Wäre es nicht besser, erst den Original-Skill zu testen und dann zu flashen, wenn man nicht zufrieden ist?
Die Original-Binaries des Sonoff sind schwer zu bekommen. Die sind mit Password abgesichert.
Sonoff wlan Schalter skill
Der Benutzer wollte wissen (und da ist er sicher nicht der einzige): "Kann man von Tasmota wieder auf Original wechseln?"
0 x
Die Frage ist: warum stellst du solche Fragen?
Vielleicht will man das Teil verkaufen, oder man braucht die Funktionalität der ewelink-App mit Timern usw. oder man will aus dem Urlaub seine Heizung ein- und ausschalten, oder man will Studenten die Funktion erklären, oder man baut seine home-automation um, oder man will mit mehreren Sonoffs Scenes bauen, oder die Freundin will das Teil für etwas anderes haben, oder ..... soll ich noch weitermachen?
0 x
Hallo Ihr Lieben,
durch die wirklich sehr tolle Anleitung zum Flashen der Sonoffs im Wiki hier im Forum konnte ich nun meine komplette Lichtsteuerung mit den Sonoff Schaltern realisieren und kann diese nun per Alexa als HUE-Emulation steuern.
Ich habe hier noch ein altes Galaxy s5 rumzuliegen, was ich gerne mit Dauerstromanschluss an die Wand basteln möchte, um darauf eine Smarthome App laufen zu lassen und das Licht auch per Panel steuern zu können (z.B.: wenn meine Frau bereits schläft und ich nicht durch die ganze Wohnung brüllen möchte).
Welche App könnt Ihr da empfehlen und wie binde ich die Tasmota Sonoffs da ein?
Danke für eure Hilfe
Sau geiles Forum hier
durch die wirklich sehr tolle Anleitung zum Flashen der Sonoffs im Wiki hier im Forum konnte ich nun meine komplette Lichtsteuerung mit den Sonoff Schaltern realisieren und kann diese nun per Alexa als HUE-Emulation steuern.
Ich habe hier noch ein altes Galaxy s5 rumzuliegen, was ich gerne mit Dauerstromanschluss an die Wand basteln möchte, um darauf eine Smarthome App laufen zu lassen und das Licht auch per Panel steuern zu können (z.B.: wenn meine Frau bereits schläft und ich nicht durch die ganze Wohnung brüllen möchte).
Welche App könnt Ihr da empfehlen und wie binde ich die Tasmota Sonoffs da ein?
Danke für eure Hilfe
Sau geiles Forum hier
0 x
https://play.google.com/store/apps/deta ... roid.alexatabot1992 hat geschrieben: ↑Di 23. Mai 2017, 18:18 durch die wirklich sehr tolle Anleitung zum Flashen der Sonoffs im Wiki hier im Forum konnte ich nun meine komplette Lichtsteuerung mit den Sonoff Schaltern realisieren und kann diese nun per Alexa als HUE-Emulation steuern.
Ich habe hier noch ein altes Galaxy s5 rumzuliegen, was ich gerne mit Dauerstromanschluss an die Wand basteln möchte, um darauf eine Smarthome App laufen zu lassen und das Licht auch per Panel steuern zu können (z.B.: wenn meine Frau bereits schläft und ich nicht durch die ganze Wohnung brüllen möchte).
Welche App könnt Ihr da empfehlen und wie binde ich die Tasmota Sonoffs da ein?
Das geht aber nur mit Geräten, die per Skill gesteuert werden bzw. die ihren command server in der cloud haben.
Deine Hue-Emulation geht aber nicht über die Cloud.
0 x
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 13:41
Hi, Leute, seit ein paar Tagen gibt es nun einen skill ewelink für die sonoff geräte
Was soll man sagen: @ läuft
o.k. ein wenig umständlich und scheinbar hat die App Probleme mit Namen die umlaute haben. Man muss sagen: "alexa frage welink Licht an" und das Licht (Namensvergabe des Modules = Licht) geht an. Quittiert wird das Ganze dann in Englisch Licht is on.
Verbesserungswürdig aber es läuft. Schön wäre, wenn man den Satz alexa frage welink weglassen könnte..... Wie ist Eure Erfahrung!?
o.k. ein wenig umständlich und scheinbar hat die App Probleme mit Namen die umlaute haben. Man muss sagen: "alexa frage welink Licht an" und das Licht (Namensvergabe des Modules = Licht) geht an. Quittiert wird das Ganze dann in Englisch Licht is on.
Verbesserungswürdig aber es läuft. Schön wäre, wenn man den Satz alexa frage welink weglassen könnte..... Wie ist Eure Erfahrung!?
Zuletzt geändert von Christian1234567 am Fr 26. Mai 2017, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
0 x