Smart TV Remote Skill

Hier wird über die Entwicklung von Skills diskutiert.
Benutzeravatar

hypo
Beiträge: 7
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 22:32

Fr 24. Mär 2017, 07:10

michel0271 hat geschrieben: Mi 22. Mär 2017, 10:44 Nicht so schön mit dem Custom Skill aber kann man nicht ändern. Könnte man denn als Rufwort "TV" machen und nicht "Smart Remote"?, wäre dann nicht so lang zum Steuern usw. Die meisten die den Skill nutzen werden, steuern damit eh nur ihren TV.
Wenn es ein custom Skill wird kannst jeder das hotword selber bestimmen.

Super dass es so schnell geht.
0 x
Benutzeravatar

dodide2000
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Feb 2017, 17:39

Fr 24. Mär 2017, 09:58

Wann ist der Skill zu haben ?
0 x
Benutzeravatar

michel0271
Beiträge: 85
Registriert: Sa 21. Jan 2017, 22:32

Fr 24. Mär 2017, 10:19

hypo hat geschrieben: Fr 24. Mär 2017, 07:10
michel0271 hat geschrieben: Mi 22. Mär 2017, 10:44 Nicht so schön mit dem Custom Skill aber kann man nicht ändern. Könnte man denn als Rufwort "TV" machen und nicht "Smart Remote"?, wäre dann nicht so lang zum Steuern usw. Die meisten die den Skill nutzen werden, steuern damit eh nur ihren TV.
Wenn es ein custom Skill wird kannst jeder das hotword selber bestimmen.

Super dass es so schnell geht.
wie soll das gehen das Hotword selbst bestimmen?
0 x
Benutzeravatar

Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

Sa 25. Mär 2017, 07:33

hypo hat geschrieben:
michel0271 hat geschrieben: Mi 22. Mär 2017, 10:44 Nicht so schön mit dem Custom Skill aber kann man nicht ändern. Könnte man denn als Rufwort "TV" machen und nicht "Smart Remote"?, wäre dann nicht so lang zum Steuern usw. Die meisten die den Skill nutzen werden, steuern damit eh nur ihren TV.
Wenn es ein custom Skill wird kannst jeder das hotword selber bestimmen

.
Die Aussage ist einfach falsch. Der Invocation Name steht fest sobald ein Skill durch die Zertifizierung ist und kann dann auch nicht mehr geändert werden. Auch sind Invocation Names aus nur einem Wort nicht zulässig, dies ist ausschließlich mit registrierten Handelsnamen und Brandnames zulässig, ansonsten muss ein Invocation Name aus mindestens zwei Wörtern bestehen.

One-word invocation names are not allowed, unless the invocation name is unique to your brand/intellectual property.

TV oder Fernseher ist also als Invocation Name unmöglich das geht nicht durch eine Zertifizierung.
0 x
Benutzeravatar

Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

So 26. Mär 2017, 08:15

adiroid hat geschrieben: Di 7. Mär 2017, 10:20 Das Handy wird über eine Pushnachricht informiert. Die müssen halt beim Handy ankommen und dürfen nicht blockiert werden.
Sonst muss man nix hosten,...ich sorge schon für alles. Ihr müsst dies nur einmal einrichten, d.h. eure Alexa mit eurem Handy matchen. Ich muss ja wissen, welches Handy ich benachrichtige wenn Alexa mir ein Befehl schickt, damit man nicht den TV von jemand anderes steuert :)
adiroid hat geschrieben: Mi 22. Mär 2017, 15:33 Wie gesagt,...man kann sich leider nicht einfach dranhängen, sondern muss über Account Linking dies verknüpfen. Da ich keine Accounts habe und will, klappt dies nicht.
Ich habe noch nicht verstanden was Du Da eigentlich genau machst. Push habe ich verstanden aber ohne Account Linking geht das nicht.
Wie in aller Welt soll dann bitte der Skill Kontakt zu dem Handy des Nutzers aufnehmen wenn Du nicht den Nutzer eindeutig identifizierst,und über einen OAuth Endpunkt dann an das passende Handy das als OAuth Client registriert ist weiterleitest? Das Handy muss ja irgendwie definiert als Endpunkt aus dem Internet erreichbar sein. Wenn das also irgendwie funktionieren soll ist es aus meiner Sicht alternativlos einen OAuth Server einzurichten, der alle Nutzer mit Konto verwaltet und der dann den Befehl an den eigentlichen OAuth Client, nämlich die Software weiterreicht.
0 x
Benutzeravatar

hypo
Beiträge: 7
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 22:32

Mo 27. Mär 2017, 07:32

Screenshot_20170327-072930.jpg
Hier ein screenshot von einem custom skill da kann ich doch sehr wohl das hotword festlegen. Und das handy als Endpunkt muss wahrscheinlich jeder im aws webservice festlegen. Im Prinzip wie beim kodi skill.
0 x
Benutzeravatar

Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

Mo 27. Mär 2017, 08:57

hypo hat geschrieben: Mo 27. Mär 2017, 07:32 Hier ein screenshot von einem custom skill da kann ich doch sehr wohl das hotword festlegen. Und das handy als Endpunkt muss wahrscheinlich jeder im aws webservice festlegen. Im Prinzip wie beim kodi skill.
Das sind zwei paar Schuhe von denen wir da reden. Wenn man als Developer einen Skill erstellt kann man natürlich zunächst einen Invocation Name festlegen und diesen dann zur Zertifizierung mit dem fertigen Skill einreichen. Auch kann ich als Developer die Lamda Funktion anpassen. Es geht hier ja aber nicht darum das sich jeder User als Developer bei Amazon anmelden muss und sich dann seinen eigenen Skill erstellt sondern um einen am Schluss fertigen Skill zu haben der auch von Benutzern im Skill Store bezogen und genutzt werden kann. Jeder Develeloper sieht seinen eigenen Skill zu Testzwecken unter seinen Skills insofern Testing Enabled ist. Deshalb lässt sich dieser aber nicht von anderen Nutzern benutzen das geht erst nach der Zertifizierung. So lange man als Developer seinen eigenen Skill zu Testzwecken nutzt kann ich auch den Invocation Name nennen wie ich will das wird zu dem Zeitpunkt ja nicht kontrolliert.

Relevant ist das ganze ja nur wenn man beabsichtigt den Skill nicht nur selber zu nutzen sondern zu Veröffentlichen. Und dann ist der Invocation Name nach dem Zeitpunkt der Zertifizierung fest und nicht mehr änderbar und es gelten die im Developer Portal beschrieben Kriterien zum Aussuchen eines Invocation Names sonst geht der Skill wie gesagt nicht durch die Zertifizierung.

Wenn man eine eigene Software besitzt oder eine Hausautomationssoftware kann man diesen Weg ja gehen und sich selber einen Skill schreiben, den man dann einfach als Testing benutzt, diesen muss man dann auch niemals zur Zertifizierung einreichen, der wird ja nur von einem selber genutzt. So wie ich das hier aber verstanden habe ging es hier ja nicht um eine Bastelanleitung wie baue ich mir meinen eigenen Custom Skill sondern am Schluss um einen fertigen Skill der dann auch von anderen Benutzern genutzt werden soll.
Zuletzt geändert von Fonzo am Mo 27. Mär 2017, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
adiroid
Beiträge: 145
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 21:48

Mo 27. Mär 2017, 09:43

@Fonzo

Was ich benötige ist, ist nur eine Verbindung von deinem Amazon Echo zu der Installation der App.
Das ganze wird so laufen:

1. Registrierung in der App starten
2. App nennt dir einen Registrierungs PIN
3. Du sagst dann: "Alexa, sag smart remote: "Regestriere smart remote mit PIN"
4. Verbindung wird hergestellt

Account usw. ist nicht nötig und wäre zuviel overhead auf beiden seiten, die des Users und auch meine.
0 x
Benutzeravatar

Fonzo
Beiträge: 1690
Registriert: Fr 24. Feb 2017, 00:06

Mo 27. Mär 2017, 10:13

adiroid hat geschrieben: Mo 27. Mär 2017, 09:43 Account usw. ist nicht nötig und wäre zuviel overhead auf beiden seiten, die des Users und auch meine.
Danke für die Info. Nur so aus Interesse wie löst Du das jetzt genau? Schreibst Du aus der App in Dynamo DB und rufst diese dann mit dem Skill auf um den User anhand der UserID zu identifizieren und zu wissen wo die Daten hin sollen?
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
adiroid
Beiträge: 145
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 21:48

Mo 27. Mär 2017, 11:58

@Fonzo

Ich erstelle einen User in der Datenbank mit App ID und Push Registration ID, dann generiere ich eine PIN und hinterlege die PIN bei dem User.
Dann regestriert der User die App mittels PIN,...d.h. ich suche innerhalb AWS Lambda nach dem User mit dem PIN, update den User mit dem Amazon Echo User ID und gebe die PIN wieder frei indem ich diese lösche. Ich muss ja aufpassen das die PIN nicht doppelt verwendet wird.

Dann habe ich in der Datenbank den User mit App ID und Amazon Echo User ID.
Die App updated dann die Push Registration ID regelmässig und Amazon Echo nutzt die dann um Push zu verschicken.

Ich nutze außer Lambda keinen weiteren AWS Dienst, sondern Firebase. Dynamo DB sollte aber auch gehen.

Planst du auch einen Skill?
0 x
Antworten

Zurück zu „Fähigkeiten (Skills) entwickeln“

  • Information