FHEM Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite) eingelesen. Da gibt es einen Leitfaden für Anfänger. Dazu habe ich mir etliche Videos bei Youtube angesehen. Ist zwar recht trocken, aber das Thema ist zu umfangreich um sich da unvorbereitet reinzustürzen.
So wie ich das bisher sehe ist vieles schon von anderen Usern programmiert und man muss eigentlich nur kopieren und einfügen, aber trotzdem sollte man wissen was man macht.
Natürlich kann man auch Out of the Box Sachen machen, wie z.B. Homematic IP, was wenn ich mir die Videos dazu ansehe recht simple einzurichten ist, aber dann hängt man eben an diesem einen System. So ein eigener Smarthome Server bringt alles unter einen Hut und ist systemübergreifend.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Abadd0n
Beiträge: 27
Registriert: Di 24. Jan 2017, 07:57

Di 24. Jan 2017, 15:33

MK2101 hat geschrieben:@Abadd0n: Ich habe mich im FHEM Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite) eingelesen.



Natürlich kann man auch Out of the Box Sachen machen, wie z.B. Homematic IP, was wenn ich mir die Videos dazu ansehe recht simple einzurichten ist, aber dann hängt man eben an diesem einen System. So ein eigener Smarthome Server bringt alles unter einen Hut und ist systemübergreifend.
Okay, dann werde ich auch mal den Weg probieren. Das Thema werde ich wahrscheinlich eh erst später mal angehen… erstmal langsam ran ans Thema Smart Home… da ist bisher immer an mir vorbei gegangen. :)
0 x
Benutzeravatar

Joghi
Beiträge: 9
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 13:06

Di 24. Jan 2017, 22:03

Logitech Fernbedienung »Harmony[emoji768] Companion 915-000240

Das ist doch eine hervorragende Lösung. Kompatibel mit Smarthome. Fernseher, Anlage etc. Steuerung über Echodot möglich.

Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
0 x
Antworten

Zurück zu „Smart Home Systeme“

  • Information