Wechselschaltung Smart Home-fähig machen
Hi
Ich hab mir das Malmbergs WiFi Smart Switch Module gekauft und in meine Wechselschaltung integriert.
Die App oder die Gebote des Gerätes ist nen bischen bescheiden, es geht nur die Anmeldung mit einem Echo.
Meldest man ein zweiten Echo an verliert der andere den Kontakt.
Was auch nervt ist wenn man Stromausfall hatte oder man die Sicherung ausmacht muß man danach den Skill deaktivieren und wieder neu aktivieren.
Ansonsten funtzt alles Problemlos.
Aber zu meiner eigentlichen Frage.
Kennt jemand das Login für den Webserver von dem Gerät?
Ich hab mir das Malmbergs WiFi Smart Switch Module gekauft und in meine Wechselschaltung integriert.
Die App oder die Gebote des Gerätes ist nen bischen bescheiden, es geht nur die Anmeldung mit einem Echo.
Meldest man ein zweiten Echo an verliert der andere den Kontakt.
Was auch nervt ist wenn man Stromausfall hatte oder man die Sicherung ausmacht muß man danach den Skill deaktivieren und wieder neu aktivieren.
Ansonsten funtzt alles Problemlos.
Aber zu meiner eigentlichen Frage.
Kennt jemand das Login für den Webserver von dem Gerät?
0 x
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 4. Dez 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
0 x
x+4783-x+4v|ve|(x+4)(f-711)=A
Könnt ihr mal ein Foto von der Verkabelung machen, bin mir nicht sicher ob ich die Module bei mir nutzen kann. Den Anschluss will ich machen lassen sollte es aber erst gar nicht möglich sein kann ich mir den Aufwand sparen.
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
0 x
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 4. Dez 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Da ichw enig Lust habe, die Schalterdose wieder aufzumachen und alles rauszuziehen für ein Foto, tut's denke ich auch der Schaltplan des Moduls?
https://drive.google.com/file/d/1IgqHsL ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1IgqHsL ... sp=sharing
0 x
x+4783-x+4v|ve|(x+4)(f-711)=A
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 4. Dez 2017, 14:01
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
Jup. Ohne die App kann man das Modul ja nicht einrichten. Zur Verwendung in Alexa braucht es ja auch den Skill des Herstellers. Ist ja keine ZigBee Lampe, die von einem Echo Plus automatisch erkannt wird.
Soweit meine Schulkenntnisse aus der Elektrotechnik reichen, würde ich sagen: Ja. Schließlich 'ersetzt' das Modul den Schalter in der Wechselschaltung ja nicht, sondern wird nur "dazwischengesetzt" und bei einer Wechselschaltrung ist ja der Clou, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dass es egal ist, welchen Schalter man druckt, das Licht geht entweder an, wenns aus ist oder aus, wenns an ist. (oder war das ne Kreuzschaltung?
Liege ich da richtig?
0 x
x+4783-x+4v|ve|(x+4)(f-711)=A
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 20. Okt 2017, 20:05
Hallo,
ich habe mir die Malmbergs WiFi Switche Online bei Hornbach bestellt, einfach mal Suchen SmartHome.
Erst wollte ich verzweifeln, trotz Ausbildung als Energieelektroniker (lange her) aber meine Hohlwanddosen waren eben nicht tief genug,
und der Aufwand zu tauschen in einer Mietswohnung zu hoch. Nun denn ich habe etwas Platz nach hinten gemacht, den Boden der Dose raus
gebrochen und verdrahtet. Sieht ja eh keiner
Wie oben beschrieben: Die Lampenleitung egal ob Einzel oder Wechsel schaltet die Spannung auf dem Switch, das interne Relais
schaltet nun die 'neue' Lampenleitung ein. Oder eben per App/Alexa.
Auf den ersten Blick alles sehr gut. App is soweit ok, Alexa Skill gesucht+gefunden.
Nun kann endlich die Deckenlampe auch Smart gesteuert werden, eine schöne Routine in Alexa gebaut 'Film Ab' und
schon wie von Geisterhand (bisher zumindest) schaltet alles ein bzw aus wie gewünscht. Toll.
Weiß jemand ob es für die Malmbergs auch ein Binding für Openhab gibt ? Oder ein anderes welches die Switche erkennt ?
Guß TylerDurden
ich habe mir die Malmbergs WiFi Switche Online bei Hornbach bestellt, einfach mal Suchen SmartHome.
Erst wollte ich verzweifeln, trotz Ausbildung als Energieelektroniker (lange her) aber meine Hohlwanddosen waren eben nicht tief genug,
und der Aufwand zu tauschen in einer Mietswohnung zu hoch. Nun denn ich habe etwas Platz nach hinten gemacht, den Boden der Dose raus
gebrochen und verdrahtet. Sieht ja eh keiner
Wie oben beschrieben: Die Lampenleitung egal ob Einzel oder Wechsel schaltet die Spannung auf dem Switch, das interne Relais
schaltet nun die 'neue' Lampenleitung ein. Oder eben per App/Alexa.
Auf den ersten Blick alles sehr gut. App is soweit ok, Alexa Skill gesucht+gefunden.
Nun kann endlich die Deckenlampe auch Smart gesteuert werden, eine schöne Routine in Alexa gebaut 'Film Ab' und
schon wie von Geisterhand (bisher zumindest) schaltet alles ein bzw aus wie gewünscht. Toll.
Weiß jemand ob es für die Malmbergs auch ein Binding für Openhab gibt ? Oder ein anderes welches die Switche erkennt ?
Guß TylerDurden
0 x
Da musst Du mal einfach Wireshark anschmeißen und schauen wie mit den Dingern kommuniziert wird, hängt ja auch davon ab ob diese über die Cloud oder lokal kommunizieren.TylerDurden_BS hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2018, 16:43 Weiß jemand ob es für die Malmbergs auch ein Binding für Openhab gibt ? Oder ein anderes welches die Switche erkennt ?
0 x