WLAN Unterputz Lichtschalter
Hallo....Hier geht es um Lichtschalter, nicht umSteckdosen.yves1975 hat geschrieben:Unsere wlan steckdosen funktionieren auch durch dicke betonwände
Zuletzt geändert von Frank62 am So 11. Dez 2016, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Tektura hat geschrieben: BTW: Ich kann mir auch nicht vorstellen dass da jemals im gebräuchlichen 2,4GHz oder 5GHz jemals was benutzbares kommen wird, in gängigen Schalterprogrammen wäre die Antenne immer von zwei Mauern mit jeweils mindestens 1 Meter Höhe umgeben, was soll da noch für ein Signal am Router ankommen...

0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Andere Länder andere Häuser. Vergleich mal die durchschnittliche australische und amerikanische Innenwand mit einer europäischen Wand, du wirst da wenig Mauer und mehr Gips finden. Selbst Z-Wave oder Zigbee (und die bauen immerhin ein Mesh-Netzwerk zwischen den Geräten auf) haben ihre Reichweite Schwierigkeiten im Durchnittshaus, das gleiche mit WLAN in hiesigen Umgebungen - vergiss es.
Weiter ist es hierzulande nicht verbreitet seine UP-Installation selbst zu wechseln. Und ob die erfolgreich sind bei den paar Alexas, für nen BJ oder Gira oder Hager ist das wohl eher "haben wir auch". Weiter haben wir in D noch einen 3-stufigen Vertriebsweg - Hersteller -> Großhändler -> Installateur. Diese Konstellation kennt der amerikanische Markt nicht. Versuch mal hierzulande einen Elektroinstallateur zu finden der dir ein Zigbee oder Z-Wave Netz aufbaut, da suchst du lange. Ist noch weit, weit weg vom Massenmarkt und jetzt auch noch Alexa, frag doch mal spasseshalber einen Elektroinstallateur deiner Wahl
90% aller aktuellen Verkäufe sind BJ Reflex SI und selbst Kreuzschaltung ist schon Aufpreis wenn du dir ein Haus von der Stange kaufst... Ich bleib dabei technisch in der Mauer schwierig und auf dem deutschen Markt derzeit nicht dran zu denken. Nische von mir aus, aber das wird wieder keiner bezahlen wollen, siehst du ja am Zigbee von BJ, mit WLAN wird das auch nicht billiger hierzulande...
Viele Grüße
Michael
Weiter ist es hierzulande nicht verbreitet seine UP-Installation selbst zu wechseln. Und ob die erfolgreich sind bei den paar Alexas, für nen BJ oder Gira oder Hager ist das wohl eher "haben wir auch". Weiter haben wir in D noch einen 3-stufigen Vertriebsweg - Hersteller -> Großhändler -> Installateur. Diese Konstellation kennt der amerikanische Markt nicht. Versuch mal hierzulande einen Elektroinstallateur zu finden der dir ein Zigbee oder Z-Wave Netz aufbaut, da suchst du lange. Ist noch weit, weit weg vom Massenmarkt und jetzt auch noch Alexa, frag doch mal spasseshalber einen Elektroinstallateur deiner Wahl
90% aller aktuellen Verkäufe sind BJ Reflex SI und selbst Kreuzschaltung ist schon Aufpreis wenn du dir ein Haus von der Stange kaufst... Ich bleib dabei technisch in der Mauer schwierig und auf dem deutschen Markt derzeit nicht dran zu denken. Nische von mir aus, aber das wird wieder keiner bezahlen wollen, siehst du ja am Zigbee von BJ, mit WLAN wird das auch nicht billiger hierzulande...
Viele Grüße
Michael
0 x
Die Obere Wohnung ist mit 2 FritzBox Powerline Wlan Adapter versorgt und in der unteren Wohnung habe ich 2 Wlan Repeater, weil ich sonst meine Netatmo Außen Module draußen nicht zu fassen bekomme. die Lichtschalter müssen nur über die Repeater einloggen, dann sollte das auch mit unseren dicken Backsteinwände gehen.Tektura hat geschrieben:Andere Länder andere Häuser. Vergleich mal die durchschnittliche australische und amerikanische Innenwand mit einer europäischen Wand, du wirst da wenig Mauer und mehr Gips finden. Selbst Z-Wave oder Zigbee (und die bauen immerhin ein Mesh-Netzwerk zwischen den Geräten auf) haben ihre Reichweite Schwierigkeiten im Durchnittshaus, das gleiche mit WLAN in hiesigen Umgebungen - vergiss es.
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Natürlich geht es irgendwie, aber halt nicht richtig. Das ist nie Ansatz für Produktdesign. Ist halt Bastelei siehst du ja schon an deinen Repeatern... Was bleibt da noch an Durchsatz übrig, jeder jammert über Geschwindigkeit, dann halbiere ich mir diese doch nicht freiwillig mit Repeatern, nur um ein Licht an und auszuschalten...
1 x