Steckdose TP-Link HS110
Gebe ich Dir vollkommen Recht was Gleichspannung betrifft, aber hier haben wir Wechselspannung (Kapazität etc.). Kann natürlich auch sein, dass die Led-Lichterkette als Antenne wirkt und durch elektromagnetische Wellen eine geringe Spannung induziert die ausreicht um die LEDs zum Leuchten zu bringen.
0 x
Entweder habe ich ne Wolldecke im Mund oder Alexa spinnt
Weihnachten ist zwar schon vorbei, aber unser Tannenbaum steht noch bis zu Heilige 3 Könige.
Ich hab das Teil jetzt "Tanne" genannt, aber egal welches Kommando ich nehme, Alexa behauptet immer es ist kein Timer gestellt grrrmpf
Kann das einer von euch mal probieren? Irgendein Gerät "Tanne" zu nennen?
Ich hab das Teil jetzt "Tanne" genannt, aber egal welches Kommando ich nehme, Alexa behauptet immer es ist kein Timer gestellt grrrmpf
Kann das einer von euch mal probieren? Irgendein Gerät "Tanne" zu nennen?
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Hm.....dann übe ich nochmal.Paolo hat geschrieben:So gerade getestet - funktioniert tadellos.
"Alexa - schalt die Tanne ein"
erst heisst es: frank nimm die Wolldecke aus dem Mund und dann Alexa schalte Tanne ein..
Danke für deinen Test.
1 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Hallo Bäda!Bäda hat geschrieben:Versuch mal denbStecker um 180 Grad zu drehen. Vielleicht trennt der Stecker nur eine Leitung.
Dir und allen übrigen Hinweisgebern verbindlichsten Dank! Habe die Dose umgedreht und in der Tat glimmt jetzt nichts mehr. Wieder ein Phänomen, das ich aufgrund mangelnden technischen Verständnisses hinnehmen werde, aber nie und nimmer verstehen kann, zumal mein Verständnis von Wechselstrom nicht inkludiert, dass da zwei unterschiedliche Dinge aus den beiden kleinen Löchern in der Wand kommen.
Seid alle herzlich bedankt!
Gearmy
2 x
Hallo, bin neu hier und habe ebenfalls Probleme mit meinem Echo Dot i.V. mit der HS110. Wenn man es paar mal hintereinander benutzt scheint es zu gehen. Wenn man morgens aber z.B das Gerät anschalten möchte, dann sagt Alexa ein paar Mal hintereinander dass es kein solches Gerät gebe (Kaffeemaschine). Gibt es aber und nach dem xten Versuch klappt es ja auch. Das Gerät bringt mir aber leider nix wenn es nicht beim ersten Mal funktioniert!
Folgendes habe ich schon geändert. Leider hat das nicht gebracht:
1.Feste LAN-Zuordnung von Steckdose und Echo
2.Umstellung von 5 auf 2,4GHz WLAN von Echo Dot
3.Mehrfache Neuinitialisierung der Steckdose in der Alexa App.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee. Ansonsten schick ich das Teil glaube ich wieder zurück.
Folgendes habe ich schon geändert. Leider hat das nicht gebracht:
1.Feste LAN-Zuordnung von Steckdose und Echo
2.Umstellung von 5 auf 2,4GHz WLAN von Echo Dot
3.Mehrfache Neuinitialisierung der Steckdose in der Alexa App.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee. Ansonsten schick ich das Teil glaube ich wieder zurück.
0 x
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 20. Jan 2017, 08:35
- Wohnort: Mudanya- Bursa -Tuerkei
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Doch dochGearmy hat geschrieben:Habe die Dose umgedreht und in der Tat glimmt jetzt nichts mehr. Wieder ein Phänomen, das ich aufgrund mangelnden technischen Verständnisses hinnehmen werde, aber nie und nimmer verstehen kann, zumal mein Verständnis von Wechselstrom nicht inkludiert, dass da zwei unterschiedliche Dinge aus den beiden kleinen Löchern in der Wand kommen.
Es gibt eine aktive Seite - die nennt sich Phase - ist eher der "Pluspol"
und
es gibt die passive Seite - die nennt sich Erde - ist also eher der Minuspol.
Bevor Du deinen Stecker um 180 Grad gedreht hattest wurde - weil nur in Pol von dem automatischen Schalter im Funkstecker getrennt wurde - nur die passive Leitung der Erde unterbrochen.
Da nun die aktive Phase nicht getrennt war, konnten die LEDs noch leuchten/glimmen.
Durch die 180 Grad Drehung wird nun die Phase getrennt und somit der aktive Stromlieferant
Richtich waere es bei so Geraeten allerdings, die wuerden beide kappen, aber da wird man bei guenstiger Technik gespart
Bei den Englaendern wuerde das besser klappen, die koennen den Stecker garnicht falsch rum reinstecken
PS:
braun/schwarze Kabel sind meist die Phase, blau eher Erde und gelb/gruen ist der Nullleiter - der soll Fehler/Fehlstroeme ableiten.
0 x
1x US amazon Echo- black
1x UK amazon Echo Dot - black
1x DE amazon Echo Dot - white - "deutsche Skills durch eigenen deutschen Account"
1x UK amazon Echo Dot - black
1x DE amazon Echo Dot - white - "deutsche Skills durch eigenen deutschen Account"
Ach ja, was mir noch aufgefallen ist. Es scheint so, als wäre das Problem nur vorhanden, wenn man zwischenzeitlich die KASA App auf dem iPhone geöffnet hatte. Wenn ich nichts in der App mache, dann scheint Alexa beim ersten Mal den Befehl zum an oder ausschalten ausführen zu können. Hat das sonst jemand auch zufällig? Das ist ja wohl ein Bug...somit kann ich ja eigentlich nie nachsehen, wieviel Strom ich schon verbraucht habe.pvd84 hat geschrieben:Hallo, bin neu hier und habe ebenfalls Probleme mit meinem Echo Dot i.V. mit der HS110. Wenn man es paar mal hintereinander benutzt scheint es zu gehen. Wenn man morgens aber z.B das Gerät anschalten möchte, dann sagt Alexa ein paar Mal hintereinander dass es kein solches Gerät gebe (Kaffeemaschine). Gibt es aber und nach dem xten Versuch klappt es ja auch. Das Gerät bringt mir aber leider nix wenn es nicht beim ersten Mal funktioniert!
Folgendes habe ich schon geändert. Leider hat das nicht gebracht:
1.Feste LAN-Zuordnung von Steckdose und Echo
2.Umstellung von 5 auf 2,4GHz WLAN von Echo Dot
3.Mehrfache Neuinitialisierung der Steckdose in der Alexa App.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee. Ansonsten schick ich das Teil glaube ich wieder zurück.
0 x