Steckdose TP-Link HS110
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
- Wohnort: Niederbayern
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Die HS110 ist eins der wenigen Geräte, die Echo immer zuverlässig bei mir ein- und ausschaltet.
1 x
Ich hab meinen 2,4 Ghz Bereich auf einen Fest Kanal eingestellt.. Zudem bei den Steckdosen vermerkt (in der Fritz Oberfläche) immer die selbe IP benutzen.Houdini hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe die Wifi Steckdosen von tp-Link HS110.
Leider verliert mein Echo ständig die Verbindung zu beiden Steckdosen.
Jedes 20 mal, funktioniert es, sonst leider nicht.
Über die Kasa App von tp-Link funktioniert alles perfekt.
Hat einer von euch das gleiche Problem bzw evtl einen Lösungsvorschlag?
Kann es sein, dass ich was an den Modem Einstellungen ändern muss?
Danke im Voraus.
Seitdem hab ich ruhe....
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Frank62 hat geschrieben:Ich hab meinen 2,4 Ghz Bereich auf einen Fest Kanal eingestellt.. Zudem bei den Steckdosen vermerkt (in der Fritz Oberfläche) immer die selbe IP benutzen.Houdini hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe die Wifi Steckdosen von tp-Link HS110.
Leider verliert mein Echo ständig die Verbindung zu beiden Steckdosen.
Jedes 20 mal, funktioniert es, sonst leider nicht.
Über die Kasa App von tp-Link funktioniert alles perfekt.
Hat einer von euch das gleiche Problem bzw evtl einen Lösungsvorschlag?
Kann es sein, dass ich was an den Modem Einstellungen ändern muss?
Danke im Voraus.
Seitdem hab ich ruhe....
Super, danke, das probiere ich mal.
0 x
Dann musst du die Einstellungen, wo ich geschrieben habe in der Weboberfläche vom Fritz Repeater machen.Houdini hat geschrieben:WLAN läuft über eine Fritz Repeater, aber stabilArteck hat geschrieben:jo hier bei mir auch.. keine Probleme.. hast du vielleicht WLAN Probleme ??
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Die Lichterkette an meiner TP-Link-Steckdose funktioniert an sich einwandfrei. Was ich allerdings beobachte ist, dass die Dose in ausgeschaltetem Zustand weiterhin Strom bereitstellt: Die LEDs am Weihnachtsbaum sind nicht aus, sondern "glimmen" ganz leicht weiter. "Strom aus" heißt dann wohl eher nur "weniger Power". Bin ich da der einzige Betroffene?
0 x
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
- Wohnort: Niederbayern
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ich habe auch eine Lichterkette an der TP angeschlossen und bei mir bedeutet aus auch aus.Gearmy hat geschrieben:Die Lichterkette an meiner TP-Link-Steckdose funktioniert an sich einwandfrei. Was ich allerdings beobachte ist, dass die Dose in ausgeschaltetem Zustand weiterhin Strom bereitstellt: Die LEDs am Weihnachtsbaum sind nicht aus, sondern "glimmen" ganz leicht weiter. "Strom aus" heißt dann wohl eher nur "weniger Power". Bin ich da der einzige Betroffene?
0 x
Völlig egal ob nur eine Leitung oder zwei. Der Verbraucher hängt zwischen dem Leiter und Neutralleiter - welchen von beiden man trennt ist unerheblich. Ohne Potentialunterschied keine Spannung = Lampe dunkel.Bäda hat geschrieben:Versuch mal denbStecker um 180 Grad zu drehen. Vielleicht trennt der Stecker nur eine Leitung.
Einfach mal ein Messgerät an die Steckdose halten und messen, ob was raus kommt im Zustand "Aus". Falls ja, würde ich sie umtauschen.
Gruß, Jörg
0 x