Viele Fragen! Rollo, Broadlink usw....
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ja klar,
ein bischen Frickeln ist schon dabei und man muss das als Teil der Story ansehen. Der Weg ist das Ziel.
Wenn man daran keinen Spass hat oder schnell eine schlüsselfertige Lösung will muss man das extern kaufen und eben bereit sein dafür ein paar Hunderter auf den Tisch zu legen.
Ich denke den meisten hier macht es Spaß immer wieder neue Dinge und Möglichkeiten zu entdecken. Am Besten es läuft nicht auf Anhieb (ist ja meistens auch so) aber umso mehr freut man sich wenn es dann endlich klappt.
ein bischen Frickeln ist schon dabei und man muss das als Teil der Story ansehen. Der Weg ist das Ziel.
Wenn man daran keinen Spass hat oder schnell eine schlüsselfertige Lösung will muss man das extern kaufen und eben bereit sein dafür ein paar Hunderter auf den Tisch zu legen.
Ich denke den meisten hier macht es Spaß immer wieder neue Dinge und Möglichkeiten zu entdecken. Am Besten es läuft nicht auf Anhieb (ist ja meistens auch so) aber umso mehr freut man sich wenn es dann endlich klappt.
2 x
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 28. Nov 2016, 12:57
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
sehe ich genauso. Ich wollte dem TS damit nur zeigen, dass es mit ein paar Youtubevideo´s und einem Board nicht getan ist... Selber testen, selber Fehler suchen und sich selber reindenken und gaaaaanz viel Zeit investieren ist hier der Weg zum Erfolg...
1 x
Ja , das denke ich mir. wird bestimmt auch so kommen das da immer etwas zu kommt.
Denke ich werde es erstmal mit einem Broadlink testen. Ist wohl auf dauer nicht schlecht wenn man son Teil hat.
Die Everhome Box ist noch nicht über Alexa steuerbar, der skill ist noch nicht freigegeben, und selbst wenn er es wird, hat er erstmal nur grundfunktionen für Steckdosen usw. Rolladensteuerung ist für den Anfang nicht vorgesehen laut deren Homepage.
Nochma auf die Android sache zurückzukommen, da das System ja auch laufen soll wenn ich nicht zuhause bin, also bei Frau oder Kind, müsste ich irgend ein Gerät Stationär einrichten.....
Was eignet sich dafür am besten, altes handy ist wohl nicht die beste lösung da andauernd am Strom mit Akku ist ja nicht das Idealste....
Habe ja eine MINIX TV Box , aber ob das funktioniert, die schaltet sich ja glaube nach ner Zeit ab...
Denke ich werde es erstmal mit einem Broadlink testen. Ist wohl auf dauer nicht schlecht wenn man son Teil hat.
Die Everhome Box ist noch nicht über Alexa steuerbar, der skill ist noch nicht freigegeben, und selbst wenn er es wird, hat er erstmal nur grundfunktionen für Steckdosen usw. Rolladensteuerung ist für den Anfang nicht vorgesehen laut deren Homepage.
Nochma auf die Android sache zurückzukommen, da das System ja auch laufen soll wenn ich nicht zuhause bin, also bei Frau oder Kind, müsste ich irgend ein Gerät Stationär einrichten.....
Was eignet sich dafür am besten, altes handy ist wohl nicht die beste lösung da andauernd am Strom mit Akku ist ja nicht das Idealste....
Habe ja eine MINIX TV Box , aber ob das funktioniert, die schaltet sich ja glaube nach ner Zeit ab...
0 x
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 28. Nov 2016, 12:57
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Hol Dir nen billiges Tablet 
Wenn Du es aber groß aufbauen willst, und nicht irgendwann 20 Bridges irgendwo hinterm Schrank verstecken willst würde ich Dir zu einem RaspberryPi und einer Automationssoftware raten! Im Endeffekt wirst Du eh bei so etwas landen
Wenn Du es aber groß aufbauen willst, und nicht irgendwann 20 Bridges irgendwo hinterm Schrank verstecken willst würde ich Dir zu einem RaspberryPi und einer Automationssoftware raten! Im Endeffekt wirst Du eh bei so etwas landen
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Oder wenn Du nicht bzw. wenig basteln willst entsprechend fertige Hardware.
Egal welche Lösung Du anstrebst, speziell wenn es eine Bastellösung ist, achte darauf, dass es immer noch eine manuelle Alternativansteuerung gibt.
Ich könnte meiner Frau jedenfalls nicht erklären, dass das Licht oder die Rollläden die nächsten Tage nicht funktioniert, weil mein Raspberry (bzw. in meinem Fall meine SPS) abgeraucht ist.
Egal welche Lösung Du anstrebst, speziell wenn es eine Bastellösung ist, achte darauf, dass es immer noch eine manuelle Alternativansteuerung gibt.
Ich könnte meiner Frau jedenfalls nicht erklären, dass das Licht oder die Rollläden die nächsten Tage nicht funktioniert, weil mein Raspberry (bzw. in meinem Fall meine SPS) abgeraucht ist.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Mo 16. Jan 2017, 18:20
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ich mache heute Abend mal ein Bild wie ich es gemacht habe. Ich hatte noch ein 10" Tablet mit Lollipop übrig, hab damit den 7" Jelly Bean (Korrektur: Honeycomb) Vorgänger abgelöst der nicht mit der Bridge zusammen lief. Das Tablet hängt bei mir an der Wand im Eingangsbereich, steuert Smart Home, meinen Squeezebox Server, dient als schnelle Google Sprachsuchmaschine (hat die Post noch auf?) und zeigt außerdem die aktuellen Termine an. Hat sich bewährt, ist echt praktisch.
Zuletzt geändert von Markus am Fr 17. Feb 2017, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Muss das Android 5 oder höher sein? Ich hätte noch ein s3 rumliegen, das hat aber nur 4.1 oder so....
Habe mir ein Broadlink bestellt.
Das mit dem Raspberry muss ich mir nochmal anschauen, kann man das vom Laptop aus bedienen, habe weder ein Monitor zum anschliessen noch eine Tastatur oder so.... geht das?
Habe mir ein Broadlink bestellt.
Das mit dem Raspberry muss ich mir nochmal anschauen, kann man das vom Laptop aus bedienen, habe weder ein Monitor zum anschliessen noch eine Tastatur oder so.... geht das?
0 x