Unabhängig vom Hersteller, solltest Du schauen, dass in einem Raum beide Heizkörper das gleiche Signal bekommen und zusammen regeln und nicht jeder seinen eigenen Temperatursensor hat.Thuata hat geschrieben: ↑Do 10. Jan 2019, 06:52 Zwei Monate mit der Heizung rumgeärgert und das Thema wird wieder aktuell
Also das "rädchenproblem muss ein Installateur lösen, damit ich dann moderne thermostate hab.
Aber: ich hab hier pro raum zwei heizkörper. So wie ich die sache versteh, muss ich an jeden heizkörper ein thermostat hängen, die dann unabhängig voneinander die temperatur messen und richtig einstellen?
Gibt es denn auch lösungen, wo am heizkörper nur ein "stellwerk" (keine ahnung ob das der richtige begriff ist) montiert wird, das die daten dann von einem zentralen raumthermometer erhält?
Vorallem weil alle smarten thermostate die ich gefunden hab entweder hässlich oder teuer sind![]()
Sonst kann es Dir passieren, dass ein Heizkörper voll aufdreht und der andere praktisch aus ist, wenn die Positionen nicht passen.